Christine Schmid

Dr.

Contact

Dr. Christine Schmid

  1. 2021
  2. Published

    Deciding between the Covariance Analytical Approach and the Change-Score Approach in Two Wave Panel Data

    Carmen, K., Hartig, J. & Schmid, C., 21.07.2021, In: Multivariate Behavioral Research. 56, 3, p. 447-458 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. 2020
  4. Effectiveness of a governmental action to improve Austrian primary schools – results of multilevel analyses based on repeated cycles of educational standards assessments

    Schmid, C., Trendtel, M., Bruneforth, M. & Hartig, J., 02.04.2020, In: School Effectiveness and School Improvement. 31, 2, p. 149-171 23 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. 2019
  6. Geschwisterkonstellation und Lesekompetenz

    Schmid, C. & Glaeser, A., 2019, Lesekompetenz der 10-Jährigen im Trend: Vertiefende Analysen zu PIRLS. Wallner-Paschon, C. & Itzlinger-Bruneforth, U. (eds.). Graz: Leykam, p. 123-132 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Lehrerkooperation, Unterrichtsqualität und fachliche und überfachliche Ergebnisse von Schüler*innen in Englisch und Mathematik: Eine Re-Analyse der Drei-Länder-Studie von Helmut Fend

    Steinert, B., Dohrmann, J. & Schmid, C., 2019, In: Zeitschrift für Pädagogik. 65, 1, p. 40-55 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Noten und Kompetenzen in verschiedenen Fächern, Schulstufen und Schulformen

    Paasch, D., Schmid, C., Kallinger-Aufner, A. & Knollmüller, R., 2019, Fünf Jahre flächendeckende Bildungsstandardüberprüfungen in Österreich: Vertiefende Analysen zum Zyklus 2012 bis 2016. George, A. C., Schreiner, C., Wiesner, C., Pointinger, M. & Pacher, K. (eds.). Waxmann Verlag, p. 161-177 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Skalenhandbuch Drei-Länder-Studie (DLS) 1978/79 von Helmut Fend: Dokumentation der Erhebungsinstrumente für Schülerinnen und Schüler sowie für Lehrkräfte

    Schmid, C., Dohrmann, J., Feldhoff, T., Steinert, B., Wurster, S. & Klieme, E., 2019, Frankfurt am Main: Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation - DIPF, 450 p.

    Research output: Working paperResearch communication reportsResearch

  10. Skalenhandbuch Schule im Wandel (SchiWa) - Vorstudie. Dokumentation der Erhebungsinstrumente für Schulleitungen, Schülerinnen und Schüler sowie für Lehrkräfte

    Hausen, J., Schmid, C., Wurster, S., Dohrmann, J., Feldhoff, T., Steinert, B., Klieme, E. & Lenski, A. E., 2019, Frankfurt am Main: Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation - DIPF, 130 p.

    Research output: Working paperResearch communication reportsResearch

  11. 2018
  12. Demokratische Bildung

    Schmid, C. & Watermann, R., 2018, Handbuch Bildungsforschung. Tippelt, R. & Schmidt-Hertha, B. (eds.). 4 ed. Wiesbaden: Springer Verlag, Vol. 2. p. 1133-1153 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  13. 2017
  14. Geschwisterkonstellationseffekte auf Mathematikleistungen und Hausaufgabenhilfe in TIMSS 2011

    Schmid, C. & Glaeser, A., 04.2017, In: Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und pädagogische Psychologie. 49, 2, p. 73-85 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  15. 2016
  16. Kompositionseffekte bei der Notenvergabe in Mathematik auf der 4. Schulstufe der österreichischen Volksschule

    Schmid, C., Paasch, D. & Katstaller, M., 2016, In: Zeitschrift für Bildungsforschung. 6, 3, p. 265-283 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  17. 2015
  18. Fairness und Fairplay aus pädagogischer Sicht: von Regeln der Fairness zur Moral der Gerechtigkeit

    Schmid, C., 2015, Fairness und Fairplay.: Interdisziplinäre Perspektiven. Dimitriou, M. & Schweiger, G. (eds.). Wiesbaden: Springer Verlag, p. 164-187 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  19. Lernen von älteren oder Lernen durch jüngere Geschwister? Effekte der Geschwisterkonstellation auf schulische Kompetenzen

    Schmid, C. & Glaeser, A., 2015, PIRLS & TIMSS 2011. Die Kompetenzen in Lesen, Mathematik und Naturwissenschaft am Ende der Volksschule : Österreichischer Expertenbericht. Suchan, B., Wallner-Paschon, C. & Schreiner, C. (eds.). Graz: Leykam, p. 100-110 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Digitale Medien im Sportunterricht der Grundschule
  2. Mathematische Vorkurse neu gedacht
  3. Wege und ästhetische Dispositive
  4. VwGO §44a [Rechtsbehelfe gegen behördliche Verfahrenshandlungen]
  5. Christian J. Tams, Review of Tommaso Soave. The Everyday Makers of International Law: From Great Halls to Back Rooms
  6. Bildung für nachhaltigen Konsum - ein Praxisbuch
  7. § 63 Fachaufsicht
  8. Finanzierung freier Träger der Sozialen Arbeit
  9. Die subjektive Beurteilung der Arbeitsbeziehung in unterschiedlichen Beschäftigungsverhältnissen/ Albert Martin
  10. Die Leuphana Graduate School
  11. Sprachdiagnostik im Mathematikunterricht der Grundschule
  12. Should agricultural policies encourage land sparing or wildlife-friendly farming?
  13. Neue Herausforderungen für Rechnungslegung und Corporate Governance durch das BilMoG
  14. Einfluss der Covid-19-Pandemie und des Strukturwandels auf die Goodwill Impairments
  15. Kultur liefert Emotionen
  16. Die Forschungsbohrung Garding-2 – ein neues wichtiges Klima- und Paläoumwelt-Archiv an der Westküste Schleswig-Holsteins
  17. Internal auditors’ contribution to good corporate governance
  18. Children's Rights to Participate in Out-of-Home Care
  19. Kunst aus der Maschine
  20. Kommentierung des § 108 VwGO (Urteilsgrundlage; Freie Beweiswürdigung; rechtliches Gehör)
  21. Schulstrukturen und Qualitätsentwicklung von Schule in der Bundesrepublik Deutschland
  22. The effects of psychotherapy for adult depression on suicidality and hopelessness
  23. Eigenschaften von kaltumgeformten Bauteilen
  24. Zur Exporttätigkeit unternehmensnaher Dienstleister in Niedersachsen - erste Ergebnisse zu Export und Produktivität auf Basis des Umsatzsteuerstatistikpanels
  25. Die Kosten des Klimawandels sind höher als die Kosten des Klimaschutzes
  26. Die Explosion als Bildgegenstand im und in Reaktion auf den Ersten Weltkrieg
  27. Research and the Riots: Politics and England’s 2011 Urban Uprisings
  28. Later Life Workplace Index – Ein Instrument zur Unterstützung betrieblicher Beschäftigungspraktiken
  29. Künstler- und Lehrerbilder als symbolische Form
  30. Workshop "Untersuchungen mit Mikrodaten aus der Amtlichen Wirtschafts- und Sozialstatistik"
  31. Zu Möglichkeiten und Grenzen der Rede von Werten in der Wirtschafts- und Unternehmensethik
  32. Exports, R&D and productivity in German business services firms
  33. Erleichtert Öffentlichkeitsbeteiligung die Umsetzung (umwelt-)politischer Maßnahmen? Ein Modellansatz zur Erklärung der Implementationseffektivität
  34. Äquivalente der causa beim Vertragsschluss.
  35. Zwischen tradierten Normen und neuen Freiheiten