Geomorphic evaluation of landslides along the Teesta river valley, Sikkim Himalaya, India

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

  • Vikram Gupta
  • Neha Chauhan
  • Ivanna Penna
  • Reginald Hermanns
  • John Dehls
  • Aniruddha Sengupta
  • Rajinder K. Bhasin

Landslides are a common and widespread phenomena in tectonically active mountains, impacting on landscape development, and lanslides pose a serious threat to the lives and properties when these interfere with humans and their associated infrastructure. However, the spatial distribution of these landslides is controlled by various geological and geomorphological parameters, including the neotectonic activity and the climatic pattern of the area. In the present study, various geomorphic parameters such as longitudinal and topographic swath profile, valley floor width to valley height ratio, channel steepness index, and stream length gradient index, along with the rainfall pattern of the Teesta river valley, Sikkim Himalaya, were correlated with the spatial distribution of landslides in the area. It has been concluded that landslides in the Higher Himalaya, north of the Main Central Thrust behind the orographic barrier, owe their origin mainly to the higher tectonic activity, and adjacent to the Main Central Thrust in the front of the orographic barrier to both tectonic activity and the higher rainfall. The distribution of landslides in the Lesser Himalaya is dominantly controlled by lithology and is mainly triggered by the rainfall.

OriginalspracheEnglisch
ZeitschriftGeological Journal
Jahrgang57
Ausgabenummer2
Seiten (von - bis)611-621
Anzahl der Seiten11
ISSN0072-1050
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 02.2022
Extern publiziertJa

Bibliographische Notiz

Publisher Copyright:
© 2022 John Wiley & Sons Ltd.

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Financial Penalties and Bank Performance
  2. Mikroökonomische Beschäftigungseffekte des Hamburger Modells zur Beschäftigungsförderung
  3. Famous Leader of the German Colony Here
  4. Einige Anmerkungen zur Sozialberatung
  5. Informationssysteme zur Unterstützung der Wertschöpfungsprozesse in Unternehmen vor dem Hintergrund sich ändernder klimapolitischer Rahmenbedingungen
  6. Democratic Congruence Re-Established
  7. The role of universities in fostering urban and regional sustainability
  8. Integrative Bewertung der Auswirkungen touristischer Nutzungen auf die Bereitstellung der Ecosystem Services auf der Insel Sylt
  9. Komparatistik
  10. Ökonomie und Naturnutzung
  11. Auenböden der Elbe als Archiv für die Stoffdynamik im Einzugsgebiet
  12. Grundlagen und Bedeutung der grenzüberschreitenden Vermögensabschöpfung unter besonderer Berücksichtigung der Verordnung (EU) 2018/1805 – Teil 1
  13. Die ökonomischen Folgen des Klimawandels
  14. Grundsätzliche Implikationen aus Basel II für die Finanzierung von Investor-Relations-Politik von kleinen und mitteleren Unternehmen (KMU)
  15. Strategie in der Politikwissenschaft
  16. Evaluation der Kraftfähigkeiten der oberen Extremität paralympischer Rollstuhlathleten.
  17. Vorabentscheidungsverfahren, allgemein
  18. Bildung für nachhaltige Entwicklung in der schulischen Praxis verankern
  19. Heavy resistance training in wheelchair athletes
  20. „Warnhinweise auf alkoholischen Getränken"
  21. § 394 Berichte der Aufsichtsratsmitglieder
  22. The Contestation of Culture
  23. Gründungsmythen in Paarbeziehungen
  24. Agency-theoretische Betrachtungen zur Gehilfen- und Gatekeeper-Funktion des Abschlußprüfers sowie potentielle Zielkonflikte
  25. Was schulden wir einander?
  26. Formen des Gesprächs – Gespräch der Formen
  27. Leuphana Lernwerkstatt Lüneburg – multifunktionelle Ausrichtung eines inklusiven naturwissenschaftlichen Lehr-Lern-Raums
  28. Nachhaltigkeit lehren und lernen
  29. Beeinflusst das Besetzungsprofil von Prüfungsausschüssen das Auftreten von Unregelmäßigkeiten in der Rechnungslegung?