Die Mapping-Technik als Hilfe in einem Mathematikunterricht mit anspruchsvollen Leseanforderungen
Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
Authors
Eine Möglichkeit, textbasierte Verstehensprozesse zu erleichtern, besteht darin, geeignete Strategien und Techniken im Unterricht zu vermitteln. Für den Beitrag wurde die so genannte Mapping-Technik als eine solche handlungsleitende Lern- und Lesehilfe ausgewählt. Hierbei steht das Erstellen eines Schemas, das wichtige Begriffe und ihre Zusammenhänge visualisiert, im Mittelpunkt. Die Wirksamkeit der Mapping-Technik wird theoretisch begründet, am Beispiel einer Unterrichtsplanung für die Jahrgangsstufe 6 konkretisiert und anhand einer praktisch durchgeführten Unterrichtsstunde reflektiert.
| Original language | German |
|---|---|
| Journal | Praxis der Mathematik in der Schule |
| Volume | 54 |
| Issue number | 46 |
| Pages (from-to) | 26-32 |
| Number of pages | 7 |
| ISSN | 1617-6960 |
| Publication status | Published - 08.2012 |
- Didactics of Mathematics
