Strategie in der Politikwissenschaft: Konturen eines neuen Forschungsfelds

Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Authors

Langsam erobert Strategie die Politikwissenschaft. Das ist der Anlass, die Konturen des neuen Forschungsfelds auszuleuchten. Ziel dieses Bandes ist eine Selbstverständigung zum bisher erreichten Stand politischer Strategieanalyse, außerdem die Erweiterung der Politikwissenschaft durch den Einbau des Strategiefokus. Namhafte Vertreter des Faches diskutieren die konzeptionellen Grundlagen politischer Strategie, das Verhältnis von Strategie zu Anforderungen der Demokratie und die Anwendung von Strategie in unterschiedlichen politischen Handlungsfeldern. Der Band enthält theoretisch und empirisch orientierte Beiträge, die die Strategiefrage mit unterschiedlichen Bereichen politikwissenschaftlicher Forschung verknüpfen. Im Ergebnis wird deutlich, dass sich politische Strategieanalyse zu einem neuen, wichtigen Feld der Politikwissenschaft entwickelt.
Original languageGerman
Place of PublicationWiesbaden
PublisherVS Verlag für Sozialwissenschaften
Edition1. Aufl.
Number of pages388
ISBN (print)978-3-531-17066-4
ISBN (electronic)978-3-531-92209-6
DOIs
Publication statusPublished - 2010

Recently viewed

Publications

  1. Evaluation der Kraftfähigkeiten der oberen Extremität paralympischer Rollstuhlathleten.
  2. Vorabentscheidungsverfahren, allgemein
  3. Bildung für nachhaltige Entwicklung in der schulischen Praxis verankern
  4. Heavy resistance training in wheelchair athletes
  5. „Warnhinweise auf alkoholischen Getränken"
  6. § 394 Berichte der Aufsichtsratsmitglieder
  7. The Contestation of Culture
  8. Gründungsmythen in Paarbeziehungen
  9. Agency-theoretische Betrachtungen zur Gehilfen- und Gatekeeper-Funktion des Abschlußprüfers sowie potentielle Zielkonflikte
  10. Was schulden wir einander?
  11. Formen des Gesprächs – Gespräch der Formen
  12. Leuphana Lernwerkstatt Lüneburg – multifunktionelle Ausrichtung eines inklusiven naturwissenschaftlichen Lehr-Lern-Raums
  13. Nachhaltigkeit lehren und lernen
  14. Beeinflusst das Besetzungsprofil von Prüfungsausschüssen das Auftreten von Unregelmäßigkeiten in der Rechnungslegung?
  15. Was ist gute ökonomische Bildung? Leitfaden für den sozioökonomischen Unterricht
  16. Electronic Government
  17. Punk - Keine Macht für Niemand
  18. Geschlechtsspezifische Wirkung von Anreizsystemen?
  19. Energie ernten? - Möglichkeiten der Biogasproduktion in Schleswig-Holstein
  20. Kooperative Qualifizierung von Lehrern und Ausbildern als Beitrag zur Professionalisierung. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung im Rahmen des Projektes "XENOS-Mentoren"
  21. The relevance of cultural aspects in cross cultural management in multinational companies
  22. HR-Rollen im Ländervergleich - Deutschland, Österreich, Schweiz (DACH-Region)
  23. Gesammeltes Wissen in dunklen Kellern? Die Erwartungshaltung von Studierenden der Leuphana Universität Lüneburg gegenüber Archiven
  24. Perspektivität und Konstruktivismus in der politischen Bildung
  25. Spatial trends and ecotoxic risk assessment of selected pharmaceuticals in sediments from Lake Victoria, Uganda, East Africa