Organisationsprofil

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung. Als eine der ersten Universitäten in Deutschland hat sie bereits ab 2008 im Sinne einer „School of Education“ eine institutionelle Kooperation der Bildungswissenschaften, der Psychologie, der Fachdidaktiken sowie zugehörender Fachwissenschaften umgesetzt und an der Fakultät Bildung gebündelt, um übergreifende Forschung, abgestimmte Lehrinhalte und institutionelle Kooperationen mit der Schulpraxis und anderen Einrichtungen zu unterstützen. Die Fakultät beheimatet in dieser Struktur sowohl Studienprogramme zur Lehrkräftebildung (Grund- Haupt- und Realschulen, Berufsbildende Schulen) als auch hierüber hinausgehende Studienprogramme der Bildungswissenschaften, Psychologie und der Sozialpädagogik.

Forschungsschwerpunkte

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

2321 - 2330 von 4.046Seitengröße: 10
  1. 2016
  2. Advisory Board for Keywords in Children's Literature (Externe Organisation)

    O'Sullivan, E. (Mitglied)

    20162018

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteForschung

  3. American Association of Applied Linguistics (AAAL) (Externe Organisation)

    Kaliampos, J. (Mitglied)

    20162017

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  4. Arbeitskreis Musikpädagogische Forschung e.V. (Externe Organisation)

    Verbücheln, E.-M. (Mitglied)

    2016 → …

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

  5. Bild und Klang I

    Wolff, J. (Sprecher*in)

    2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  6. Bild und Klang II

    Wolff, J. (Ko-Autor*in)

    2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  7. Critical friend des DFG Graduiertenkollegs LehrerInnenbildung, Universität zu Köln

    Weinhold, S. (Gutachter/-in)

    20162017

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  8. Das implizite Curriculum konzeptioneller Schriftlichkeit in der an die Schülerinnen und Schüler gerichteten Sprache

    Kleinschmidt-Schinke, K. (Sprecher*in)

    2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Designing teacher professional development to foster mathematics teachers’ pedagogical content knowledge and to improve the quality of teaching

    Besser, M. (Sprecher*in) & Leiß, D. (Sprecher*in)

    2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. Deutsche Gesellschaft für Fremdsprachenforschung e.V. (Externe Organisation)

    Dwenger, I. C. (Mitglied)

    2016 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  11. Didaktische Tools in der Lehrerbildung

    Ehmke, T. (Präsentator*in), Leiss, D. (Ko-Autor*in), Depping, D. (Ko-Autor*in) & Drexhage, J. (Ko-Autor*in)

    2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung