endo-Hydroxy-trioxa-tris-σ-homotropilidene

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

Zuschriften sind kurze vorläufige Berichte über Forschungsergebnisse aus allen Gebieten der Chemie. Vom Inhalt der Arbeiten muß zu erwarten sein, daß er aufgrund seiner Bedeutung, Neuartigkeit oder weiten Anwendbarkeit bei sehr vielen Chemikern allgemeine Beachtung finden wird. Autoren von Zuschriften werden gebeten, bei Einsendung ihrer Manuskripte der Redaktion mitzuteilen, welche Gründe in diesem Sinne für eine vordringliche Veröffentlichung sprechen. Die gleichen Gründe sollen im Manuskript deutlich zum Ausdruck kommen. Manuskripte, von denen sich bei eingehender Beratung in der Redaktion und mit auswärtigen Gutachtern herausstellt, daß sie diesen Voraussetzungen nicht entsprechen, werden den Autoren mit der Bitte zurückgesandt, sie in einer Spezialzeitschrift erscheinen zu lassen, die sich direkt an den Fachmann des behandelten Gebietes wendet.
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftAngewandte Chemie
Jahrgang91
Ausgabenummer8
Seiten (von - bis)646-647
Anzahl der Seiten2
ISSN0044-8249
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 01.08.1979
Extern publiziertJa

Bibliographische Notiz

Diese Arbeit wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und dem Fonds der Chemischen Industrie unterstützt. Ch. Rücker dankt der Studienstiftung des Deutschen Volkes für ein Promotionsstipendium.

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. One-third Codetermination at Company Supervisory Boards and Firm Performance in German Manufacturing Industries
  2. The continued relevance of compromissory clauses as a source of ICJ jurisdiction
  3. Insensible and Inexplicable
  4. The Principles of Public International Law and their Influence on Space Contracts
  5. Multiply metallated organic intermediates: a tris(lithiomethyl)-cyclohexane and a hexalithiotrimethyl-cyclohexanetriolate.
  6. Credit Constraints and Exports
  7. Grain size evolution simulation in aluminium alloys AA 6082 and AA 7020 during hot forward extrusion process
  8. Afghanistan's energy sociotechnical imaginaries
  9. Schwebende Infrastrukturen
  10. Development of an Interdisciplinary, Intercultural Master’s Program on Sustainability
  11. Are We Discovering or Making Concepts? Performativity in Concept Defining
  12. Did Descriptive and Prescriptive Norms About Gender Equality at Home Change During the COVID-19 Pandemic? A Cross-National Investigation
  13. Vorräte - Schätzung des Fertigstellungsgrades bei der Percentage of Completion Methode
  14. Steine statt Brot
  15. Woanders Zuhause
  16. Do Nonsuicidal Severely Depressed Individuals with Diabetes Profit from Internet-Based Guided Self-Help? Secondary Analyses of a Pragmatic Randomized Trial
  17. Fatigue Life Extension of AA2024 Specimens and Integral Structures by Laser Shock Peening
  18. The Timing of Daily Demand for Goods and Services - Microsimulation Policy Results of an Aging Society, Increasing Labour Market Flexibility, and Extended Public Childcare in Germany
  19. European and national law in history and future
  20. Shared Space‘
  21. Bimodal IT
  22. Flüssige Technokratie
  23. From Ideation to Realization
  24. Characterization of selected microalgae and cyanobacteria as sources of compounds with antioxidant capacity