Fakultät Bildung
Organisation: Fakultät
- Institut für Sozialwissenschaftliche Bildung
- Institute of English Studies
- Institute of Psychology in Education
- Institut für Bewegung, Sport und Gesundheit
- Institut für Bildungswissenschaft
- Institut für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik
- Institut für Ethik und Theologie
- Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung
- Institut für Mathematik und ihre Didaktik
- Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik
Organisationsprofil
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung. Als eine der ersten Universitäten in Deutschland hat sie bereits ab 2008 im Sinne einer „School of Education“ eine institutionelle Kooperation der Bildungswissenschaften, der Psychologie, der Fachdidaktiken sowie zugehörender Fachwissenschaften umgesetzt und an der Fakultät Bildung gebündelt, um übergreifende Forschung, abgestimmte Lehrinhalte und institutionelle Kooperationen mit der Schulpraxis und anderen Einrichtungen zu unterstützen. Die Fakultät beheimatet in dieser Struktur sowohl Studienprogramme zur Lehrkräftebildung (Grund- Haupt- und Realschulen, Berufsbildende Schulen) als auch hierüber hinausgehende Studienprogramme der Bildungswissenschaften, Psychologie und der Sozialpädagogik.
Forschungsschwerpunkte
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
BaCuLit: Basic Curriculum for Teachers' Inservice Training in Content Area Literacy in Secondary Schools
Garbe, C. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Holle, K. (Wissenschaftliche Projektleitung)
29.12.10 → 02.07.15
Projekt: Transfer (FuE-Projekt)
Basiskompetenz Deutsch als Zweit- und Bildungssprache: Heterogenität sprachsensibel begegnen
Neumann, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Vergöhl, F. (Koordinator*in) & Buhrfeind, I. (Projektmitarbeiter*in)
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)
01.12.16 → 31.03.18
Projekt: Forschung
BAKODE: Basiskompetenz Deutsch als Zweit- und Bildungssprache: Heterogenität sprachsensibel begegnen
Neumann, A. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Buhrfeind, I. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)
01.12.17 → 31.03.19
Projekt: Forschung
"beatboxing" als Sprachförderung? Evaluation eines Projektes in hamburger Kindertagesstätten in Zusammenarbeit mit dem Verein Crossover e. V.
Dietrich, C. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Foerster, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.07.12 → 30.06.13
Projekt: Forschung
Bernoulli convolution and non-uniform self-similar measures: absolute continuity and algebraic exceptions
Neunhäuserer, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.06.14 → 31.05.16
Projekt: Forschung
TM 1.3 Projekt 09: Betriebliche Grosstagespflege
Krüger, R. (Wissenschaftliche Projektleitung), Stange, W. (Wissenschaftliche Projektleitung), Möhle, H.-R. (Projektmitarbeiter*in), Spies, C. (Projektmitarbeiter*in) & Japsen, A. (Projektmitarbeiter*in)
Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank
31.12.12 → 31.12.15
Projekt: Transfer (FuE-Projekt)
Bewegungslernen im Golf
Blumhoff, G. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.02.11 → 01.04.13
Projekt: Forschung
beWirken - EXIST Gründerstipendien
Fischer, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.06.17 → 31.05.18
Projekt: Anderes
Biblische Geschichten in der Aneignung von Kindern: Zwischen historischen Berichten und Lieblingsgeschichten
Roose, H. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.10.12 → 01.10.15
Projekt: Dissertationsprojekt
Bildmacht - Machtbild / Zur Deutungsmacht des Bildes
Wolff, J. (Projektmitarbeiter*in)
22.04.15 → 01.01.18
Projekt: Forschung
Bildpragmatik und Heterogenität
Maset, P. (Wissenschaftliche Projektleitung)
05.07.08 → …
Projekt: Forschung
Bild und Klang. Ambivalenzen und Interferenzen der Bild-Anthropologie
Wolff, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)
30.06.16 → 02.07.16
Projekt: Forschung
Bild und Tod-1: Zu einer Grundfrage der Bildanthropologie
Wolff, J. (Koordinator*in)
29.11.12 → 01.01.16
Projekt: Forschung
Bild und Tod-2: Zu einer Grundfrage der Bildanthropologie
Wolff, J. (Koordinator*in)
11.04.13 → 01.01.16
Projekt: Forschung
Bild und Tod-3: Zu einer Grundfrage der Bildanthropologie
Wolff, J. (Koordinator*in)
29.05.14 → 01.01.16
Projekt: Forschung
Bild und Zeit. Als theologisches Verbundprojekt der DFG (2012-2015) eingeworben von den Universitäten Hamburg (Prof. Dr. Michael Moxter, ST), München (Prof. Dr. Friedhelm Hartenstein, AT) und Rostock (Prof. Dr. Philipp Stoellger, ST, Heidelberg)
Wolff, J. (Projektmitarbeiter*in)
01.01.12 → 31.12.15
Projekt: Forschung
Bildung – Frieden – Inklusion
Ganterer, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)
24.11.17 → 24.11.17
Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung
Bildung – Gesellschaft –Diversität. 20 Jahre IfEB
Ganterer, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)
25.11.16 → …
Projekt: Transfer (Weiterbildung)
BiDI: Bildung im Kontext digitaler Medien unter Berücksichtigung von Inklusion (Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur)
Friedrichs-Liesenkötter, H. (Wissenschaftliche Projektleitung), Süßenbach, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Lilje, J. (Projektmitarbeiter*in) & Schwedler-Diesener, A. (Projektmitarbeiter*in)
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)
01.01.19 → 31.12.22
Projekt: Lehre und Studium
Bildungs-Landschaften in strukturschwachen Gebieten
Dietrich, C. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.10.14 → …
Projekt: Lehre und Studium