Einführung in das Buch: Entstehungsgeschichte und Überblick

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Authors

Wie kann die Weiterqualifizierung von Fachkräften der Sozialen Arbeit in einer Wissensgesellschaft unter der Prämisse des „Lebenslangen Lernens“ und unter Berücksichtigung von Barrieren gelingen und wie können dabei statt starrer Abschlüsse neue Anschlüsse ermöglicht werden? Welche Rolle spielen Fragen der Durchlässigkeit, der Anrechnung und der berufsbegleitenden Qualifizierung (auch als Personalentwicklungs- und -bindungsmaßnahme) im Zuge der Professionalisierung Sozialer Arbeit und welche Maßnahmen müssen ergriffen werden, um den Bedarfen der Sozialwirtschaft sowie der Zielgruppe zu begegnen?

Unter Berücksichtigung aktueller Themen, wie z.B. Gender Mainstreaming, Diversity und Inklusion, werden diese Fragen mit einer starken Fokussierung auf die spezifische Zielgruppe beantwortet. Dabei werden theorie- und forschungsbasierte Grundlagen der Schwerpunkte „Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung“, „Karrierewege in den Tätigkeitsfeldern der Sozialen Arbeit“ sowie „Gender Mainstreaming und Diversity in der akademischen Weiterbildung“ dargestellt. Als Impuls für die Gestaltung einer möglichst am Bedarf der Zielgruppe und der Sozialwirtschaft ausgerichteten (Weiter-)Bildungslandschaft werden Praxisbeispiele, u.a. zur Öffnung der Hochschule und Gestaltung akademischer Weiterbildungsformate, vorgestellt, die im Zusammenhang mit den vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten „KomPädenZ“-Projekten der Leuphana Universität Lüneburg stehen oder aus ihnen hervorgegangen sind.
Original languageGerman
Title of host publicationKarrierwege eröffnen : Gender- und diversityreflexive Zugänge für beruflich Qualifizierte der Sozialen Arbeit zur akademischen (Weiter-)Bildung
EditorsAngelika Henschel, Andreas Eylert-Schwarz, Viktoria von Prittwitz und Gaffron, Simon Rahdes
Number of pages12
Place of PublicationMünster
PublisherWaxmann Verlag
Publication date2017
Edition1
Pages11-22
ISBN (print)978-3-8309-3597-1
ISBN (electronic)978-3-8309-8597-6
Publication statusPublished - 2017

Recently viewed

Researchers

  1. Felix Obbelode

Publications

  1. Ecosystem services values in Spain
  2. Die McDonaldisierung deutscher Museen
  3. Vocational identity trajectories
  4. Reflections from five associate editors on their role in the journal and on its future directions
  5. Do We Really Know The Benefit Of Machine Learning In Production Planning And Control? A Systematic Review Of Industry Case Studies
  6. Habilitation von Dr. Mark Euler, Leuphana Universität
  7. In the name of God and Christianity
  8. Explaining renewable energy consumption among students
  9. Arbeitspapiere
  10. Phantasmal Spaces
  11. Does Gender diversity in the audit committee influence key audit matters’ readability in the audit report?
  12. Editorial: Challenges and Opportunities for Multinational Corporations in Sustainable Development
  13. The quantitative organization of speech
  14. Farewell to the party model?
  15. Ecosystem services and distributive justice. Considering access rights to ecosystem services in theories of distributive justice
  16. A cognitive mess
  17. Introducing WIR
  18. Energy management for inductive power transmission
  19. Risky Business
  20. The prospects of product carbon footprints in ERP systems
  21. Future and organization studies
  22. Spectra of the planar Multipole Resonance Probe determined by a Kinetic Model
  23. Occurrence of the antidiabetic drug Metformin and its ultimate transformation product Guanylurea in several compartments of the aquatic cycle
  24. Emerging Technologies for Improving Access to Radiation Therapy
  25. Observations of Microstructure-Oriented Crack Growth in a Cast Mg-Al-Ba-Ca Alloy under Tension, Compression and Fatigue
  26. The potential impacts of insecticides on the life-history traits of bees and the consequences for pollination
  27. The hidden power of language