Institute of Psychology in Education

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The Institute of Psychology in Education is part of the School of Education and currently consists of three departments, which are concerned with Psychological Assessment and Individual Differences, Developmental Psychology, and Educational Psychology.

Topics

Aktuelle und zukunftsbezogene Fragestellungen stehen hinter einer umfassenden Forschungstätigkeit, deren Facettenreichtum auch den Studierenden in Form thematisch vielfältiger Lehrangebote sowie der Möglichkeit der aktiven Beteiligung am Forschungsprozess zugute kommt.

Ziel ist, sowohl anwendungsbezogenes als auch grundlagenorientiertes Wissen bereitzustellen. Die Forschungsaktivitäten der Institutsmitglieder decken die verschiedenen Analyseebenen der psychologischen Forschung ab: Individuumsbezogene Fragestellungen finden bei uns ebenso Berücksichtigung wie Themen der Gruppen- und Organisationsforschung. Insgesamt gruppieren sich die Forschungsaktivitäten im Institut für Psychologie vor allem um die folgenden drei Schwerpunktsbereiche.

Eine weitere Aktivität unser Institutsmitglieder ist die regelmäßige Betreuung des  wissenschaftlichen Nachwuchses. In der Rubrik Doktoranden finden Sie die von uns betreuten Promovierenden.

  1. Vaginismus-Free: Online-based, Guided Self-help CBT

    Christina Fackiner (Speaker), Anna-Carlotta Zarski (Speaker), Christian Rosenau (Speaker), David Daniel Ebert (Speaker) & Matthias Berking (Speaker)

    04.11.2013

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  2. Wahrnehmung sprachlicher Hürden in einem mathematischen Erklärtext

    Anke Schmitz (Coauthor), Anselm Strohmaier (presenter), Isabel Albrecht (Coauthor), Dominik Leiss (Coauthor) & Poldi Kuhl (Coauthor)

    13.09.2021

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  3. Wann, warum und wie effektiv wird um Nachhaltigkeit verhandelt?: Eine psychologische Perspektive

    Carolin Schuster (Lecturer)

    10.01.2017

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  4. Warum Lehrkräfte digitale Medien (noch nicht) zum Üben nutzen: Ergebnisse einer Befragung an Grundschulen

    Alina Kristin Hase (presenter), Leonie Kahnbach (presenter), Poldi Kuhl (Coauthor) & Dirk Lehr (Coauthor)

    10.03.2022

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  5. Web - based interventions for mental health promotion in employees: a systematic review and meta - analysis

    Dirk Lehr (Speaker), Elena Heber (Speaker) & David Daniel Ebert (Speaker)

    19.05.2017

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  6. Welche Wirkung hat Feedback mit unterschiedlichem Informationsgehalt auf die Mathematikleistung von inklusiv beschulten Schüler*innen?

    Fynn Töllner (Speaker), Kyra Renftel (Coauthor), Poldi Kuhl (Coauthor) & Michael Besser (Coauthor)

    05.03.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  7. "Wer hat's gemacht?" - Eine qualitative Studie zur Nutzung digitaler Lerndaten durch Grundschullehrkräfte

    Alina Kristin Hase (Speaker) & Poldi Kuhl (Coauthor)

    28.02.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  8. Workshop - Digitalität und Inklusion in der Lehrkräftebildung

    Henrike Friedrichs-Liesenkötter (Organiser), Jessica Süßenbach (Organiser) & Anja Schwedler-Diesener (Organiser)

    09.12.2022

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsResearch

  9. Workshop für lehrkräftebildende Hochschulen Niedersachsens im Rahmen der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“

    Michael Ahlers (Speaker), Michael Besser (Speaker), Poldi Kuhl (Speaker) & Christian Herzog (Speaker)

    13.09.2022

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  10. XV General Meeting of the European Association of Experimental Social Psychology - EAESP 2008

    Roman Trötschel (Speaker)

    10.06.200815.06.2008

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch