Sustainable university: eine Bestandsaufnahme

Research output: Working paperWorking papers

Authors

Die Universität müsste also auch ein Ort sein, an dem nichts außer Frage steht stellte Jaques Derrida 1998 fest als er bei einer Vortragsreihe über die Universität von morgen sprach (Derrida 1998:14). Universitäten sollten demnach Orte sein, die Raum für neue Konzepte und Ideen lassen, die möglicherweise quer zu allen Fachrichtungen liegen oder jenseits des Mainstreams. Universitäten müssen heute dazu beitragen, eine Wissensbasis zu schaffen, die für vernetzte Lösungen zur Bewältigung ökonomischer, sozialer und ökologischer Problemlagen nutzbar gemacht werden kann. Das zukunftsorientierte Konzept Nachhaltigkeit bietet sich derzeit als Orientierungsrahmen für die Neuformulierung von Bildungszielen sowie die Neuausrichtung universitärer Strukturen an ...
Original languageGerman
Place of PublicationLüneburg
PublisherInstitut für Umweltkommunikation der Universität Lüneburg
Number of pages41
Publication statusPublished - 2007

Documents

Recently viewed

Activities

  1. Declining Trust in Institutions: Why We Should Not Worry
  2. Roundtable: Autonomous Intelligent Systems in space: Operational and Legal Challenges
  3. Guest lecture: G is for German: Constructions of Nationality and Ethnicity in Picturebooks
  4. Substance use without a substance: The risk factors and mechanisms of gambling
  5. Die Liebe zur Kunst
  6. Interpretations of security among forced migrants in collective accommodation
  7. European Academy of Management - EURAM 2014 (Veranstaltung)
  8. 12. Tag der Hydrologie - 2010 (Veranstaltung)
  9. Artificial Intelligence in Higher Education: Exploring Faculty Perspectives on Relevant Aspects for Teaching
  10. Die Materialität der Gesellschaft
  11. Course/Conference - European Summer Academy 2022
  12. “The Artist and the Narrator. Theorizing two performative modes of spectatorship of the Installation ‘House’”
  13. Weltwasserwoche 2021
  14. Machbarkeitsstudie zu einem Visitor Welcome Center auf Usedom
  15. Syntaxbasierte Großschreibung von Anfang an?! Eine Längsschnittuntersuchung in offenen Eingangsstufen (Klassen 1 und 2)
  16. Pop Art Seminar
  17. Summer School, Curating Art and Nature, The Knowledge of the Curator III – Department of History of Art, Architecture, and Landscape, University of Groningen
  18. Seminar de Lisbonne 2012
  19. “Prozess 48: Imaging as Narrating & Narrating as Imaging”
  20. Gesellschaftliche Konstruktion und Kontrolle von Dinglichkeit
  21. New Energy for a Better World
  22. BelDACH-Tagung 2008
  23. 21st World Computer Congress - 2010
  24. Footwork 2013
  25. Predicting long-term survival chances of newly founded business ventures: Bearing uncertainty versus managing uncertainty
  26. Le Théâtre du Non-Corps. En conversation avec Jean-Claude Fall.
  27. Stadtspezifische Polizeipraxis im Umgang mit Flucht und Migration?!
  28. ProMath 2017