endo-Hydroxy-trioxa-tris-σ-homotropilidene

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

Zuschriften sind kurze vorläufige Berichte über Forschungsergebnisse aus allen Gebieten der Chemie. Vom Inhalt der Arbeiten muß zu erwarten sein, daß er aufgrund seiner Bedeutung, Neuartigkeit oder weiten Anwendbarkeit bei sehr vielen Chemikern allgemeine Beachtung finden wird. Autoren von Zuschriften werden gebeten, bei Einsendung ihrer Manuskripte der Redaktion mitzuteilen, welche Gründe in diesem Sinne für eine vordringliche Veröffentlichung sprechen. Die gleichen Gründe sollen im Manuskript deutlich zum Ausdruck kommen. Manuskripte, von denen sich bei eingehender Beratung in der Redaktion und mit auswärtigen Gutachtern herausstellt, daß sie diesen Voraussetzungen nicht entsprechen, werden den Autoren mit der Bitte zurückgesandt, sie in einer Spezialzeitschrift erscheinen zu lassen, die sich direkt an den Fachmann des behandelten Gebietes wendet.
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftAngewandte Chemie
Jahrgang91
Ausgabenummer8
Seiten (von - bis)646-647
Anzahl der Seiten2
ISSN0044-8249
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 01.08.1979
Extern publiziertJa

Bibliographische Notiz

Diese Arbeit wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und dem Fonds der Chemischen Industrie unterstützt. Ch. Rücker dankt der Studienstiftung des Deutschen Volkes für ein Promotionsstipendium.

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Phase equilibria, thermodynamics and solidification microstructures of Mg-Sn-Ca alloys, Part 2
  2. Ungleichheit, Differenz und ‚Diversity’
  3. Microbial nutrient limitation and catalytic adjustments revealed from a long‐term nutrient restriction experiment
  4. Kulturelle Dimension einer nachhaltigen Entwicklung
  5. Connecting curricula and competence through student learning journeys
  6. Decolonizing Otherness through a Transcultural Lens: Conclusion
  7. A Cultural Task Analysis of Implicit Independence
  8. Prerequisites and the Success of Transformative Entrepreneurship Education
  9. Disciplines and Doubts
  10. Toward comparative institutional analysis of polycentric social-ecological systems governance
  11. Mapping the determinants of carbon-related CEO compensation
  12. Gathering Voices, Feeling Relations
  13. Internet-Based Cognitive Behavioral Therapy for Insomnia
  14. Magnús eiríksson
  15. Influence of 8-weeks of supervised static stretching or resistance training of pectoral major muscles on maximal strength, muscle thickness and range of motion
  16. ChatGPT and Its Genre Competence
  17. Russia: Inadequate Priority Given to Energy Efficiency and Climate Protection
  18. Structural forces driving global integration
  19. Emergent infrastructures
  20. Ready for take off
  21. Rats dying for mice: Modelling the competitor release effect
  22. Multiply metallated organic intermediates: a tris(lithiomethyl)-cyclohexane and a hexalithiotrimethyl-cyclohexanetriolate.
  23. Why phubbing is toxic for your relationship: Understanding the role of smartphone jealousy among "Generation Y" users
  24. Καλλιτέχνιδες, φίλες, αδερφές, νοικοκυρές, ερωμένες, εργαζόμενες ... Ο απόηχος της φεμινιστικής καλλιτεχνικής πρωτοπορίας
  25. Sources of Individual Differences in L2 Narrative Production
  26. Systematische Entwicklung von passiven Gelenken für parallele strukturen zur Vergrößerung des Arbeitsraums