Suche nach Fachgebiet

  1. Linguistically Responsive Teaching in Teacher Education – Innovative Approaches to Analyzing and Improving Pre-service Teachers’ Beliefs about Multilingualism

    Kardel, L. (Sprecher*in), Ehmke, T. (Ko-Autor*in) & Lemmrich, S. (Ko-Autor*in)

    28.08.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  2. Uncertain futures. The (Un-)Making of Certainty in German Schools in the Context of Refugee Migration from Ukraine

    Kollender, E. (Sprecher*in) & Schwendowius, D. (Sprecher*in)

    28.08.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Chat about Chat: Die Universität in Zeiten von Krisen und ChatGPT

    Mah, D.-K. (Sprecher*in)

    10.07.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  4. Wie funktioniert diskriminierungssensible Elternarbeit in mehrsprachigen Kontexten?

    Kollender, E. (Sprecher*in)

    04.07.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  5. AG Fort-, Weiter- und Erwachsenenbildung der Nationalen Plattform BNE (NP BNE) (Veranstaltung)

    Kähler, A.-F. (Mitglied)

    03.07.2024 → …

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenTransfer

  6. Inklusive Schulentwicklung – (k)eine Frage der Solidarität ?!

    Kollender, E. (Sprecher*in)

    14.06.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. PODIUMSDISKUSSION: Lehramtsstudium und/oder Künstliche Intelligenz? Ethische Herausforderungen in Bildung durch Technik.

    Mah, D.-K. (Sprecher*in), Brefeld, U. (Sprecher*in), Broy, W. (Sprecher*in) & Kück, T. J. (Moderator*in)

    13.06.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  8. Figuarationen von Zugehörigkeit in der Deutsch-Dänischen Bildungslandschaft

    Perlinger, J. (Sprecher*in), Budde, J. (Sprecher*in), Wischmann, A. (Sprecher*in), Ebbers, I. (Sprecher*in) & Klenk, F. C. (Sprecher*in)

    11.06.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  9. KI-Bildung - Auf dem Weg zu einer KI-kompetenten Gesellschaft

    Schleiss, J. (Sprecher*in), Mah, D.-K. (Sprecher*in), Niels, K. (Sprecher*in), Bata, K. (Sprecher*in) & Ruppert, R. (Sprecher*in)

    05.06.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Jenseits von Kontemplation und Aktion
  2. Environmental Management Accounting for Staff Appraisal
  3. Peer-Netzwerke und Freundschaften in der Ganztagsschule
  4. Effect of Thermal Expansion on the Dynamics of Rolling-element Bearing
  5. When death is compelling
  6. Schulpraxis als Lerngelegenheit?
  7. Cognition, consciousness and business ethics - the role of implicit social cognition in moral management behaviour
  8. Thinking the Problematic
  9. The German Environmental Information Act under the microscope
  10. Effects of training on employee suggestions and promotions
  11. Proxy Politics
  12. The effect of specialization on operational performance
  13. Teleological Judgment between Racism and its Critique
  14. Polizeikultur und Polizeipraxis in den 1960er und 1970er Jahren
  15. Emotional intelligence
  16. Unternehmerische Desillusionierung nach einer Existenzgründung
  17. Sustainable health products and service solutions in the year 2050
  18. Die künstliche Intelligenz des Sinns
  19. Establishment age and wages
  20. Sensomotorik – Integration von Koordination und Kraft
  21. Die 'eigentliche Aufgabe' des Künstlers
  22. Similar performance in central and range-edge populations of a Eurasian steppe grass under different climate and soil pH regimes
  23. Kritik des Ästhetischen - Ästhetik der Kritik
  24. The Routledge Handbook of Philosophy of Empathy (ed. Heidi Maibom), Routledge, 2017
  25. Sondernummer TEMI – Teaching Enquiry with Mysteries incorporated
  26. Identification of ozonation by-products of 4- and 5-methyl-1H-benzotriazole during the treatment of surface water to drinking water