Professorship for Empirical Educational Research in Mathematics Didactics

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

Professionelle Handlungskompetenz von Lehrkräften gilt – vermittelt über eine erfolgreiche Initiierung schulischer Lehr-Lern-Prozesse – als entscheidendes Moment zur Unterstützung der Kompetenzentwicklung von Schülerinnen und Schülern. Ein Verstehen von Aufbau, Entwicklung und Wirkung dieser professionellen Handlungskompetenz von Lehrkräften in Ausbildung und Beruf einerseits sowie von Gelingensbedingungen eines kompetenzorientierten Unterrichts andererseits sind daher für die Qualitätsentwicklung von Schule – insbesondere auch im Kontext sich verändernder bildungspolitischer Rahmenbedingungen – entscheidend. Die Arbeitsgruppe greift dieses Desideratum auf: Im Rahmen verschiedener (empirischer) Forschungs- und Entwicklungsprojekte werde aktuelle Fragen nach Lehrkräfteprofessionalisierung und Unterrichtsentwicklung (am Beispiel des Unterrichtsfachs Mathematik) aufgegriffen und diskutiert, Ergebnisse dieser Arbeiten fließen unmittelbar in die Gestaltung der Lehrkräftebildung (über deren Phasen hinweg) ein.

Main research areas

Professionalität von Lehrkräften, d. h. insbesondere:
Professionalisierung im Lehramtsstudium
Gestaltung professioneller Lerngelegenheiten
Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften

Evidenzbasierte Unterrichtsentwicklung, d. h. insbesondere:
Kompetenzorientierter Fachunterricht
Formatives Assessment und Feedback
Digitalisierung und Diversität

Empirische Erfassung von Kompetenzen, d. h. insbesondere:
Bildungsstandards und Lernstandserhebungen
(Inter-)Nationale Vergleichsstudien
Modellierung und Entwicklung von Kompetenzen

  1. Published

    Geschlechterunterschiede beim Einsatz von Lernstrategien in Mathematikveranstaltungen

    Liebendörfer, M., Gildehaus, L. & Göller, R., 2020, Beiträge zum Mathematikunterricht 2020: auf der 54. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM) : (09.-13.03.2020 bzw. 28.09.-01.10.2020). Siller, H.-S., Weigel , W. & Wörler, J. F. (eds.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Vol. 3. p. 1409-1412 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  2. Published

    How Does Pre-Service Teachers’ Self-Efficacy Relate to the Fulfilment of Basic Psychological Needs During Teaching Practicum?

    Depping, D., Ehmke, T., Besser, M. & Leiss, D., 29.11.2024, In: Education Sciences. 14, 12, 15 p., 1312.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    IBaLL - Inklusive Basiskompetenzen in den Fachdidaktiken entwickeln

    Süßenbach, J., Greve, S., Abels, S., Troll, B. & Besser, M., 2019, Professionalisierung in der Sportlehrer*innenbildung : Konzepte und Forschungen im Rahmen der "Qualitätsoffensive Lehrerbildung". Hartmann, M., Laging, R. & Scheinert, C. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 275-284 10 p. (Bewegungspädagogik; vol. 13).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  4. Published

    Implementation of formative assessment: effects of quality of programme delivery on students’ mathematics achievement and interest

    Pinger, P., Rakoczy, K., Besser, M. & Klieme, E., 04.03.2018, In: Assessment in Education: Principles, Policy & Practice. 25, 2, p. 160-182 23 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Improving short-term academic performance in the flipped classroom using dynamic geometry software

    Fung, C.-H., Poon, K.-K., Besser, M. & Fung, M.-C., 04.2024, In: Journal of Computer Assisted Learning. 40, 2, p. 775-786 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Individuelle Diagnose und lernprozessbegleitende Rückmeldung im Mathematikunterricht der Grundschule

    Hagena, M., Besser, M. & Blum, W., 01.01.2022, Auf dem Weg zum neuen Mathematiklehren und -lernen 2.0: Festschrift für Prof. Dr. Bernd Wollring. Eilerts, K., Möller, R. & Huhmann, T. (eds.). Wiesbaden: Springer Spektrum, p. 27-48 22 p. (Research).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    Inklusive Basiskompetenzen in den Fachdidaktiken entwickeln

    Abels, S., Troll, B., Greve, S., Süßenbach, J. & Besser, M., 2018, Inklusion im Dialog : Fachdidaktik - Erziehungswissenschaft - Sonderpädagogik . Langner, A. (ed.). 1. ed. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, p. 232-239 8 p. (Perspektiven sonderpädagogischer Forschung).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsTransferpeer-review

  8. Published

    Instrumentenentwicklung zur Messung von Lernstrategien in mathematikhaltigen Studiengängen

    Göller, R., Kortemeyer, J., Liebendörfer, M., Biehler, R., Hochmuth, R. K., Krämer, J., Ostsieker, L. & Schreiber, S., 2013, Beiträge zum Mathematikunterricht: Vorträge auf der 47. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 04.03.2013 bis 08.03.2013 in Münster. Greefrath, G., Käpnick, F. & Stein, M. (eds.). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Vol. 1. p. 360–363 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  9. Published

    Interplay of formative assessment and instructional quality—interactive effects on students’ mathematics achievement

    Pinger, P., Rakoczy, K., Besser, M. & Klieme, E., 01.04.2018, In: Learning Environments Research. 21, 1, p. 61-79 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Accepted/In press

    Kluges Pflanzen von Geldbäumen – stochastische Überlegungen im Videospiel Animal Crossing

    Schlüter, D. & Krusekamp, S., 2025, (Accepted/In press) In: Stochastik in der Schule.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. A survey of commercial cattle farmers in semi-arid rangelands in Namibia on risk, sustainability and management
  2. Philosophy of Religion and Fundamental Theology
  3. Gesellschaft
  4. Najeeb Awad, God Without a Face? On the Personal Individuation of the Holy Spirit (Tübingen: Mohr Siebeck, 2011)
  5. Verantwortung in der Tourismusforschung
  6. E-LINGO in der zertifizierten Weiterbildung - Merkmale, Entwicklung und Evaluation
  7. Schuldrechtliche Ansprüche als carte blanche zur straflosen Selbstvollstreckung?
  8. § 350 Erlöschen des Rücktrittsrechts nach Fristsetzung
  9. Business Model Experimentation for Circularity: Driving sustainability in a large international clothing retailer
  10. § 290 Verzinsung des Wertersatzes
  11. Faire de la recherche avec des artistes. La continuité entre l'art et la science
  12. Calopins and cyclocalopins
  13. Selbstständigkeit stärken und herausfordern
  14. Unsichtbare Schutzgeister im Kampf gegen den Lebensmittelverderb
  15. Kritik als Entunterwerfung. Anmerkungen zu Foucaults Aufsatz 'Was ist Kritik?'
  16. Der Umgang von Lehrerinnen und Lehrern mit interkulturellen Problemsituationen
  17. Auf dem Rückzug in die Kasernen?
  18. Business Cases for Sustainability
  19. Seeds of good anthropocenes: developing sustainability scenarios for Northern Europe
  20. Chantal Mouffe – Gezähmte Radikale oder überschätzte Reformerin? Stefan Wallascheks ZPTh-Artikel in der Diskussion
  21. Schöpfung, Theologie im Kontext altorientalischer Religionen
  22. Kann man Verantwortung lernen ?
  23. Zur (De-)Professionalisierung der Sportstudierenden im Praxissemester
  24. Job maintenance through supported employment PLUS
  25. Art. 229 a EGV (Entscheidung über gewerblichen Rechtsschutz) (Nizza-Fassung)
  26. Kreuzung
  27. Vom Rand ins Zentrum
  28. Kombinatorisches Zählen
  29. § 291 Prozesszinsen
  30. Statistik für Soziologen 2
  31. Pädagogik der Freizeit & Tourismus
  32. Hervorragendes Lehrbuch europäischer Regierungssysteme Ismayr, W. (Hrsg.): Die politischen Systeme Osteuropas