Meme, Virals, Vlogs and Mimikry. Zum Scheitern von Theatralität und Performativität im Web 2.0

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Authors

Bisher hat sich die Theaterpädagogik wenig mit dem kommunikativen Feld Internet bzw. Onlinekommunikation auseinandergesetzt: Zu weit scheinen die an leiblicher Kopräsenz orientierten Arbeitsweisen theaterpädagogischer Methoden von den telepräsenten, textbasierten oder visuellen Welten des Internet entfernt zu sein.
Ausgangspunkt und Ziel dieses Bandes ist die Suche und Bestimmung von Ansatzpunkten theaterpädagogischer Arbeitsweisen entlang der Theatralität der Onlinekommunikation. Es werden Aufsätze verschiedener AutorInnen aus Theorie und Praxis des Theaters versammelt, die unter der Perspektive der Theatralität Aspekte und Problemstellungen onlinebasierter Kommunikationswege beleuchten.
Die Auseinandersetzung mit den Neuen Medien wird auch für TheaterpädagogInnen relevanter, da mittlerweile viele interpersonale Kommunikationsprozesse (sowohl privat als auch beruflich) in textbasierter Form online verlaufen und das Internet durchaus polarisiert zwischen der Faszination für die virtuellen Welten und der Sorge vor dem Verlust realer Erlebnisse.
OriginalspracheDeutsch
TitelTheatralität online! : Positionen für eine theatrale Online-Interktionspädagogik
HerausgeberFrank Bonczek
Anzahl der Seiten33
ErscheinungsortBerlin
VerlagSchibri-Verlag
Erscheinungsdatum2010
Seiten89-122
ISBN (Print)3-86863-029-5
PublikationsstatusErschienen - 2010

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Prüfung der Buchführung durch den Aufsichtsrat – Recht oder Pflicht?
  2. Raub in Venedig
  3. Profil der Lehrkräfte, der Schulleiterinnen und Schulleiter sowie der Schulen
  4. Narrating Urban Entrepreneurship
  5. Divided we stand
  6. Mit Haut und Haaren
  7. Bildungssystem im Wandel
  8. Die Anwendung des Angehörigenprivilegs bei Verkehrsunfällen
  9. Interim Orders by the Euroean Court of Human Rights
  10. Der heiße Begriff des Opfers
  11. Internationalisierung kleiner und mittlerer Unternehmen
  12. Wettbewerbsbeschränkung, spürbare
  13. Reconstruction of Past and Prediction of Future Benzo[a]pyrene Concentrations Over Europe
  14. Ad-hoc-Mitteilung auch über Zwischenschritte eines kursrelevanten Vorgangs als Insider-Information, hier: Ausscheiden des Vorstandsvorsitzenden von Daimler („Geltl“)
  15. Selbstorganisiertes Lernen mit Hilfe von Leittexten.
  16. The Psychology of Thinking about the Future
  17. Zwischen ‘Ruhe’ und ‘Unberührtheit’: Landschaftsbilder am Wattenmeer im internationalen Vergleich in Walsh
  18. Hochschulentwicklung als besondere unternehmerische Herausforderung
  19. "Doppelbotschaft vom wirklichen Liebenkönnen und vom Sterbenmüssen"
  20. Bundesverfassungsgericht und Zukunft der EU
  21. Zur Rolle der Mitgliedschaft in der GEW
  22. Aripiprazole as an adjunct to clozapine therapy in adolescents with early-onset schizophrenia
  23. Urbane Kreativitätsimpulse durch 2-3 Strassen
  24. Verändern: Zielklärung, Planung und Ressourcenprüfung im persönlichen Entwicklungsplan
  25. Betriebliche Altersversorgung (§ 2 Abs. 2 Satz 2)
  26. Die Deutsche Islamkonferenz