Die "wahre" Organisation erkennen

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Authors

Wer glaubt, es gebe "die" Organisation, der täuscht sich. Jeder Mitarbeiter erlebt und interpretiert eine Organisation anders. Entsprechend schwierig ist es, ihr Wesen zu erkennen. Hilfreich ist der Ansatz des Autors, eine Organisation auf sechsfache Weise zu beschreiben. Im Artikel wird aufgezeigt, dass die Schnittmenge aus der idealen, empirischen, wissenschaftlichen, persönlichen, alsob sowie virtuellen Wirklichkeit der "wahren" Organisation am nächsten kommt.
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftIO new management
Jahrgang77
Ausgabenummer1/2
Seiten (von - bis)40-44
Anzahl der Seiten5
ISSN0019-9281
PublikationsstatusErschienen - 2008

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Other-regarding preferences, spousal disability and happiness
  2. § 292 Haftung bei Herausgabepflicht
  3. The impact of M&A announcements on stock prices of the bidding firm - Event study based on German and US-listed firms
  4. The rebound effect on Latin American economies
  5. Is the joke on you? The impact of sexist humour and gender dynamics on interpersonal work outcomes
  6. Strategy as staged performance
  7. Franz-Günther von Stockert
  8. Atypische Beschäftigungsverhältnisse
  9. Autonomy and international investment agreements after Opinion 1/17
  10. Problemlösen als fächerübergreifende Kompetenz
  11. Plant diversity effects on pollinating and herbivorous insects can be linked to plant stoichiometry
  12. The consequences of deregulation for the damages in the German motor vehicle insurance industry
  13. Partizipation in lokalen Agenda-Prozessen
  14. The Sustainability Balanced Scorcard and venture capital ownership
  15. ACL–adaptive correction of learning parameters for backpropagation based algorithms
  16. Analyse von Kinderunfällen in der Stadt Krefeld
  17. On the role of critique for science
  18. Technoökologien / Technecologies / Tecnocologías
  19. Das Verschwinden der Moralphilosophie
  20. The threat of social decline
  21. Im Kern des Biographischen: das „Biosem“
  22. ADORE - Teaching Adolescent Struggling Readers
  23. Determinants of the export behaviour of German business services companies
  24. KESS 4 - Lehr- und Lernbedingungen in Hamburger Grundschulen.
  25. Efficacy and moderators of psychological interventions in treating subclinical symptoms of depression and preventing major depressive disorder onsets
  26. Die Qualität des Unterrichts an SINUS-Grundschulen
  27. Fachkräfte gewinnen
  28. Delineating the interplay between subjective safety and country image in influencing international tourists’ extrinsic travel motives
  29. Schreiben für ein hochschulinternes Handbuch - Ein Lehrkonzept aus der Lehrer:innenbildung nach der Idee des publikationsorientierten Schreibens im Fach Deutsch
  30. Green and Sustainable Separation of Natural Products from Agro-Industrial Waste
  31. Active Cityship in the planning process for the future plan "More Altona"
  32. Leistungsermittlung von Sielbauwerken