Strategisches Modellieren durch heuristische Lösungsbeispiele : Untersuchungen von Lösungsprozeduren und Strategiewissen zum mathematischen Modellierungsprozess

Research output: Books and anthologiesBook

Authors

Die Vermittlung mathematischer Modellierungskompetenz stellt ein zentrales Ziel kompetenzorientierten Mathematikunterrichts dar. Da bislang nur vereinzelt spezifische Vermittlungsaspekte zur Förderung dieser Kompetenz untersucht wurden, geht Natalie Tropper dieser Thematik im Rahmen einer qualitativ angelegten Untersuchung nach. Sie betrachtet die Einflüsse strategiebetonter heuristischer Lösungsbeispiele auf die Modellierungsprozesse und das modellierungsbezogene Strategiewissen von Schülerinnen und Schülern. Die Ergebnisse ihrer empirischen Studie zeigen das Potential des gewählten Instruktionsmaterials zur Unterstützung modellierungsbezogener Lernprozesse auf und legen zugleich Implikationen für dessen unterrichtliche Einbettung nahe. Der Inhalt Modellieren als Teil eines allgemeinbildenden Mathematikunterrichts Vermittlung mathematischer Modellierungskompetenz Lösungsbeispiellernen aus kognitionspsychologischer Sicht Heuristische Lösungsbeispiele zur Förderung strategischen Handelns im Modellierungsprozess Die Zielgruppen Forschende, Dozierende und Studierende der Mathematikdidaktik und der pädagogischen Psychologie Mathematiklehrkräfte und ihre Aus- und Fortbildenden Die Autorin Natalie Tropper promovierte bei Prof. Dr. Dominik Leiss am Institut für Mathematik und ihre Didaktik der Leuphana Universität Lüneburg

Modellieren als Teil eines allgemeinbildenden Mathematikunterrichts -- Vermittlung mathematischer Modellierungskompetenz -- Lösungsbeispiellernen aus kognitionspsychologischer Sicht -- Heuristische Lösungsbeispiele zur Förderung strategischen Handelns im Modellierungsprozess.
Original languageGerman
Place of PublicationWiesbaden
PublisherSpringer Spektrum
Number of pages420
ISBN (print)978-3-658-24991-5
ISBN (electronic)978-3-658-24992-2
DOIs
Publication statusPublished - 2019

Publication series

NamePerspektiven der Mathematikdidaktik
ISSN (Print)2522-0799
ISSN (electronic)2522-0802

Recently viewed

Publications

  1. Temporal changes in vertebrates during landscape transformation
  2. Wissenschaft und Öffentlichkeit im Zeichen der Digitalisierung
  3. Key aspects of a sustainable health insurance system in Germany
  4. Measurement of ammonia emissions in multi-plot field experiments
  5. Öffentliche Kommunikation überKlimawandel und Sturmflutrisiken
  6. Kultura, technika, kulturni technika: Proti diskursivizaci kultury
  7. Schuhhaus Görtz: Blended Learning für die Modetrends von morgen
  8. Leveraging LLMs in Scholarly Knowledge Graph Question Answering
  9. The influence of Reputation on Travel Decisions in the Internet
  10. Kombinierte Firmenpaneldaten: Datenangebot und Analysepotenziale
  11. Uncertainty, Pluralism, and the Knowledge-based Theory of the Firm
  12. Environmental commitments and rhetoric over the Pandemic crisis
  13. Phasing-out Coal in Germany – Not Only, But Also a Legal Challenge
  14. Steuerliche Rahmenbedingungen für Private Equity in Deutschland
  15. Low Resource Question Answering: An Amharic Benchmarking Dataset
  16. Symbolische und pikturale Wirksamkeit bei Lévi-Strauss und Lacan
  17. Green chemistry and its contribution to industrial biotechnology
  18. Tracking the fate of aluminium in the eu using the matrace model
  19. Postkonstruktivismus - Jenseits von Postmoderne und cultural turn
  20. Die Ökonomie des Klimawandels Warum Nichtstun teuer werden kann
  21. Rezension von Warnke, Martin: Theorien des Internet zur Einführung
  22. Co-Creation of Social Entrepreneurial Opportunities with Refugees
  23. Der Wandel der Staatlichkeit im Gesundheitswesen von OECD-Ländern
  24. The madrid statement on poly- and perfluoroalkyl substances (PFASs)
  25. The Challenge of Democratic Representation in the European Union
  26. Heidegger reads Goethe. A polyphonic "Dialogue" (approx. 1910 to 1976)
  27. Integrierte Versorgungskonzepte für psychisch erkrankte Menschen
  28. Automatic Assembling of Bearings Including Clearance Measurement