Hochschulen und Nachhaltigkeit: ein internationaler Dialog

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Authors

Hochschulen und nachhaltige Entwicklung, darüber wird
viel diskutiert und gearbeitet – bislang aber nur an PionierHochschulen. Dieses Fazit zogen Teilnehmer(innen) aus Europa und Übersee auf der Jahrestagung der Deutschen
Gesellschaft für Humanökologie (DGH) im Mai 2007.
Original languageGerman
JournalGAIA
Volume16
Issue number3
Pages (from-to)232-234
Number of pages3
ISSN0940-5550
DOIs
Publication statusPublished - 01.09.2007

DOI

Recently viewed

Researchers

  1. Tanja Maier

Publications

  1. Mindfulness training at school
  2. Culture and Capital
  3. Die Collage als Spottidiom
  4. Training der unternehmerischen Selbstständigkeit
  5. Das Projekt „Fach-an-Sprache-an-Fach“
  6. Personal als Ressource?
  7. Die Medien und das Neue
  8. Linking transitions to sustainability
  9. Authoritarianism as a group phenomenon
  10. Chancen för erneuerbare Energien in Wärmenetzen
  11. Queering
  12. Keeping in touch
  13. Chemisches Gewichtheben
  14. Ein internetbasiertes Problemlösetraining zur Reduktion psychischer Beanspruchung bei belasteten Lehrern
  15. Analysing the Gender Wage Gap Using Personnel Records of a Large German Company
  16. Mechanisms promoting tree species co-existence
  17. Strategien und Umsetzungspotenziale einer Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung
  18. Children's literature and translation studies
  19. Biographische Kleinformen
  20. Sustainability of rural electrification programs based on off-grid photovoltaic (PV) systems in Chile
  21. Import, Export und Produktivität in niedersächsischen Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes
  22. Zur psychophysischen Bedeutung c-förmiger Simplex-Organisationen bei der Multidimensionalen Skalierung
  23. Einkaufszentren in Kanada bedeutungsverlust und umstrukturierung
  24. Kollaboration in globalen wertschöpfungsnetzwerken
  25. German taxi drivers' experiences and expressions of driving anger
  26. §40 Wasserkraft
  27. Croatia
  28. Mindestanforderungen an das Betreiben von Handelsgeschäften.
  29. Erstunterricht
  30. Bildungsreise in digitale Welten
  31. Gute fachliche Praxis
  32. The Termination of International Sanctions
  33. Magnesium recycling system prepared by permanent mould- and high pressure die casting
  34. Transdisziplinarität in der Nachhaltigkeitsforschung
  35. Tendenzen einer Erinnerungspolitik
  36. Notions of justice held by stakeholders of the Newfoundland fishery
  37. Modernization and postmodernization - Cultural, economic and political change in 43 societies
  38. Training participation of a firm's aging workforce
  39. Der heiße Begriff des Opfers
  40. Environmental scorecard
  41. Gender-Aspekte bei der Einführung und Akkreditierung gestufter Studiengänge