Elternmitbestimmung in der Kita: Rechtliche Rahmenbedingungen und institutionalisierte Formen
Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Transfer
Authors
Mütter und Väter haben als (zumeist) Erziehungsberechtigte der Kinder das Recht und die Pflicht zur Gestaltung der Erziehungsprozesse ihrer Kinder (vgl. Art. 6 GG). Daraus lässt sich bereits das Anrecht auf Mitwirkung an den Entscheidungen in der Kindertagesstätte ableiten, dieses wurde aber in diversen Gesetzen und Regelungen ausdifferenziert.
| Original language | German | 
|---|---|
| Title of host publication | Erziehungs- und Bildungspartnerschaften : Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit | 
| Editors | Prof. Dr. Waldemar Stange, Prof. Dr. Angelika Henschel, Rolf Krüger, Christof Schmitt | 
| Number of pages | 7 | 
| Place of Publication | Wiesbaden | 
| Publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften | 
| Publication date | 2012 | 
| Pages | 190-196 | 
| ISBN (print) | 978-3-531-16611-7 | 
| ISBN (electronic) | 978-3-531-94279-7 | 
| DOIs | |
| Publication status | Published - 2012 | 
- Social Work and Social Pedagogics
 - Educational science
 
