Professorship for Educational Research, in particular Emperical Educational Scienes

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

The research field of empirical educational research encompasses the prerequisites, processes and outcomes of education across the lifespan within and outside educational institutions. In addition to analyses in the context of school performance studies / large scale assessments, the work of the research unit "Empirical Educational Research" focuses primarily on research in teacher training and in the area of "Education and Language".

Main research areas

Die Professur für Erziehungswissenschaft, insbesondere empirische Bildungsforschung beschäftigt sich mit

-Schulleistungsstudien/Large Scale Assessments (Äquivalenz von Kompetenzmessungen in NEPS, PISA und IQV-Ländervergleich, Soziale Herkunft in PISA 2003-2012)

- Sprache im Fachunterricht (DaZ-Kompetenz von angehenden Lehrkräften, Einstellungen von Lehrkräften zu Mehrsprachigkeit, Sprachsensibler Unterricht)

- Universitäre Lehrerbildung (Lernen mit multiperspektivischen Unterrichtsvideos, Kompetenzmonitoring von Studierenden)

 

  1. 2020
  2. Published

    Schulbezogenes mathematisches Vorwissen von Bewerber*innen auf ein Mathematik-Lehramtsstudium

    Hagena, M., Besser, M., Ehmke, T. & Leiß, D., 2020, Beiträge zum Mathematikunterricht 2019: 53. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik. Frank, A., Krauss, S. & Binder, K. (eds.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Vol. 3. p. 1021-1024 4 p. (Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik; vol. 53).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  3. Published

    Unterrichtsbesprechungen zwischen Studierenden und schulischen bzw. universitären Lehrenden – Lerngelegenheiten zur theoretischen Begründung praktischen Handelns

    Beckmann, T. & Ehmke, T., 2020, Verlängerte Praxisphasen in der Lehrer*innenbildung: Konzeptionelle und empirische Aspekte der Relationierung von Theorie und Praxis. Rheinländer, K. & Scholl, D. (eds.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, p. 316-330 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. 2019
  5. Published

    Zur Bedeutung sprachlicher Fähigkeiten für das Lösen multimodaler Aufgaben in den Unterrichtsfächern Sport und Musik

    Greve, S., Ahlers, M., Krieger, C., Ehmke, T., Heemsoth, T., Krelle, M., Domenech, M. & Neumann, A., 15.12.2019, In: Leipziger sportwissenschaftliche Beiträge. 60, 2, p. 99-124 26 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  6. Published

    Lehrer. Bildung. Gestalten: Beiträge zur empirischen Forschung in der Lehrerbildung

    Ehmke, T. (Editor), Kuhl, P. (Editor) & Pietsch, M. (Editor), 18.09.2019, Weinheim: Beltz Juventa Verlag. 360 p.

    Research output: Books and anthologiesConference proceedingsResearch

  7. Published

    Performanznahe und videobasierte Messung von DaZ-Kompetenz bei Lehrkräften: Skalierung und dimensionale Struktur des Testinstruments

    Lemmrich, S., Hecker, S.-L., Klein, S., Ehmke, T., Köker, A., Koch-Priewe, B. & Ohm, U., 18.09.2019, Lehrer. Bildung. Gestalten. : Beiträge zur empirischen Forschung in der Lehrerbildung. Ehmke, T., Kuhl, P. & Pietsch, M. (eds.). 1 ed. Weinhein, Basel: Beltz Juventa Verlag, p. 190-204 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Published
  9. Published

    Prädiktoren des Kompetenzzuwachses im Bereich Deutsch als Zweitsprache bei Lehramtsstudierenden

    Paetsch, J., Darsow, A., Wagner, F. S., Hammer, S. & Ehmke, T., 08.03.2019, In: Unterrichtswissenschaft: Zeitschrift für Lernforschung. 47, 1, p. 51–77 27 p., 1.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Developing a Complex Portrait of Content Teaching for Multilingual Learners via Nonlinear Theoretical Understandings

    Viesca, K. M., Strom, K., Hammer, S., Masterson, J., Linzell, C. H., Mitchell-McCollough, J. & Flynn, N., 01.03.2019, In: Review of Research in Education. 43, 1, p. 304-335 32 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  11. Published

    Preservice teachers’ competency development and opportunities to learn in teaching multilingual learners in Germany

    Paetsch, J., Hammer, S., Darsow, A. & Ehmke, T., 01.01.2019, Teaching content and language in the multilingual classroom: International research on policy, perspectives, preparation and practice. Hammer, S., Viesca, K. M. & Commins, N. L. (eds.). London: Routledge Taylor & Francis Group, p. 124-142 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  12. Published

    Teaching content and language in the multilingual classroom: International research on policy, perspectives, preparation and practice

    Hammer, S. (Editor), Viesca, K. M. (Editor) & Commins, N. L. (Editor), 01.01.2019, London: Taylor and Francis Inc. 201 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Previous 1...4 5 6 7 8 9 10 11 ...15 Next

Recently viewed

Publications

  1. Kreditrisikomanagement im Bankwesen
  2. Subjektive Theorien von Musikerinnen und Musikern zum Üben
  3. Schwerpunktbereichsklausur Öffentliches Recht: Europarecht
  4. Auf der Suche nach zeitpolitischen Pfaden: Spaziergang in eine vielgestaltige und zukunftsoffene Landschaft der Zeiten
  5. Nom Kommentar zur Bildkritik. Goethes Erzählung «Die guten Frauen, als Gegenbilder der bösen Weiber»
  6. Wilhelmshaven - JadeWeserPort: Potenziale und Schwächen, Chancen und Risiken
  7. Fotografie und Bildpublizistik in der Weimarer Republik
  8. „Ich muss mal um Rat/Bestätigung/kollektives Aufregen bitten“ – Kommunikations(t)räume für Lehrkräfte
  9. Verändern sich ökonomische Gesetze in der New Economy oder nur ihre Anwendungsbedingungen
  10. Der afrikanische Gerichtshof für Menschenrechte - Aktuelle Herausforderungen
  11. Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft (EGV) : Artikel 306 [Verhältnis zu Benelux-Staaten]
  12. CO2-Bepreisung im Wärme- und Verkehrssektor: Diskussion von Wirkungen und alternativen Entlastungsoptionen
  13. Eintrag von Pharmaka, Diagnostika und Desinfektionsmitteln in Abwasser und Gewässer
  14. Lemmerz, Anna-Luisa: Die Patientenverfügung. Autonomie und Anknüpfungsgerechtigkeit. (Zugl.: Hamburg, Bucerius Law School, Diss. 2012/13.) – Tübingen: Mohr Siebeck 2014
  15. Datengrundlagen und Erhebungsmethoden rund um den Radverkehr
  16. Die Lüneburger Landwehr als Gegenstand der Kulturlandschaftsforschung
  17. Auswirkungen des kontrollierten Brennens auf die pflanzenverfügbaren Nährstoffe in Podsol-Böden (NSG "Lüneburger Heide")
  18. Markt- und nichtmarktmäßige Aktivitäten privater Haushalte
  19. Das gesprochene Dazwischen. Sprechakttheoretische Überlegungen zur öffentlichen Dimension der Sprache