Institute of Sociology and Cultural Organization

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The Institute of Sociology and Cultural Organisation (ISCO) is part of the Faculty of Cultural Studies. The research at ISCO is focused on topics of sociology and on issues of cultural organisation(s) in society. Mostly in the degree programs of the Faculty of Cultural Studies we teach general sociological and cultural theoretical courses and interdisciplinary courses of organisational theory with respect to arts and culture. At the following Websites you will find more detailed information about our areas of research and teaching in sociology and cultural organisation.

Main research areas

In der Forschung ist das Institut an den Schwerpunkten „Kulturen des Konflikts“ und „Digitale Kulturen“ beteiligt. Hier bringt es Analysen im Bereich der soziologischen Theorie, der politischen Soziologie, der Migrationsforschung, der Rechts- und Kriminalsoziologie, der Arbeitssoziologie, der Soziologie der Kultur sowie der Technik- und Medienforschung, aber auch Analysen von Geschlechterverhältnissen ein. Mit seinen Arbeiten leistet das Institut einen Beitrag zum Erkenntnisfortschritt auf unterschiedlichen Feldern des Soziokulturellen und seines Wandels.

 

441 - 450 out of 1,223Page size: 10
  1. 2017
  2. Kulturorganisation und -kommunikation

    Gaupp, L. (Lecturer)

    30.11.2017

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  3. Popular Music and its Thorie

    Gaupp, L. (Speaker)

    17.11.201719.11.2017

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  4. 3. Jahrestagung der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft 2017

    Gaupp, L. (Organiser)

    16.11.201718.11.2017

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  5. Intendanz vs. kollaborative Leitungsmodelle

    Beyes, T. (Speaker)

    16.11.2017

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  6. Intercultural Relations in Practice 2017

    Gaupp, L. (Speaker)

    16.11.201717.11.2017

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  7. Utopianale (Film Festival) 2017

    Kagan, S. (Organiser)

    12.11.2017

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  8. Sustainability Research, Culture and Music

    Kagan, S. (Lecturer)

    10.11.2017

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  9. Grundlagen von Diversität: Soziale Position, Bildung, Geschmack und ästhetisches Urteil

    Wuggenig, U. (Speaker)

    04.11.2017

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  10. School of Culture and Society (Organisational unit)

    Gaupp, L. (Deputy member)

    01.11.201731.03.2019

    Activity: MembershipLeuphana academic councils and committeesLeuphana Academic Committees

  11. Art in urban Spaces of Possibility for Sustainability Transformation

    Kagan, S. (Keynote Speaker)

    27.10.2017

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Charlotte von Wulffen

Activities

  1. LEK – Längsschnittliche Erhebung pädagogischer Kompetenzen von Lehramtsstudierenden: Testinstrumente, Forschungsdesign und Fragestellungen.
  2. Wie kann sich der Landkreis Oldenburg zu einem (Bio)Diversitätskorridor entwickeln?
  3. Bildung als Voraussetzung für den gesellschaftlichen Zusammenhang
  4. Institut für Kultur und Ästhetik Digitaler Medien (Organisation)
  5. Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft e.V. (DGfE) (Externe Organisation)
  6. Students´ Freedom, Liberal Education and Digitalization (Stockholm School of Economics)
  7. Going Green Teacher Seminar Nürnberg 2014
  8. Interdisziplinäre Tagung Philologie und Gesellschaft - 2015
  9. “To sustain, or not to sustain…?” An Analysis of Sustainability Journalism in German Newspapers
  10. Destination Abroad: Erlebnisberichte und digitale Vernetzung von Studierenden (Tag der digitalen Lehre)
  11. Eintrag von Arzneimitteln in Kläranlagen und deren Umweltrelevanz in Gewässern.
  12. Landeskonferenz „Guten Ganztag ausbauen – Gemeinsam Qualität weiterentwickeln im Primarbereich"
  13. Konferenz - 44. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie - 2004
  14. Marketing Club Hamburg e.V. (Externe Organisation)
  15. Unfassbare Wahrnehmungsphänomene – Synästhesie als Denkfigur in der Bauhauslehre und seine Relevanz für zeitgenössische Kunstvermittlung
  16. International Association for the Study of Popular Music UK and Ireland Branch Sustainable Sounds Conference - 2019
  17. The Times They Are a-Changin' - Kritische Reflexionen aus und für die Lehrer*innenbildung
  18. Räume des Tourismus: Vom Verschwinden und Entstehen von Landschaften

Publications

  1. Konzeption und Praxis des Nachhaltigkeitscontrollings: Ansatzpunkte in großen deutschen Unternehmen
  2. Communicating Sustainable Consumption
  3. Predicting the impacts of human population growth on forest mammals in the highlands of southwestern Ethiopia
  4. Vom Bösen sprechen
  5. Affective Dilemmas
  6. Rückblick und weitere Perspektiven aus Sicht des Privatrechts
  7. Market driven power plant investment perspectives in Europe
  8. Umschütten, messen, bauen - Volumina erfahren
  9. Strategie in der Politikwissenschaft
  10. Evaluation der Kraftfähigkeiten der oberen Extremität paralympischer Rollstuhlathleten.
  11. Vorabentscheidungsverfahren, allgemein
  12. Bildung für nachhaltige Entwicklung in der schulischen Praxis verankern
  13. Nachhaltigkeit lehren und lernen
  14. Perspektivität und Konstruktivismus in der politischen Bildung
  15. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  16. Lehrergesundheit als Pflichtaufgabe angehender Lehrkräfte und ihrer Lehrerbildner
  17. Corporate Design/Corporate Aesthetics
  18. Fortentwicklung der kapitalmarktorientierten Rechnungslegung durch das Transparenzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (TUG)
  19. Neue Medien im interdisziplinären Musikunterricht – Geschichte, Chancen und Beispiele
  20. Gaspreiskontrolle im Vertragsrecht ?
  21. Kreditwirtschaftliche Vertriebsstrategeien
  22. Führungsstrukturen im Lichte theoretischer Ansätze
  23. Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Allgemeine Leistungen
  24. § 257 HGB Aufbewahrung von Unterlagen.
  25. Erziehungsziel "Selbstständigkeit"
  26. Vom Aufstieg zum Niedergang der Demokratie?
  27. Land use legacy effects on woody vegetation in agricultural landscapes of south-western Ethiopia