Waldemar Stange

Prof. Dr.

Contact

Prof. Dr. Waldemar Stange

  1. 2000
  2. Published

    Die Kommune als Ort lebendiger Demokratie: Beteiligungsprojekte in Schleswig-Holstein

    Stange, W. & Tiemann, D., 2000, Die Demokratie entdeckt ihre Kinder: politische Partizipation durch Kinder- und Jugendforen. Bukow, W.-D. & Spindler, S. (eds.). Opladen: Verlag Leske + Budrich, p. 288-296 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Kinderfreundliche Dorfentwicklung

    Stange, W., 2000, Unser Schulhof wird genial: Schulhofumgestaltung am Schulzentrum Schafflund - ein Beteiligungsprojekt ; Wissenswertes zur Spielraumplanung. Töllner, C. (ed.). Kiel: Deutsches Kinderhilfswerk , p. 12-15 4 p. (Schleswig-Holstein – Land für Kinder).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Zukunftswerkstätten für Kinder und Jugendliche im Rahmen der Demokratiekampagne

    Stange, W., 2000, In: Pro Jugend : Fachzeitschrift der Aktion Jugendschutz. 6, 1, p. 28-29 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. 2001
  6. Published

    Partizipation von Kindern und Jugendlichen an der Dorfgestaltung und Stadtplanung

    Stange, W., 2001, Mitwirkung und Teilhabe von Kindern und Jugendlichen. Oerter, R. & Höfling, S. (eds.). München: Hanns-Seidel-Stiftung, Akademie für Politik und Zeitgeschehen, p. 203-243 41 p. (Berichte und Studien der Hanns-Seidel-Stiftung e. V.; vol. 83).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. 2002
  8. Published

    Dorf für Kinder, Dorf für alle: kinderfreundliche Dorferneuerung durch Kinderbeteiligung ; ein Bundesprojekt in Kooperation mit den Ländern Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern

    Stange, W., 2002, Zukunftsfähiges Schleswig-Holstein "Dorf für Kinder - Dorf für alle". p. 11-20 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  9. Published

    Dorf für Kinder, Dorf für alle: kinderfreundliche Dorferneuerung durch Kinderbeteiligung : ein Bundesprojekt

    Stange, W., 2002, Partizipation von Kindern und Jugendlichen als gesellschaftliche Utopie?. p. 91-118 28 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  10. 2004
  11. Published

    Beteiligungsprojekte für Kinder

    Stange, W., 2004, Kinderreport Deutschland 2004 : Daten, Fakten, Hintergründe. München: kopaed Verlag, p. 201-226 26 p. (Kinderreport Deutschland ...).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  12. Published

    Weiterbildung im Schnittpunkt von Schule und Jugendhilfe: ein Beispiel aus Niedersachsen

    Henschel, A., Schmitt, C., Stange, W. & Krüger, R., 2004, In: Jugendhilfe. 42, 6, p. 319-326 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  13. 2005
  14. Published
  15. 2007
  16. Published

    Beteiligungskompetenz stärken durch Qualifikation

    Stange, W. & Schack, S., 2007, Kinder- und Jugendbeteiligung in Deutschland: Entwicklungsstand und Handlungsansätze. Koopmann, F. K. & Meinhold-Henschel, S. (eds.). Gütersloh: WBV Bertelsmann Verlag, p. 165-186 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Previous 1 2 3 4 5 Next

Recently viewed

Publications

  1. Normalità, regolarità ed eccezione nelle arti di governo moderne Funzione del colpo di stato
  2. Reacting against treaty breaches
  3. Nachhaltig(-keit) ausbilden mit „Pro-DEENLA”-Lernmodulen (2/2)
  4. Long-Term Exclusionary Effects of COVID-19 for Refugee Children in the German and Turkish Education Systems: A Comparative Perspective
  5. Innovation und Evolution von Geschäftsmodellen dargestellt am Beispiel BP Solar
  6. Kommentar der Herausgeberinnen
  7. Rechtliche Rahmenbedingungen des Verhältnisses von Eltern, Schule und Jugendhilfe
  8. Remobilisierung von Quecksilber durch Desinfektionsmittel aus Amalgamabscheidern zahnärztlicher Behandlungseinheiten
  9. "Integration" als kontextgebundenes Konzept - ein deutsch-britisch-niederländischer Vergleich
  10. Die Akzeptanz des Kündigungsschutzes
  11. Geschwisterkonstellation und Lesekompetenz
  12. Diesseits des sozialpädagogischen Blicks
  13. Organisationaler Wandel durch Migration?
  14. Simultaneous determination of alkylphenol ethoxylates and their biotransformation products by liquid chromatography/electrospray ionisation tandem mass spectrometry
  15. § 19 EStG: Nichtselbständige Arbeit
  16. Künstliche Feuchtflächen in Hochwasserrückhaltebecken – eine Chance für die Reduzierung von Pflanzenschutzmitteleinträgen in Gewässer
  17. Kontroverse Praktiken einer öffentlichen Kontroverse
  18. Für Hans-Jürgen Krahl
  19. Zur Institutionalisierung von Kindheit in Öffentlichkeit und Privatheit
  20. Chancen für erneuerbare Energien in Wärmenetzen
  21. Lewis A. Coser. Refugee scholars in America: Their impact and their experiences. New Haven and London: Yale University Press, 1984. xviii + 351 pp. (cloth)
  22. Inklusive Gestaltung einer Einheit offenen Forschenden Lernens
  23. Sugars and amino acid composition in nectar of two plant species along a plant diversity gradient
  24. Geschlechterkonstruktion in der Trendsportart (Military)Hindernislauf. Eine Social Media/ Webseiten Analyse
  25. Erfolgserfassung nach Handels- und Steuerrecht sowie nach IFRS
  26. Ein Medium namens McLuhan
  27. Energieversorgungsunternehmen
  28. Zur Einbeziehung der relativen CO2-Leistung in die Vorstandvergütung nach dem ARUG II
  29. Kulinarisches Kino
  30. Gehen