Mathematik in der Grundschule, ein Arbeitsbuch / Monika Baum, Hans Wielpütz (Hrsg.)

Research output: Journal contributionsCritical reviewsTransfer

Authors

Original languageGerman
JournalSache, Wort, Zahl
Volume32
Issue number63
Pages (from-to)58
Number of pages1
ISSN0949-6785
Publication statusPublished - 2004
Externally publishedYes

Recently viewed

Publications

  1. Hier werden Parallelwelten im Unterricht sichtbar – Multiperspektivische Unterrichtsvideos in der universitären LehrerInnenausbildung
  2. The transferability and performance of payment-by-results biodiversity conservation procurement auctions: empirical evidence from northernmost Germany
  3. Vom Süden lernen
  4. Auf den Spuren von Heinrich Heine – Potentiale der virtuellen Schnitzeljagd Actionbound für den Literaturunterricht in der Sekundarstufe 1
  5. Modellierung und simulation des material- und mikrostrukturverhaltens thermisch gespritzter schichten
  6. Selbstreflexion und kollegialer Austausch
  7. Landscape diversity and the resilience of agricultural returns
  8. Same-Sex Marriage and the Queer Politics of Dissensus
  9. The influence of habitat properties on sex determination in cavity-nesting Hymenoptera
  10. The funeral industry and the Internet
  11. Habitus - Pierre Bourdieu
  12. § 62a Nationales Aktionsprogramm zum Schutz von Gewässern vor Nitrateinträgen aus Anlagen
  13. “I think they are irresponsible”: Teaching Sustainability with (Counter)Narratives in the EFL Classroom
  14. Valuation Beyond the Market: On Symbolic and Economic Value in Contemporary Art
  15. Einleitung: Warum hacken?
  16. Professionalisierung in und für Evaluationen
  17. Anders reisen Sprachbuch Gropßbritannien Irland
  18. Nachhaltigkeit lernen an Hochschulen
  19. Hinaus in die Natur!
  20. Plasticizer and Surfactant Formation from Food-Waste- and Algal Biomass-Derived Lipids
  21. Gesellschaftsbilder Sozialer Arbeit
  22. Claimed Legitimacy: Appreciating the Diversity of Regional Organizations
  23. Kompetenzmodellierung Eine aktuelle Zwischenbilanz des DFG- Schwerpunktprogramms
  24. Welches Produkt ist nachhaltig?
  25. Sieben Thesen zu Inter- und Transdisziplinarität und was daraus für das Studium folgt
  26. Estimating the aquatic emissions and fate of perfluorooctane sulfonate (PFOS) into the river Rhine
  27. Kurd Laßwitz’ Homchen
  28. Künstlerische Repräsentationen des Holocaust in Wien und Berlin
  29. Does perceived stress affect the relationship between personality and sports enjoyment?
  30. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung für Kita-Kinder