Angela Franz-Balsen

Dr.

Contact

Dr. Angela Franz-Balsen

  1. Published

    Gender in der humanökologie: Von der marginalie zum mainstream

    Franz-Balsen, A. & Teherani-Kronner, P., 01.06.2005, In: GAIA. 14, 2, p. 196-197 2 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  2. Published

    College and sustainability - A international dialogue

    Franz-Balsen, A. & Adomssent, M., 2007, In: GAIA. 16, 3, p. 232-234 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Dokumentation zum aktuellen Stand von Forschung und Diskussion zum Thema "Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit"

    Hofmeister, S., Karsten, M.-E., Weller, I., Brinkmann, V., Kägi, S., Katz, C., Mölders, T., Thiem, A., Franz-Balsen, A. & Schäfer, P., 2002, Umweltbundesamt, 190 p.

    Research output: Working paperProject reportsResearch

  4. Published

    Sustainable university: eine Bestandsaufnahme

    Adomßent, M., Albrecht, P., Barth, M., Burandt, S., Franz-Balsen, A., Godemann, J. & Rieckmann, M., 2007, Lüneburg: Institut für Umweltkommunikation der Universität Lüneburg, 41 p. (INFU-Diskussionsbeiträge; no. 34/07).

    Research output: Working paperWorking papers

  5. Published

    Ausbildung professioneller Nachhaltigkeitskommunikatoren: innovativ, interdisziplinär, international

    Godemann, J. & Franz-Balsen, A., 2003, Neue Chemie: Reagenzien eines nachhaltigen Umgangs mit Stoffen . Mertz, T. (ed.). Oekom Verlag, p. 7-9 3 p. (Politische Ökologie; vol. 86, no. 6/2003).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Spannender Drahtseilakt: Diversität von und in Umweltverbänden

    Katz, C. & Franz-Balsen, A., 2001, Vom David zum Goliath ?: NGOs im Wandel. Radloff, J. (ed.). München: Oekom Verlag, p. 73-75 3 p. (Politische Ökologie; no. 72).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Nachhaltigkeit professionell kommunizieren: sustainability communications

    Franz-Balsen, A. & Godemann, J., 2003, In: Politische Ökologie. 84, 04, p. 69-70 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. Published
  9. Published

    Hochschulen und Nachhaltigkeit: ein internationaler Dialog

    Franz-Balsen, A. & Adomssent, M., 01.09.2007, In: GAIA. 16, 3, p. 232-234 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. Published

    Hochschulen und nachhaltige Entwicklung: Analysen, Konzepte, europäische Perspektiven

    Adomssent, M., Franz-Balsen, A. & Kruse-Graumann, L., 25.03.2017, In: GAIA. 16, 1, p. 78-80 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Previous 1 2 Next

Recently viewed

Publications

  1. Der Wandel der Staatlichkeit im Gesundheitswesen von OECD-Ländern
  2. Business Cases for Sustainability
  3. Contributions to the sustainable development goals in life cycle sustainability assessment
  4. Karriere in der Medienbranche
  5. Klimaschutz in der strategischen Umweltprüfung
  6. Gesundheitsförderung und Schule
  7. Lernen von älteren oder Lernen durch jüngere Geschwister? Effekte der Geschwisterkonstellation auf schulische Kompetenzen
  8. The impact of an insecticide on insect flower visitation and pollination in an agricultural landscape
  9. Engaging citizens in sustainability research
  10. Räume der Beobachtung von Kindern
  11. Inklusion ist auf dem Weg
  12. Toward Holistic Stakeholder Engagement
  13. Dialogorientierte Nachhaltigkeitsberichterstattung von Hochschulen : eine Untersuchung am Beispiel der Leuphana-Universität Lüneburg
  14. Datenbasierte Entscheidungsfindung trifft Digitalisierung - Einblicke in die prozesshafte unterrichtliche Nutzung digitaler Lerndaten durch Grundschullehrkräfte
  15. Methode zur Erzeugung von diskontinuierlichen Profilquerschnitten durch eine Kombination aus dem Umformverfahren Strangpressen und dem Urformverfahren Kunststoffextrusion
  16. § 286 bis § 292 BGB Verzug des Schuldners
  17. Verbundvorteile für den Börsengang der Deutschen Bahn ausreichend berücksichtigt?
  18. Zum Erkenntnispotenzial von künstlichen Bildsystemen
  19. Entrance fees as a subjective barrier to visiting museums
  20. Ludwig Adolf Petri (1803-1873)
  21. § 32 Solare Strahlungsenergie
  22. Wirkung von Lehrerfortbildungen auf Expertise von Lehrkräften zu formativem Assessment im kompetenzorientierten Mathematikunterricht