Leuphana Studierende produzieren Lernvideos für den Englischunterricht

Presse/Medien: Presse / Medien

Mit kurzen Lernvideos für den Englischunterricht werden künftig Schülerinnen und Schüler der Lüneburger Oberschule am Wasserturm Vokabeln und Grammatik lernen oder neue Lernstrategien entwickeln können.

Quellenangaben

TitelLeuphana Studierende produzieren Lernvideos für den Englischunterricht
BekanntheitsgradNational
Medienbezeichnung/OutletFocus Online
MedienformatWeb
Land/GebietDeutschland
Datum der Veröffentlichung08.06.18
URLhttps://www.focus.de/regional/niedersachsen/lueneburg-leuphana-studierende-produzieren-lernvideos-fuer-den-englischunterricht_id_9063341.html
PersonenTorben Schmidt, Nora Benitt

Beschreibung

Mit kurzen Lernvideos für den Englischunterricht werden künftig Schülerinnen und Schüler der Lüneburger Oberschule am Wasserturm Vokabeln und Grammatik lernen oder neue Lernstrategien entwickeln können.

Zeitraum08.06.2018
Beziehungsdiagramm

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Ping Sun

Publikationen

  1. Integrative Nachhaltigkeitsökonomie und Naturschutzmanagement
  2. Wurm aus Glas
  3. Direktvertrieb von Fremdkapitaltiteln
  4. "Flexibilisierung" europäischer Politik als Weg aus der Krise?
  5. Socialities of practice
  6. Theoretische Fundierungen monetärer Transmission
  7. Private Equity und Venture Capital
  8. Participatory scenario planning to facilitate human-wildlife coexistence
  9. Kommentierung von Art. 114-118 AEUV
  10. StadtLandschaft
  11. Digitale Transformation im Fremdsprachenunterricht und dessen Bildungsauftrag
  12. Körpersprache
  13. Lokale Agenda 21 in Chile
  14. Thermal behavior of short fiber reinforced AlSi12CuMgNi piston alloys
  15. Notting Hill Gate 2
  16. Die neue Frauenbewegung
  17. Artikel 47 EUV [Rechtspersönlichkeit der EU]
  18. Historical dictionary of children's literature
  19. Tim Houghton, Ed.: Party Politics in Central and Eastern Europe. Does EU Membership Matter?
  20. Medienwissenschaft und ‚Behinderung‘. Zu Ursprüngen und Bewusstwerdung eines epistemologischen Hindernisses
  21. Quo vadis ErzieherInnenausbildung? Akademische Studiengänge in der Elementarpädagogik
  22. Thinking Green, Buying Green?
  23. Hamburger Germanistik in der Zeit des Nationalsozialismus
  24. ZP-Stichwort: Percentage-of-Completion-Methode
  25. Kunst und Feldforschung
  26. The Triisopropylsilyl Group in Organic Chemistry
  27. The Influence of After-Sales Service Determinants on Brand Loyalty Within the Premium Automotive Industry
  28. The genocide case before the international court of justice
  29. Special Issue of "Behemoth: A Journal on Civilisation" 16(1): Polizeiliche Performanzen von Gewalt (2023)