Suche nach Fachgebiet

5331 - 5340 von 16.977Seitengröße: 10
  1. Places and Traces of Conflict.: Strategien der Erinnerung an Kriege und Krisen in Fotojournalismus und Dokumentarfotografie

    Grittmann, E. (Dozent*in)

    12.01.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  2. Placemaking today: integrating place-oriented thinking into cultural policy frameworks

    Kirchberg, V. (Panel-Teilnehmer*in), Silver, D. (Präsentator*in), Hughes, J. (Panel-Teilnehmer*in), Mackinnon, E. (Panel-Teilnehmer*in), Raza, A. (Panel-Teilnehmer*in) & Kletkotko, M. (Panel-Teilnehmer*in)

    17.07.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Place and placing in the Emergence of Start-ups and Start-up Culture: A dialectical Approach

    Cnossen, B. (Sprecher*in)

    09.08.202413.08.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Pitfalls of Discursive Depoliticisation in the Age of Populism

    Séville, A. (Sprecher*in)

    04.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Pitfalls and potential of institutional change: Rain-index insurance and the sustainability of rangeland management

    Baumgärtner, S. (Sprecher*in)

    29.06.201102.07.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. PISA, Bildungsstandards und das Nationale Bildungspanel (NEPS) Vergleich der Rahmenkonzepte und Validierung des NEPS-Testinstruments in den Naturwissenschaften

    Pietsch, M. (Präsentator*in), Karwehl, L. (Ko-Autor*in), Oehl, M. (Ko-Autor*in) & Höger, R. (Ko-Autor*in)

    21.09.201425.09.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  7. PISA-Beiratssitzung - 2005

    Leiss, D. (Präsentator*in)

    29.04.2005

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  8. PISA 2003-I plus: Soziale Herkunft, elterliche Unterstützungsprozesse und Kompetenzentwicklung.

    Ehmke, T. (Sprecher*in)

    17.11.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. PISA 2003-I plus: Mathematische Kompetenz.

    Ehmke, T. (Sprecher*in)

    17.11.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. Pioniere des Wandels - Transformationsforschung für eine Kultur der Nachhaltigkeit - 2013

    Kagan, S. (Teilnehmer*in)

    15.10.201316.10.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Innovation by forming technology
  2. "Wie getrennt zusammenleben?
  3. Detection of up to 65% of precancerous lesions of the human colon and rectum by mutation analysis of APC, K-Ras, B-Raf and CTNNB1.
  4. Driving factors for the regional implementation of renewable energy
  5. Die Bewertung des Informationssystems einer Unternehmung
  6. Learning from African entrepreneurship—on the psychological function of entrepreneurial preparedness
  7. Performance Saga: Interview 04
  8. Genotoxic effect of ciprofloxacin during photolytic decomposition monitored by the in vitro micronucleus test (MNvit) in HepG2 cells
  9. Relating to water, spaces, and other agents. On the journey behind Juliane Tübke’s project Weathering
  10. Eine Tür ist eine Tür ist eine Tür
  11. Trade-offs across value-domains in ecosystem services assessment
  12. Recycling and reuse of food waste
  13. KiKi – Kieler Kindergartentest Mathematik zur Erfassung mathematischer Kompetenz von vier- bis sechsjährigen Kindern im Vorschulalter
  14. Eco-Controlling for Environmental Management
  15. Traumjob Sportlehrer/in?
  16. Defining greener, healthier and more sustainable toys
  17. Stakeholder Value Matrix
  18. The influence of laser shock peening on fatigue properties of AA2024-T3 alloy with a fastener hole
  19. Die Aufgabe der Fünfziger
  20. Online Channels Sales Premia in Times of COVID-19: First Evidence from Germany
  21. XXD11
  22. Das Driving Emotion Wheel
  23. Migrationsbewusstsein empirisch
  24. 'Freiwurf Hamburg': Qualitative Evaluation of an Inclusive Sports Project
  25. MOOC: Zukunft der Bildung oder Robo-Uni?
  26. Analyse erfolgversprechender Förderpfade in der Umweltpolitik