Suche nach Fachgebiet

2941 - 2950 von 17.147Seitengröße: 10
  1. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)

    Smith, L. J. (Mitglied)

    2010 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  2. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)

    Smith, L. J. (Mitglied)

    2010 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteForschung

  3. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)

    Smith, L. J. (Mitglied)

    2010 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteForschung

  4. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)

    Smith, L. J. (Mitglied)

    2010 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteForschung

  5. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)

    Smith, L. J. (Mitglied)

    2010 → …

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

  6. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)

    Smith, L. J. (Mitglied)

    2010 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  7. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)

    Smith, L. J. (Mitglied)

    2010 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  8. Prozessbezogene Rückmeldung in Mathematik: Erprobung eines kompetenzorientierten Feedbacks

    Besser, M. (Sprecher*in), Blum, W. (Sprecher*in) & Leiß, D. (Sprecher*in)

    2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Prüfung der Gewinnverwendungspolitik durch Aufsichtsrat und Abschlussprüfer. Eine normative und empirische Bestandsaufnahme

    Velte, P. (Dozent*in)

    2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  10. Remote Sensing of Environment (Fachzeitschrift)

    von Wehrden, H. (Gutachter*in)

    2010 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Conditionality of EU funds: an instrument to enforce EU fundamental values?
  2. Deformation Mechanisms and Formability Window for As-Cast Mg-6Al-2Ca-1Sn-0.3Sr Alloy (MRI 230D)
  3. Some Ideological Foundations of Organizational Downsizing
  4. Linking modes of research to their scientific and societal outcomes. Evidence from 81 sustainability-oriented research projects
  5. Computer als Medium (Hyperkult V)
  6. Computer perception of constitutional (topological) symmetry:
  7. The Break In and With History
  8. Between mutuality, autonomy and domination
  9. Vorwort
  10. Wissenschaftliche Kommunikation im Netz 2013
  11. Saproxylic beetles
  12. Spectra of the planar Multipole Resonance Probe determined by a Kinetic Model
  13. A Reference Model for Data-driven Business Model Innovation Initiatives in Incumbent Firms
  14. Systematic study of the effect of non-uniform seal stiffness on the contact stress in flat-faced soft-seated spring operated pressure relief valves
  15. Drivers of above-ground understorey biomass and nutrient stocks in temperate deciduous forests
  16. Exploring the planetary boundary for chemical pollution
  17. Reviewing relational values for future research
  18. Crossing border
  19. Social dynamics of community resilience building in the face of climate change
  20. Symmetry-aided computation of the detour matrix and the detour index
  21. Ist Dauerreflexion kommunizierbar?
  22. Körper
  23. Stranger Things
  24. Richard K. Nelson’s The Island Within
  25. The revolution is conditional? The conditionality of hydrogen fuel cell expectations in five European countries
  26. Open access to science on ecosystem services and biodiversity