Suche nach Fachgebiet

  1. Zur Frage der Feedbacknutzung bei der Bearbeitung von Bruchrechenaufgaben auf einer digitalen Lernplattform

    Altenburger, L. (Sprecher*in) & Besser, M. (Sprecher*in)

    2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  2. Zur Wirksamkeit formativen Feedbacks in der Ausbildung angehender Mathematiklehrkräfte

    Becker, S. (Sprecher*in), Hagena, M. (Sprecher*in) & Besser, M. (Sprecher*in)

    2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Mathematische Bildung für nachhaltige Entwicklung?

    Schlüter, D. (Sprecher*in)

    11.11.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  4. Designing tasks for realistic mathematics lessons - what mathematical, contextual and personal factors need to be considered?

    Wienecke, L.-M. (Sprecher*in)

    09.07.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Zur Beziehung zwischen Textverstehen, mathematischen Aufgabenlösung und Notizen

    Wienecke, L.-M. (Sprecher*in)

    18.03.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Der Einfluss von Notizen auf mathematische Lösungsprozesse bei der Bearbeitung von realitätsbezogener Aufgaben

    Wienecke, L.-M. (Sprecher*in)

    05.03.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Welche Wirkung hat Feedback mit unterschiedlichem Informationsgehalt auf die Mathematikleistung von inklusiv beschulten Schüler*innen?

    Töllner, F. (Sprecher*in), Renftel, K. (Ko-Autor*in), Kuhl, P. (Ko-Autor*in) & Besser, M. (Ko-Autor*in)

    05.03.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Formatives Assessment im Mathematikunterricht: Berücksichtigung von Effekten generischer und fachspezifischer Unterrichtsqualität

    Besser, M. (Sprecher*in), Hagena, M. (Sprecher*in) & Kleickmann, T. (Sprecher*in)

    04.03.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Korrkete Antwort, Erklärung oder Hint & Try again — Welches Feedback präferieren Lernende?

    von Kienitz, F. (Sprecher*in), Krusekamp, S. (Sprecher*in) & Besser, M. (Sprecher*in)

    04.03.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Laurent Lazar

Publikationen

  1. Access to finance, foreign ownership and foreign takeovers in Germany
  2. Erratum to
  3. Ant seed predation, pesticide applications and farmers income from tropical multi-cropping gardens
  4. Analyzing social interactions
  5. Fraenkel versus Agnoli?
  6. Sustainability-Oriented Innovation of SMEs
  7. Readings in Twenty-First-Century European literatures
  8. The Exporter Productivity Premium along the Productivity Distribution
  9. Leadership and Goal setting for Sustainable Innovation Projects in Large Businesses
  10. E/Z isomerism without a double bond - An unusual type of stereoisomerism, and an unprecedented isomerisation in a bicyclobutane
  11. Big Data und Musik
  12. Mapping the Links of Corporate Sustainability
  13. Eco-Efficiency by Eco-Controlling
  14. Why and How to adopt Green Management into Business Organizations?
  15. Controlling von Logistikprozessen
  16. 'Bildung' jenseits pädagogischer Theoriebildung?
  17. The Financial Crisis, the Exemption View and the Problem of the Harmless Torturer
  18. Biblical texts and theologizing with children
  19. Generalist social bees maximize diversity intake in plant species-rich and resource-abundant environments
  20. Othering and Same-ing for the Young. Expanding the Theoretical and Material Horizons of Imagology with Children's Literature
  21. Wie gehe ich mit schwierigen Schülern um?
  22. ›Futurhythmaschinen‹
  23. Communication Assumptions in Consumer Research
  24. General Intellect
  25. Space - Place - Environment
  26. Understanding EU-NATO Cooperation
  27. Clean energy storage technology in the making
  28. Materials Banking and Resource Repletion, Role of Buildings, and Materials Passports
  29. Phenomena in Exile
  30. Two Decades of Sustainability Management Tools for SMEs
  31. Zittern – Rebellieren – Sterben