Organisationsprofil

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung. Als eine der ersten Universitäten in Deutschland hat sie bereits ab 2008 im Sinne einer „School of Education“ eine institutionelle Kooperation der Bildungswissenschaften, der Psychologie, der Fachdidaktiken sowie zugehörender Fachwissenschaften umgesetzt und an der Fakultät Bildung gebündelt, um übergreifende Forschung, abgestimmte Lehrinhalte und institutionelle Kooperationen mit der Schulpraxis und anderen Einrichtungen zu unterstützen. Die Fakultät beheimatet in dieser Struktur sowohl Studienprogramme zur Lehrkräftebildung (Grund- Haupt- und Realschulen, Berufsbildende Schulen) als auch hierüber hinausgehende Studienprogramme der Bildungswissenschaften, Psychologie und der Sozialpädagogik.

Forschungsschwerpunkte

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

3881 - 3890 von 4.040Seitengröße: 10
  1. 2003
  2. 'Concetti e metodi dell’imagologia letteraria' 2003

    O'Sullivan, E. (Sprecher*in)

    25.09.200326.09.2003

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  3. Rose Blanche, Rosa Weiss, Rosa Blanca. A comparative view of a controversial picturebook.

    O'Sullivan, E. (Sprecher*in)

    25.07.200330.07.2003

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  4. Zur Typologie der liebenden Erzieherpersönlichkeit bei Eduard Spranger und Georg Kerschensteiner

    Gaus, D. (Dozent*in)

    07.2003

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  5. Konferenz der Association for the Study of the New Literatures in English 'Global Fragments – Dis-Orientation in the New World Order' 2003

    O'Sullivan, E. (Keynote Sprecher*in)

    28.05.200331.05.2003

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  6. Indianer heute: Politik und Kultur der Ureinwohner Nordamerikas

    Moss, M. (Sprecher*in)

    13.05.2003

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  7. Leseprotokoll - und was man sonst noch im Leseunterricht beobachten kann

    Holle, K. (Dozent*in)

    09.05.2003

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  8. DFG-NSF International Workshop on Research and Development in Mathematics and Science Education. 2003

    Ehmke, T. (Sprecher*in)

    05.03.200308.03.2003

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  9. GDM-Jahrestagung 2003

    Leiss, D. (Präsentator*in)

    03.03.200307.03.2003

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  10. 10th Biennial Conference of the European Association for Research on Learning and Instruction - EARLI 2003

    Ehmke, T. (Präsentator*in)

    2003

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  11. 18th International Conference on Pragmatics and Language Learning - 2010 (Veranstaltung)

    Barron, A. (Gutachter*in)

    2003 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung