Suche nach Fachgebiet

401 - 410 von 601Seitengröße: 10
  1. Universität Bielefeld

    Schrage, D. (Gastwissenschaftler*in)

    01.09.200931.03.2010

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungLehre

  2. Wissenschaftszentrum für Sozialforschung Berlin (WZB)

    Severin, I. L. (Gastwissenschaftler*in)

    1994

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungForschung

  3. DFG-Gutachtertätigkeit

    Burkart, G. (Gutachter/-in)

    19.07.2011

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  4. DFG-Gutachtertätigkeit

    Burkart, G. (Gutachter/-in)

    29.07.2009

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  5. DFG-Gutachtertätigkeit

    Burkart, G. (Gutachter/-in)

    08.02.2009

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  6. DFG-Gutachtertätigkeit

    Burkart, G. (Gutachter/-in)

    11.01.2009

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  7. DFG-Gutachtertätigkeit

    Burkart, G. (Gutachter/-in)

    28.06.2007

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  8. Expertise für die Kommission zur Erstellung des 7. Familienberichts

    Müller, T. (Gutachter/-in), Bird, K. (Gutachter/-in) & Bohns, S. (Gutachter/-in)

    2004

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  9. Gutachten in einem Berufungsverfahren

    Burkart, G. (Gutachter/-in)

    02.10.2011

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  10. Gutachtertätigkeit für die Österreichische Forschungsgemeinschaft

    Burkart, G. (Gutachter/-in)

    29.05.2009

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Gender Differences in Grip-Strength Depending on Arousal and Valence of Emotions
  2. Complementary biomass strategy
  3. Erich und die Übersetzer
  4. Does reference to COVID-19 improve climate change communication? Investigating the influence of emotions and uncertainty in persuasion messages
  5. The multipole resonance probe: Evolution of a plasma sensor
  6. Fatigue behaviour of multi-spot joints of 2024-T3 aluminium sheets obtained by refill Friction Stir Spot Welding with polysulfide sealant
  7. Sustainability-Oriented Innovation in SMEs
  8. Standpunkt, Standard, Stillstand
  9. endo-Hydroxy-trioxa-tris-σ-homotropilidene
  10. Impact of wages and job levels on worker absenteeism
  11. Active First Movers vs. Late Free-Riders? An Empirical Analysis of UN PRI Signatories' Commitment
  12. Mehrsprachigkeit in der Grundschule
  13. Sensitivity of trace-element analysis by X-ray emission induced by 0.1-10 MeV electrons
  14. Invertebrate diversity and national responsibility for species conservation across Europe
  15. Connecting curricula and competence through student learning journeys
  16. One-third Codetermination at Company Supervisory Boards and Firm Performance in German Manufacturing Industries
  17. Prerequisites and the Success of Transformative Entrepreneurship Education
  18. Gesprächsformen
  19. The legacy of war
  20. Article 76 CISG
  21. Lekcja 29-30
  22. Emotion Knowledge and Attention Problems in Young Children
  23. Multidiskursive Organisationen
  24. Strategies in Sustainable Supply Chain Management
  25. Understanding the bright side and the dark side of telework