Professorship for empirical research in mathematics education

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

Mit zunehmender sprachlicher und fachlicher Heterogenität der Lernenden sind für einen kompetenzorientierten Unterricht komplexe Herausforderungen verbunden. Diese ergeben sich jedoch nicht nur für die schulische Praxis, sondern insbesondere auch für eine diesbezügliche empirische Bildungsforschung sowie die Lehrkräfteaus und -weiterbildung.

Die Arbeitsgruppe knüpft an diese Herausforderungen an: Aktuelle Fragen nach der Verbindung von Mathematikkompetenz und (Fach-)Sprache, kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung und Lehrkräfteprofessionalisierung sowie adaptive Lernunterstützung werden in verschiedenen Forschungs- und Entwicklungsprojekten aufgegriffen. Dabei sind sowohl Ergebnisse im Bereich der Grundlagenforschung, als auch für die Anwendung in der schulischen Praxis intendiert, so dass die Wissenschaftler*innen der Arbeitsgruppe sowohl im ERLE-Forschungszentrum (siehe auch Fox: ERLE) , als auch im ZZL-Zukunftszentrum Lehrkräftebildung aktiv sind.

Main research areas

Die Professur für Empirische Bildungsforschung in der Didaktik der Mathematik beschäftigt sich mit den folgenden Forschungsgebieten: mathematische Modellierungskompetenz, modellierungsbezogene Lernprozesse, Lehrerinterventionen im Mathematikunterricht, formatives Assessment im Mathematikunterricht sowie sprachliche Heterogenität im Mathematikunterricht.

  1. 2017
  2. Fachtag "Durchgängige Sprachbildung - DAZ"

    Leiss, D. (Speaker)

    22.03.2017

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  3. Die Analyse zentraler Einflussfaktoren im Verstehensprozess realitätsbezogener Textaufgaben

    Leiss, D. (presenter)

    14.03.2017

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  4. Lehrerfortbildung 2017

    Leiss, D. (Speaker)

    06.03.201707.03.2017

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  5. Jahrestagung des Mercator-Instituts 2017

    Leiss, D. (presenter)

    21.02.2017

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  6. Lehrerfortbildung 2017

    Leiss, D. (Speaker)

    07.02.2017

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  7. Differentielle Teilnahme von Lehrkräften an Fortbildungsangeboten

    Besser, M. (Speaker) & Leiß, D. (Speaker)

    2017

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  8. Lehrerfortbildungen unter der Lupe: Welche Lehrkräfte profitieren besonders von Fortbildungen?

    Decker, A.-T. (Speaker), Besser, M. (Speaker), Leiß, D. (Speaker) & Kunter, M. (Speaker)

    2017

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  9. Spotlight on professional development for teachers: Which teachers benefit most from a PD workshop?

    Decker, A.-T. (Speaker), Besser, M. (Speaker), Leiß, D. (Speaker) & Kunter, M. (Speaker)

    2017

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  10. Wann sind Lehrerfortbildungen erfolgreich? Gestaltungsmerkmale und Wirkmechanismen von Lehrerfortbildungen

    Decker, A.-T. (Speaker), Besser, M. (Speaker), Leiß, D. (Speaker) & Kunter, M. (Speaker)

    2017

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  11. Waxmann Verlag (Publisher)

    Leiss, D. (Editor)

    2017

    Activity: Publication peer-review and editorial workEditor of seriesResearch

Previous 12 3 4 5 6 7 8 9 ...24 Next

Recently viewed

Activities

  1. The Evolution of European Public Goods: How Europe has tackled the challenge of a common budget
  2. Foreign owned enterprises in the German service sector: first evidence from official statistics
  3. Validity of a mathematics test for the selection of university applicants for teacher training
  4. Public reporting on the quality of healthcare providers: international experience and prospects
  5. Teams are changing! Going into the wild to expand theory on dynamics in modern teamwork settings
  6. Management conceptions and employee perceptions of error management culture in small businesses
  7. International Journal of Biodiversity Science, Ecosystem Services and Management (Fachzeitschrift)
  8. Informationsveranstaltung zu Nanotechnologien, neue Werkstoffe und Produktion (NMP) in HORIZON 2020
  9. Ergebnispräsentation Besucherstudie Nationaltheater Mannheim: Segmentierung und Umwegrentabilität
  10. Standing on the shoulders of giants -Joining voices of audience researchers in the UK and Germany
  11. Jahrestagung der Gesellschaft für Geschichte der Naturwissenschaft, Medizin und Technik - GWMT 2024
  12. When Middle Managers in the Public Sector create Value: Antecedents to Entrepreneurial Orientation
  13. The Open Innovation Mindset of School Leaders- The Key to Successful Digital Innovation in Schools?
  14. Nachhaltigkeit in der phasenübergreifenden Kooperation mittels Etablierung von Kooperationsräumen
  15. Work from home = always on? A diary study on telework, ICT availability demands, and employee recovery
  16. Akademisches Schreiben im ersten Studienjahr: Ein Schreibkurs über Mehrsprachigkeit und Disziplinen

Publications

  1. Mealtime Conversations Between Parents and Their 2-Year-Old Children in Five Cultural Contexts
  2. High trees increase sunflower seed predation by birds in an agricultural landscape of Israel
  3. The effects of an Internet based self-help course for reducing panic symptoms-Don't Panic Online
  4. Sehr geehrten Damen und Herren Abgeordneten, tun Sie endlich etwas für offene (Verwaltungs-)Daten!
  5. The magnitude of correlation between deadlift 1RM and jumping performance is sports dependent
  6. Drivers of above-ground understorey biomass and nutrient stocks in temperate deciduous forests
  7. Industrial Application Study and Development of a Control Strategy for an Ice Clamping Device
  8. Coping with distance learning during COVID-19 and its impact on students' emotional experiences
  9. Prediction of the tool change point in a polishing process using a modular software framework
  10. Sozial-ökologische Transformation braucht Kritik an den gesellschaftlichen Naturverhältnissen
  11. Bottom-up effects of plant diversity on multitrophic interactions in a biodiversity experiment
  12. Farmers' perceptions of climate change and adaptation strategies in South Africa's Western Cape
  13. Die Geschlechterperspektive in der Naturgestaltung – Was bringt sie für das Handlungsfeld Wald?
  14. Ein anatytisches Verfahren zur Auswertung von monotonen Gleichungen mit unsicheren Parametern
  15. Repositioning Destinations between Mass Market Requirements and High Quality Offers in Germany
  16. Erratum to: Stress, burnout, and job dissatisfaction in mental health workers (vol 266, pg 381, 2016)
  17. Learner pragmatics at the discourse level: Staying “on topic” in a telecollaborative eTandem task
  18. Lukewarm or Hot? Comparing Investor Tie Formation of Entrepreneurs in Silicon Valley and Berlin
  19. Covid-19 lockdown and the behavior change on physical exercise, pain and psychological well-being
  20. Nachhaltige Förderung der Gesundheit von Berufsschullehrkräften durch Organisationsentwicklung
  21. Influence of Long-Lasting Static Stretching on Maximal Strength, Muscle Thickness and Flexibility
  22. Prädiktoren des Kompetenzzuwachses im Bereich Deutsch als Zweitsprache bei Lehramtsstudierenden
  23. Gesund im Beruf-Center für betriebliches Gesundheitsmanagement als Chance für die Arbeitsmedizin.
  24. Limited knowledge flow among stakeholders of critically endangered renosterveld in South Africa
  25. Dealing with availability and response expectations: Are older employees at an advantage and why?
  26. Finanzierung von Bürgerbeteiligung für Erneuerbare Energien als Aufgabe für kommunale Sparkassen
  27. Online-Trainings zur Stressbewältigung - eine neue Chance zur Gesundheitsförderung im Lehrerberuf?