Strategie in der Politikwissenschaft: Konturen eines neuen Forschungsfelds

Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Authors

Langsam erobert Strategie die Politikwissenschaft. Das ist der Anlass, die Konturen des neuen Forschungsfelds auszuleuchten. Ziel dieses Bandes ist eine Selbstverständigung zum bisher erreichten Stand politischer Strategieanalyse, außerdem die Erweiterung der Politikwissenschaft durch den Einbau des Strategiefokus. Namhafte Vertreter des Faches diskutieren die konzeptionellen Grundlagen politischer Strategie, das Verhältnis von Strategie zu Anforderungen der Demokratie und die Anwendung von Strategie in unterschiedlichen politischen Handlungsfeldern. Der Band enthält theoretisch und empirisch orientierte Beiträge, die die Strategiefrage mit unterschiedlichen Bereichen politikwissenschaftlicher Forschung verknüpfen. Im Ergebnis wird deutlich, dass sich politische Strategieanalyse zu einem neuen, wichtigen Feld der Politikwissenschaft entwickelt.
Original languageGerman
Place of PublicationWiesbaden
PublisherVS Verlag für Sozialwissenschaften
Edition1. Aufl.
Number of pages388
ISBN (print)978-3-531-17066-4
ISBN (electronic)978-3-531-92209-6
DOIs
Publication statusPublished - 2010

Recently viewed

Researchers

  1. Charlotte von Wulffen

Publications

  1. Evaluation der Kraftfähigkeiten der oberen Extremität paralympischer Rollstuhlathleten.
  2. Vorabentscheidungsverfahren, allgemein
  3. Bildung für nachhaltige Entwicklung in der schulischen Praxis verankern
  4. Nachhaltigkeit lehren und lernen
  5. Perspektivität und Konstruktivismus in der politischen Bildung
  6. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  7. Lehrergesundheit als Pflichtaufgabe angehender Lehrkräfte und ihrer Lehrerbildner
  8. Corporate Design/Corporate Aesthetics
  9. Fortentwicklung der kapitalmarktorientierten Rechnungslegung durch das Transparenzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (TUG)
  10. Neue Medien im interdisziplinären Musikunterricht – Geschichte, Chancen und Beispiele
  11. Gaspreiskontrolle im Vertragsrecht ?
  12. Kreditwirtschaftliche Vertriebsstrategeien
  13. Führungsstrukturen im Lichte theoretischer Ansätze
  14. Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Allgemeine Leistungen
  15. § 257 HGB Aufbewahrung von Unterlagen.
  16. Erziehungsziel "Selbstständigkeit"
  17. Vom Aufstieg zum Niedergang der Demokratie?
  18. Land use legacy effects on woody vegetation in agricultural landscapes of south-western Ethiopia
  19. Das Vorhaben: Übergänge in der beruflichen Bildung - zwölf Ansichten
  20. § 292 Haftung bei Herausgabepflicht
  21. Historiker im Nationalsozialismus
  22. Systemic risk governance for pharmaceutical residues in drinking water
  23. Angewandte Komplexitätstheorie
  24. Eine Didaktische Rekonstruktion der Energiewende
  25. § 289 b Pflicht zur nichtfinanziellen Erklärung, Befreiungen
  26. Psychotherapy for subclinical depression
  27. § 290 Verzinsung des Wertersatzes
  28. Der Regierungsentwurf für ein Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz
  29. Merkmale unterrichtswirksamer Fortbildungen
  30. Why green and sustainable pharmacy?
  31. The Effects of Psychotherapy for Adult Depression on Social Support
  32. Pädagogisches Unterrichtswissen – bildungswissenschaftliches Wissen