ASA - Arbeitsbeziehungen in der Sozialen Arbeit

Projekt: Forschung

Projektbeteiligte

Beschreibung

Der Bereich der „Sozialen Arbeit“ gewinnt zunehmend an Bedeutung. Trotz hoher Zufriedenheit der dort tätigen Personen mit einzelnen Facetten der Arbeit, klagen die Beteiligten über eine hohe und bedrohlich steigende Arbeitsbelastung. Im Rahmen des Projektes gilt es, die Ursachen der hohen Arbeitsbelastung gemeinsam mit Partnern aus der Praxis im Rahmen von Fallstudien kausal zu ergründen. Im Fokus des Projektes steht zudem die Entwicklung konkreter Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbeziehung und deren Evaluation.
StatusLaufend
Zeitraum01.01.19 → …

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. The European Forest Plant Species List (EuForPlant)
  2. Simple pond restoration measures increase dragonfly (Insecta: Odonata) diversity
  3. Single versus double materiality of corporate sustainability reporting
  4. SBSE-GC-ECD/FPD in the analysis of pesticide residues in Passiflora alata Dryander herbal teas
  5. Organisationen, Institutionen, Professionsentwicklungen
  6. Klassengrößen wirken
  7. Spanning Sustainability Management Boundaries
  8. Business owners' action planning and its relationship to business success in three African countries
  9. An analysis of local institutions governing common pasture use for biodiversity and society in Transylvania, Romania
  10. Auf den Schultern von Riesinnen
  11. Kinder- und Jugendliteratur
  12. Erratum zu: Gesundheitskompetenz und Gesundheit von Studierenden unter besonderer Betrachtung der Lehramtsstudierenden (Prävention und Gesundheitsförderung, (2022), 17, 2, (224-231), 10.1007/s11553-021-00849-6)
  13. Teachers and trainers in dual vocational training as change agents for sustainable development!? – Questions on the professionalisation of in-company trainers and vocational school teachers
  14. The role and benefits of population biological research for nature conservation monitoring
  15. Lobbying in Europe: Public Affairs and the Lobbying Industry in 28 EU Countries, edited by A.Bitonti and P.Harris (Basingstoke: Palgrave Macmillan, 2017, ISBN 9781137552556)
  16. The concept of personal initiative
  17. Einbahnstraße Elektrizität
  18. Plattformgenossenschaften: mehr Mitbestimmung durch die digitale Renaissance einer alten Idee?
  19. Kritik des Ästhetischen - Ästhetik der Kritik
  20. Internetbasierte psychologische Interventionen
  21. Biogeography meets conservation: the genetic structure of the endangered lycaenid butterfly Lycaena helle (Denis & Schiffermüller, 1775)
  22. Forschendes Lernen im Masterstudiengang Systems Engineering
  23. Bildungsreise in digitale Welten
  24. Internationalisierung als Lernprozess - ein konstruktivistischer Ansatz
  25. § 289 c Inhalt der nichtfinanziellen Erklärung