Repurposing chemical waste: Sustainable chemistry for circularity beyond artificial intelligence

Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

Authors

Generating considerable amounts of industrial waste requires rethinking chemistry for circularity in a broader picture. We discuss the study by Wołos et al. (2022) showing that the critical application of artificial intelligence on chemical reactivity can help us trace an unprecedented number of syntheses to novel responsible uses of waste.

Original languageEnglish
JournalCell
Volume185
Issue number15
Pages (from-to)2655-2656
Number of pages2
ISSN0092-8674
DOIs
Publication statusPublished - 21.07.2022

Bibliographical note

Publisher Copyright:
© 2022 Elsevier Inc.

Recently viewed

Publications

  1. Textkompetenz am Schulanfang
  2. Die heimlichen Spielregeln der Karriere
  3. Warum lesen Mädchen besser als Jungen?
  4. Ende der Welt, Anfang des Bildes
  5. Brauchen Kinder Eltern mit "Quality Time"?
  6. Der Emissionshandel in Deutschland und Österreich - Ein Wirksames Instrument des Klimaschutzes?
  7. Geotextilien sind kein Sonderabfall
  8. Nachhaltiger Ressourcenschutz und Recht
  9. Wie wird Unterrichtskommunikation gelehrt? Beispiele aus universitärer, schulischer und Veröffentlichungspraxis
  10. Stadtverkehrsrevolution Pedelec
  11. UNESCO Biosphere Reserves: Supporting Biocultural Diversity, Sustainability and Society
  12. Die Widerständigkeit wissenschaftlicher Strukturen gegenüber widerspenstigen Themen
  13. Baseflow recession analysis for flood-prone black sea watersheds in Turkey
  14. Was wissen wir ueber die Psychologie erfolgreichen Unternehmertums?
  15. Strategien des Sichtbarmachens in der Ethnografie
  16. Zweiter Fund des Südlichen Blaupfeils, Orthetrum brunneum (FONSCOLOMBE, 1837), in Nordost-Niedersachsen (Odonata: Libellulidae).
  17. Pharmaceuticals in the Environment
  18. Emotion regulation mediates the effect of childhood trauma on depression
  19. Digitalisierung im stationären Reisevertrieb :
  20. Objektivierung von Naturschutzbewertungen - Das Beispiel Roter Listen von Pflanzengesellschaften
  21. Handbuch Musikpädagogik
  22. Wörter als unser Tor zur Welt
  23. Conservation value of semi-open habitats for ground beetles (Coleoptera: Carabidae, Cicindelidae) in Central Europe
  24. Cool Water: The Geo-Climatic Origin of Western Exceptionalism
  25. Das neue Gewährleistungsrecht aus ökonomischer Sicht
  26. Wie teuer ist (uns) die Umwelt?