Harald Hantke

Prof. Dr.

  1. 2021
  2. Published

    Resonanz und Subpolitik als subjektbezogene Zugänge zur Kritik der Nachhaltigkeit

    Hantke, H., 01.01.2021, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik: Sozioökonomische und politische Bildung in Schule und Hochschule. Fridrich, C., Hagedorn, U., Hedtke, R., Mittnik, P. & Tafner, G. (eds.). Wiesbaden: Springer Verlag, p. 263-287 25 p. (Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  3. Published

    Wirtschaft neu lehren: Erfahrungen aus der pluralen, sozioökonomischen Hochschulbildung

    Urban, J. (Editor), Schröder, L.-M. (Editor), Hantke, H. (Editor) & Bäuerle, L. (Editor), 01.01.2021, Wiesbaden: Springer VS. (Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  4. Published

    Gestaltungsorientiert forschen lernen mit design thinking – Erläutert am Beispiel des Umgangs mit dem Lernfeldparadoxon der wirtschaftsberuflichen Bildung

    Hantke, H., 2021, Wirtschaft neu lehren: Erfahrungen aus der pluralen, sozioökonomischen Hochschulbildung. Urban, J., Schröder, L.-M., Hantke, H. & Bäuerle, L. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 177-196 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  5. Published

    Innovatives Lernen zwischen betrieblichen Anforderungen und nachhaltigen Herausforderungen

    Fischer, A., Hantke, H. & Roth, J.-J., 2021, Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung: Die Modellversuche 2015–2019 auf dem Weg vom Projekt zur Struktur. Melzig, C., Kuhlmeier, W. & Kretschmer, S. (eds.). Leverkusen: Verlag Babara Budrich, p. 85-107 23 p. (BIBB Fachbeiträge zur beruflichen Bildung ).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Published

    Poetry-Slams als Impuls für eine subjektiv begründete Reflexion wirtschaftswissenschaftlicher Denk- und Sprachkulturen

    Hahn, G., Hantke, H. & Fischer, A., 2021, Wirtschaft neu lehren: Erfahrungen aus der pluralen, sozioökonomischen Hochschulbildung. Urban, J., Schröder, L.-M., Hantke, H. & Bäuerle, L. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 253-266 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  7. Published

    Wirtschaft neu lehren – eine Einleitung

    Bäuerle, L., Hantke, H., Schröder, L.-M. & Urban, J., 2021, Wirtschaft neu lehren. : Erfahrungen aus der pluralen, sozioökonomischen Hochschulbildung. Urban, J., Schröder, L.-M., Hantke, H. & Bäuerle, L. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 1-15 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. 2020
  9. Published

    Die Wertschöpfungskette der Lebensmittelindustrie als Resonanzraum: Ein offenes Lernaufgabenkonzept im betrieblichen Einsatz

    Pranger, J. & Hantke, H., 01.10.2020, In: Haushalt in Bildung & Forschung . 9, 3/2020, p. 81-98 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Zukunftsdiskurse curricular intendiert – Plädoyer für eine ehrliche Lehrplanrezeption

    Hantke, H., 05.2020, In: bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik – online. Spezial 17, p. 1-26 26 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  11. Published
  12. Published

    Theoretische Reflexionen zur Didaktik der Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE) aus der Perspektive der Modellversuchsforschung

    Fischer, A., Hantke, H., Casper, M., Kiepe, K., Pranger, J. & Schütt-Sayed, S., 2020, Jahrbuch der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung 2020. Wittmann, E., Frommberger, D. & Weyland, U. (eds.). Leverkusen: Verlag Babara Budrich, p. 65-80 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Recently viewed

Researchers

  1. Dalia Farghaly

Publications

  1. Europäischer Rat
  2. Cultural Heritage and the Rejuvenation of Spa Towns
  3. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung als regionales Projekt
  4. Stiefkinder des Fortschritts?
  5. ARDIAS
  6. Interieur
  7. Wellness as a Hybrid Phenomenon
  8. Assessing the impact of patient-involvement healthcare strategies on patients, providers, and the healthcare system
  9. "Minister, we will see how the public judges you.''
  10. So gelingt der Umbau der Energiewirtschaft
  11. Michael Hoffmann. 2017. Stil und Text. Eine Einführung (Narr Studienbücher). Tübingen: Narr/Francke/Attempto
  12. Die Klavierschülerin
  13. Public Affairs
  14. Wissenschaftsgeschichte zwischen Digitalität und Digitalisierung
  15. „Wir wünschen uns, dass Ihr, weil es ja so bitter nötig ist, auch in Zukunft Widerstand leistet."
  16. Nachhaltig transformativ?
  17. International investment law and history
  18. Hundert Jahre und kein bisschen weise?
  19. Interviews zum Komfort in der Flugzeugkabine
  20. Discharge and fate of biocide residuals to ephemeral stormwater retention pond sediments
  21. Tunesische Transformationen
  22. Untersuchung des Abbaus der Zytostatika Ifosfamid und Cyclophosphamid mit dem Closed Bottle test (OECD 301).
  23. Narratives of Independent Production in Video Game Culture
  24. Effects of digital video-based feedback environments on pre-service teachers’ feedback competence
  25. Metamorphosis of ruins
  26. Gender, Netzwerk, Aneignung. Professionalisierungsprozesse in digital-materieller Musikproduktion
  27. Bildung für nachhaltige Entwicklung
  28. Soziale Projekte im Sport
  29. Das schöne Spiel
  30. Die neue Jugendkultur
  31. Geschlecht und Ethnizität in audiovisuellen Medien
  32. Still green at fifteen? Investigating environmental awareness of the PISA 2015 population
  33. The impact of September 11th, 2001 on the job prospects for foreigners with Arab background
  34. Das Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität (FISG)