Meme, Virals, Vlogs and Mimikry. Zum Scheitern von Theatralität und Performativität im Web 2.0

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Authors

Bisher hat sich die Theaterpädagogik wenig mit dem kommunikativen Feld Internet bzw. Onlinekommunikation auseinandergesetzt: Zu weit scheinen die an leiblicher Kopräsenz orientierten Arbeitsweisen theaterpädagogischer Methoden von den telepräsenten, textbasierten oder visuellen Welten des Internet entfernt zu sein.
Ausgangspunkt und Ziel dieses Bandes ist die Suche und Bestimmung von Ansatzpunkten theaterpädagogischer Arbeitsweisen entlang der Theatralität der Onlinekommunikation. Es werden Aufsätze verschiedener AutorInnen aus Theorie und Praxis des Theaters versammelt, die unter der Perspektive der Theatralität Aspekte und Problemstellungen onlinebasierter Kommunikationswege beleuchten.
Die Auseinandersetzung mit den Neuen Medien wird auch für TheaterpädagogInnen relevanter, da mittlerweile viele interpersonale Kommunikationsprozesse (sowohl privat als auch beruflich) in textbasierter Form online verlaufen und das Internet durchaus polarisiert zwischen der Faszination für die virtuellen Welten und der Sorge vor dem Verlust realer Erlebnisse.
OriginalspracheDeutsch
TitelTheatralität online! : Positionen für eine theatrale Online-Interktionspädagogik
HerausgeberFrank Bonczek
Anzahl der Seiten33
ErscheinungsortBerlin
VerlagSchibri-Verlag
Erscheinungsdatum2010
Seiten89-122
ISBN (Print)3-86863-029-5
PublikationsstatusErschienen - 2010

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Entrepreneurial orientation and business performance – A replication study
  2. We seem to play the platonic tape backwards
  3. Transition
  4. On the theoretical concept of the potential natural vegetation and proposals for an up-to-date modification
  5. Ecology and Conservation of Steppes and Semi-Natural Grasslands
  6. Shifting alliances: The radicalization of Sweden's mainstream right and implications for (social) democracy
  7. Bernard Malamud (1914-1986)
  8. Internet gaming disorder in early adolescence
  9. Value Co-Creation and Society
  10. Interdisziplinäres Arbeiten der Zivilgerichte
  11. Effects of spatial and temporal scales on cultural services valuation
  12. Climate Sceptics or Climate Nationalists? Understanding and Explaining Populist Radical Right Parties’ Positions towards Climate Change (1990–2022)
  13. Umweltgerichte in China
  14. Die Heimat der Anderen
  15. Slug activity density increases seed predation independently of an urban–rural gradient
  16. "Bowling alone together“
  17. Wirtschaftsethik – quo vadis?
  18. § 37 Außenwirtschaftsstrafrecht
  19. Business models for sustainability: entrepreneurship, innovation and transformation
  20. Die Qual der Wahl
  21. Genese von Heterogenität im Fachunterricht
  22. Sustainable Entrepreneurship
  23. On the determinants of mandatory works councils in Germany
  24. Richard M. Meyers Literaturgeschichtsschreibung und die Frühe Neuzeit
  25. Baking Critical Understanding: Crafting Impactful Social Science Research in the Anthropocene
  26. Billard
  27. The WTO’s Crisis
  28. Harmonisierungspotenziale zwischen in- und externem Rechnungswesen.
  29. Fabeln der Finalfiguren