Organisationsprofil

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung.

Themen

Die Fakultät Bildung fragt nach subjektiven und strukturellen Bedingungen des Lernens und der Bildung, in institutionellen Kontexten ebenso wie in informellen und non-formalen Settings. Im Rahmen der Wissenschaftsinitiative Bildungsforschung untersucht sie Lern-, Bildungs-, Sozialisations- und Entwicklungsprozesse Heranwachsender als zukünftigen Akteuren in einer Zivilgesellschaft angesichts heterogener gesellschaftlicher, familialer und schulischer Lernsituationen. Sie verbindet die Bildungswissenschaften mit den Unterrichtsfächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Sachunterricht, Politik, Religion, Kunst, Musik, Sport, Biologie und Chemie sowie der Wirtschafts- und Sozialpädagogik. Beteiligt sind etwa 35 Professorinnen und Professoren mit etwa 115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

3441 - 3450 von 3.882Seitengröße: 10
  1. 2022
  2. Sportwissenschaftlicher Hochschultag der dvs "Sport, Meer & Mehr - Sportwissenschaft in gesellschaftlicher Veranstwortung" im digitalen Format

    Steffen Greve (Moderator*in) & Frederik Bükers (Moderator*in)

    31.03.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  3. Universelle Wettkampfentwicklung im Unified Sports® in den Sportarten Handball, Basketball und Floorball bei Special Olympics Deutschland

    Steffen Greve (Sprecher*in), Florian Kiuppis (Sprecher*in) & Jessica Süßenbach (Sprecher*in)

    31.03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  4. Frontiers in Psychology (Fachzeitschrift)

    Julia Ganterer (Gutachter*in)

    04.2022 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  5. Bildung und Erziehung - Seminar

    Sandra Fischer-Schöneborn (Dozent*in)

    01.04.202230.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  6. Greta Claire Gaard

    Maria Moss (Gastgeber*in)

    01.04.202230.06.2022

    Aktivität: Aufnahme von akademischen Gästen

  7. Ombudsperson (Organisation)

    Torben Schmidt (Amt)

    01.04.2022 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  8. Mentoring in schulischen Praxisphasen

    Timo Beckmann (Sprecher*in)

    04.04.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  9. How Can Principals Successfully Navigate a Crisis? Assessing the Interplay of Exploration, Exploitation, and Innovation

    Marcus Pietsch (Sprecher*in), Pierre Tulowitzki (Sprecher*in) & Colin Cramer (Sprecher*in)

    23.04.2022 → …

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. Gewalt & Frauen mit Behinderungen

    Julia Ganterer (Organisator*in), Petra Flieger (Sprecher*in), Caroline Voithofer (Sprecher*in) & Heidi Siller (Sprecher*in)

    25.04.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  11. I’m going DeepL underground

    Torben Schmidt (Sprecher*in) & Thomas Strasser (Sprecher*in)

    25.04.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung