Organisationsprofil

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung.

Themen

Die Fakultät Bildung fragt nach subjektiven und strukturellen Bedingungen des Lernens und der Bildung, in institutionellen Kontexten ebenso wie in informellen und non-formalen Settings. Im Rahmen der Wissenschaftsinitiative Bildungsforschung untersucht sie Lern-, Bildungs-, Sozialisations- und Entwicklungsprozesse Heranwachsender als zukünftigen Akteuren in einer Zivilgesellschaft angesichts heterogener gesellschaftlicher, familialer und schulischer Lernsituationen. Sie verbindet die Bildungswissenschaften mit den Unterrichtsfächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Sachunterricht, Politik, Religion, Kunst, Musik, Sport, Biologie und Chemie sowie der Wirtschafts- und Sozialpädagogik. Beteiligt sind etwa 35 Professorinnen und Professoren mit etwa 115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

241 - 260 von 504Seitengröße: 20
sortieren: Titel
  1. Leuphana-Professor beschäftigt sich mit innovativen Lehramtsausbildungskonzepten

    Matthias Barth

    15.02.16

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  2. Leuphana Studierende produzieren Lernvideos für den Englischunterricht

    Torben Schmidt & Nora Benitt

    08.06.18

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  3. Leuphana Uni bekommt 300.000 Euro für Lehrkonzept

    Andreas Fischer & Harald Hantke

    29.05.18

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  4. Literaturgesellschaft DDR

    Birgit Dahlke

    01.04.01

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  5. Literaturgesellschaft DDR

    Birgit Dahlke

    30.12.00

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  6. LiteraturGesellschaft DDR

    Birgit Dahlke

    01.02.01

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  7. Lockerer Sitz und fließende Seitengänge

    Eckart Meyners

    01.03.06

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  8. Macht Schule krank

    Kevin Dadaczynski

    07.10.15

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  9. Medienkonsum fördert Schulprobleme

    Ina Cramer

    29.02.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  10. „Mehr Freiheit für die Schulen“

    Marcus Pietsch

    15.06.23

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  11. Mein Körper. Meine Worte. Sprachwunder Mensch

    Manuel Bohn

    22.05.23

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  12. Mein Wille geschehe: Verhandlungsstrategien im Beruf und im Privatleben.

    Roman Trötschel

    18.02.20

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  13. Meldung: Kooperatives DFG Projekt zu Songwriting Camps im 21. Jahrhundert

    Michael Ahlers

    24.11.22

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  14. Menschenaffen reflektieren über ihr eigenes (Un-)Wissen

    Manuel Bohn

    12.09.17

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  15. Menschenaffen wissen, wenn sie etwas nicht wissen

    Manuel Bohn

    08.09.17

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  16. Menschliche Balance und bewegtes Gleichgewicht

    Eckart Meyners

    01.03.08

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien