Christoph Jamme (✝)

Prof. Dr.

Christoph Jamme (✝)

Contact

Prof. Dr. Christoph Jamme (✝)

  1. 2008
  2. Published

    "Il duplice messaggio dell' effettivo poter-amare e del dover-morire": Gadamer e Rilke

    Jamme, C., 2008, In: Paradigmi. 26, 3, p. 67-80 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  3. Published

    [Paul Celan und] Martin Heidegger

    Jamme, C., 2008, Celan-Handbuch: Leben - Werk - Wirkung. May, M., Goßens, P. & Lehmann, J. (eds.). Stuttgart [u.a.]: J.B. Metzler, p. 254-258 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. 2007
  5. Published

    Mythos, Religion, Kultur: eine deutsche Debatte im 19. Jahrhundert

    Jamme, C., 01.12.2007, In: International Journal of the Classical Tradition. 13, 3, p. 442-449 8 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  6. Published

    Filosofia nelle metropoli?

    Jamme, C. & D'Anna, G., 2007, Soggetto, natura, cultura. Guiseppe, C. & Anna, D. (eds.). Luciano Editore, p. 209-225 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  7. Published

    Hölderlin's theory of tragedy

    Jamme, C., 2007, In: Civiltà del mediterraneo. 10/11, p. 39-48 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. Published

    Kulturwissenschaften: Konzepte, Theorien, Autoren

    Därmann, I. (Editor) & Jamme, C. (Editor), 2007, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. 373 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  9. Published

    Mythos und Wahrheit

    Jamme, C., 2007, In: Bibliographie zur Symbolik, Ikonographie und Mythologie. 35, p. 5-20 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. Published

    Mythos zwischen Sprache und Schrift

    Jamme, C., 2007, Unausweichlichkeit des Mythos: Mythopoiesis in der europäischen Romania nach 1945. Jünke, C. & Schwarze, M. (eds.). München: Meidenbauer Verlagsbuchhandlung, p. 23-36 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. 2006
  12. Published

    Anfängliches Denken versus Weltbürgertum: Hölderlin und die Destruktion des Humanismus bei Heidegger

    Jamme, C., 2006, In: Allgemeine Zeitschrift für Philosophie. 31, 3, p. 281-290 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  13. Published

    Kerényi und die deutsche Philosophie

    Jamme, C., 2006, Neuhumanismus und Anthropologie des griechischen Mythos: Karl Kerényi im europäischen Kontext des 20. Jahrhunderts. Schlesier, R. & Martinez, R. S. (eds.). Locarno: Rezzonico Editore SA, p. 33-41 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Recently viewed

Publications

  1. Synästhetische Strategien in der Kunstvermittlung
  2. Entstehung, Verlauf und Wirkungen von Technisierungskonflikten
  3. ALOCAÇÃO DE RECURSOS (CARBOIDRATOS) NO DESENVOLVIMENTO INICIAL DE PLÂNTULAS DE Schizolobium parahyba (Vell.) S.F. Blake (FABACEAE - CAESALPINIOIDEAE)
  4. Critique of Creativity
  5. Beschäftigungstrends 2003 Niedersachsen
  6. Die EU-Parlamentsbeschlüsse vom 03.04.2014 zur Regulierung der europäischen Abschlussprüfung
  7. Lust auf Schule - Typische Schulsituationen als Impulse für Gesundheit, Schul- und Unterrichtsqualität
  8. Der deutsche Prüfungsausschuss nach dem BilMoG und dem VorstAG
  9. Geomorphic evaluation of landslides along the Teesta river valley, Sikkim Himalaya, India
  10. Financial Penalties and Bank Performance
  11. Mikroökonomische Beschäftigungseffekte des Hamburger Modells zur Beschäftigungsförderung
  12. Famous Leader of the German Colony Here
  13. Einige Anmerkungen zur Sozialberatung
  14. Informationssysteme zur Unterstützung der Wertschöpfungsprozesse in Unternehmen vor dem Hintergrund sich ändernder klimapolitischer Rahmenbedingungen
  15. Democratic Congruence Re-Established
  16. The role of universities in fostering urban and regional sustainability
  17. Integrative Bewertung der Auswirkungen touristischer Nutzungen auf die Bereitstellung der Ecosystem Services auf der Insel Sylt
  18. Komparatistik
  19. Ökonomie und Naturnutzung
  20. Auenböden der Elbe als Archiv für die Stoffdynamik im Einzugsgebiet
  21. Grundlagen und Bedeutung der grenzüberschreitenden Vermögensabschöpfung unter besonderer Berücksichtigung der Verordnung (EU) 2018/1805 – Teil 1
  22. Die ökonomischen Folgen des Klimawandels
  23. Grundsätzliche Implikationen aus Basel II für die Finanzierung von Investor-Relations-Politik von kleinen und mitteleren Unternehmen (KMU)
  24. Strategie in der Politikwissenschaft
  25. Evaluation der Kraftfähigkeiten der oberen Extremität paralympischer Rollstuhlathleten.
  26. Vorabentscheidungsverfahren, allgemein
  27. Bildung für nachhaltige Entwicklung in der schulischen Praxis verankern
  28. Heavy resistance training in wheelchair athletes
  29. „Warnhinweise auf alkoholischen Getränken"
  30. § 394 Berichte der Aufsichtsratsmitglieder
  31. The Contestation of Culture