Professorship for German Language Instruction

Organisational unit: Section

Organisation profile

The focus of the Language Department in teaching and research is on the "development of literal competencies" of all students in heterogeneous, also digital teaching/learning contexts. The focus here is in particular on raising awareness of individual learner needs. The development of professional competencies on the part of students and teachers to support language, reading and writing learning processes, as well as the consideration of developmental processes on the part of learners, strengthen the profile.

Topics

Die Professur für Didaktik der deutschen Sprache beschäftigt sich mit folgenden Forschungsschwerpunkten:

1. Didaktik und Unterrichtsforschung:

Inhalte hier sind Fragen der Schuleffektivitätsforschung, insbesondere INPUT-OUTPUT-Modellen, Fragen der Lehr-Lern-Evaluation,Strukturen der Textproduktion,Methoden des Deutschunterrichts, vertieft: des Sprachunterrichts, Bedingungen des Spracherwerbs für Deutsch als Mutter- und Zweitsprache sowie integrative Sprachförderung in allen sprachlichen Fertigkeiten in allen Fächern.

2. allgemeine pädagogische Fragen:

Inhalte hier sind internationale (vergleichende) Schulleistungsforschung, differentielle Lernmilieus für verschiedene Schülergruppen sowie Schule und Architektur.

3. Forschungsmethodik:

Inhalte hier sind quantitative Methoden der Leistungsdiagnostik, neuere Forschungsmethoden, insbesondere Mehrebenenmodelle und Skalierungsmethoden mit mehrkategoriellen Daten und Multi-Facetten-Designs sowie qualitative Auswertungen von Unterrichtsvideos.

  1. Published

    "!!Fach-an-Sprache-an-Fach!!": Schreibförderung in Deutsch und Mathematik

    Rossack, S. (ed.), Neumann, A. (ed.), Leiß, D. (ed.) & Schwippert, K. (ed.), 11.2017, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 135 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  2. Published

    Herausforderungen für die Lehrkräftebildung am Beispiel der Qualifizierung für Berufsbildende Schulen im Mercator Entwicklungsprojekt Umbrüche Gestalten. Sprachenförderung und -bildung als integrale Bestandteile innovativer Lehramtsausbildung in Niedersachsen

    Neumann, A. & Bogner, A., 2017, Sprache und Sprachbildung in der beruflichen Bildung. Terrasi-Haufe, E. & Börsel, A. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 77-91 15 p. (Sprachliche Bildung; vol. 4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published

    Mathematik und Sprache - Sprache und Mathematik? Befunde und Herausforderungen empirisch fachdidaktischer Forschung

    Leiß, D., Hagena, M., Neumann, A. & Schwippert, K., 2017, Mathematik und Sprache: Empirischer Forschungsstand und unterrichtliche Herausforderungen. Leiss, D., Hagena, M., Neumann, A. & Schwippert, K. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 7-9 3 p. (Sprachliche Bildung; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Published

    Sprache, Flucht, Migration, Musik

    De Carvalho Rodrigues, T. & Vernal Schmidt, J. M., 08.2017, In: Praxis des Musikunterrichts. 131, p. 42 - 47 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  5. Published

    Kuba: Wettlauf um viele Welten auf einer Insel

    de Carvalho Rodrigues, C. & De Carvalho Rodrigues, T., 08.2017, In: Hispanorama. 157, p. 64 - 67 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  6. Published

    Sprach- und konzeptsensible Lehre

    Tessmer, E. J., Vergöhl, F. & Neumann, A., 2017, Lehramtsstudium Sozialpädagogik: Eine Bestandsaufnahme nach 20 Jahren. Karsten, M-E. & Kubandt, M. (eds.). 1 ed. Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 188-199 12 p. (Werkstattbücher: Elementare Sozialpädagogik; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    Nachwuchsförderung in Drittmittelprojekten - "untiteled" oder "Writer"?

    Neumann, A., 20.02.2017, Blick zurück nach vorn: Perspektiven für sprachliche Bildung in Lehrerbildung und Forschung. Köln: Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache, p. 70-72 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to scientific reportsTransfer

  8. Published

    Flucht, Migration, Musik, Sprache: Grundlagen und Bestandsaufnahme

    De Carvalho Rodrigues, T. & Vernal Schmidt, J. M., 01.2017, In: Praxis des Musikunterrichts. 129, p. 46 - 49 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  9. Published

    Zugänge zur Bestimmung von Textqualität

    Neumann, A., 01.2017, Forschungshandbuch empirische Schreibdidaktik. Becker-Mrotzek, M., Grabowski, J. & Steinhoff, T. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 203-219 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Published

    EvaFa: Evaluation der Sprachförderung im Fachunterricht der Sekundarstufe I im BISS-Programm

    Schwippert, K., Neumann, A., Leiß, D., Groß, N., Entrich, S-C., Plath, J. & Weber, A., 11.2018, Projektatlas Evaluation: Erste Ergebnisse aus den BiSS-Evaluationsprojekten. Henschel, S., Gentrup, S., Beck, L. & Stanat, P. (eds.). Berlin: Polyprint GmbH, p. 39-42 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to scientific reportsResearch

  11. Published

    Diagnose von Schreibkompetenzen in der beruflichen Bildung

    Neumann, A. & Giera, W-K., 11.2018, Sprache und Kommunikation in der beruflichen Aus- und Weiterbildung: Ein interdisziplinäres Handbuch. Efing, C. & Kiefer, K-H. (eds.). 1 ed. Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, p. 329-337 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  12. Published

    Mehrsprachigkeit an der Hochschule: Empirische Schlaglichter auf die sprachlichen Handlungsräume Studierender

    Dobutowitsch, F., 08.11.2018, In: Standpunkt: Sozial. 2, p. 48-58 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  13. Published

    Schreiben: Eine zentrale Kompetenz in der Sekundarstufe

    Neumann, A., 09.2018, Forschungsfelder der Deutschdidaktik. Boelmann, J. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 271-286 16 p. (Empirische Forschung in der Deutschdidaktik; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  14. Published

    Modellierung sprachlicher Anforderungen in Testaufgaben verschiedener Unterrichtsfächer: Theoretische und empirische Grundlagen

    Heine, L., Domenech, M., Otto, L., Neumann, A., Krelle, M., Leiß, D., Höttecke, D., Ehmke, T. & Schwippert, K., 01.09.2018, In: Zeitschrift für Angewandte Linguistik. 2018, 69, p. 69-96 28 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  15. Published

    Tschick: Ein Unterrichtsentwurf zum Song "Thomas Anders"- Die Beginner

    De Carvalho Rodrigues, T., 08.2018, In: Praxis des Musikunterrichts. 135, p. 42-47 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  16. Published

    Lernaufgaben - auch Kernstücke sprachbildenden Unterrichts

    Neumann, A., 12.06.2018, Sprachsensibler Unterricht an beruflichen Schulen: Didaktische Überlegungen zu einer integrativen Sprachbildung. Neumann, A. & Tessmer, E. (eds.). 1 ed. Hamburg: Verlag Dr. Kovač, p. 35-48 14 p. 3. (Blickpunkt Deutsch als Zweitsprache; vol. 4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  17. Published

    Neue "Umbrüche" für Mehr-Bildungs-Sprachigkeit in der Interkulturellen Sozialisation von Erzieherinnen und Erziehern in Niedersachsen

    Neumann, A. & Tessmer, E., 06.2018, In: SPRIB. 1, 1, p. 67-81 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  18. Published

    Sprachsensibler Unterricht an beruflichen Schulen: Didaktische Überlegungen zu einer integrativen Sprachbildung

    Neumann, A. (ed.) & Tessmer, E. (ed.), 06.2018, 1 ed. Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 134 p. (Blickpunkt Deutsch als Zweit­sprache; vol. 4)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  19. Published
  20. Published

    PluraL - Konzept und Erfahrungen bei der Sprachlernunterstützung Geflüchteter

    Neumann, A. & De Carvalho Rodrigues, T., 01.05.2018, Deutsch als Zweitsprache und Mehrsprachigkeit: Beiträge aus dem "Workshop Deutsch als Zweitsprache, Migration und Mehrsprachigkeit", 2016. Ricart Brede, J., Maak, D. & Pliska, E. (eds.). Stuttgart: Fillibach bei Klett, p. 251-269 19 p. (Beiträge aus dem Workshop "Kinder mit Migrationshintergrund").

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review