Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The institute is at an intersection between linguistics, didactics, educational- and cultural sciences regarding research and teaching. It is involved in several degree programmes, such as "Teaching and Learning, B.A.", "Master of Education (M.Ed.)", the "Leuphana B.A." and the major in cultural studies (M.A.). Scientific research and the promotion of young scientists are a central concern of the institute. Furthermore, students have the opportunity to complete their doctoral studies (Dr. phil.).

Topics

Der Schwerpunkt der Forschung und Projektarbeit richtet sich auf die Entwicklung von Sprach-, Lese- und Schreibkompetenzen von Kindern und Jugendlichen in intensiver Zusammenarbeit der Teilbereiche Sprache und Literatur sowie in enger Wechselbeziehung mit der Lehre.

Dabei liegt das besondere Profil des Institutes auf der Förderung aller Lernenden in der Grundschule und der Sekundarstufe I. Beispielhaft ist hier das in Folge des EU-Projektes "ADORE – Teaching Adolescent Struggling Readers. A Comparative Study of Good Practices in European Countries entstandene Projekt BaCuLit zu nennen.

Außerdem werden die Förderungsmöglichkeiten von Lernern mit Migrationshintergrund, heterogenen Lernvoraussetzungen und Deutsch als Zweitsprache untersucht. Das Projekt Förderunterricht Deutsch als Zweitsprache für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund widmet sich diesem Schwerpunkt.

Im Bereich der Primarstufe wird am Institut die Bilderbuch-Kommunikation, die Entwicklung der Rechtschreib- und Textkompetenz und die Progression im Lesen- und Schreibenlernen in Abhängigkeit von verschiedenen didaktischen Konzepten besonders intensiv erforscht. Die Erfahrungen fließen unterstützend in die testentwicklungen in VERA3, 6 und 8 und in die Entwicklung der Abiturstandards im Fach Deutsch ein. Durch Forschungs- und Transferprojekte wird die Verbindung zwischen fachdidaktischer Theoriebildung und Schulpraxis gestärkt.

  1. Published

    Alphabetische Strategie

    Weinhold, S., 2016, Sprachdidaktik: Erstsprache, Zweitsprache, Fremdsprache. Kilian, J. & Rymarczyk, J. (eds.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter GmbH, 1 p. (Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online; vol. 16).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  2. Published

    Morphosen – Morphine: Zu einer Körpersprache des Schmerzes

    Steierwald, U. R., 06.05.2016, Herta Müller und das Glitzern im Satz: Eine Annäherung an Gegenwartsliteratur. Deeg, J. C. & Wernli, M. (eds.). Würzburg: Königshausen & Neumann, p. 29-51 22 p. (Würzburger Beiträge zur deutschen Philologie; vol. 42).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published

    Das Projekt „Fach-an-Sprache-an-Fach“: Aufbau bildungssprachlicher Prozeduren durch adaptive Aufgaben im Deutsch- und Mathematikunterricht

    Schwippert, K., Neumann, A. & Leiß, D., 03.2016, In: Die deutsche Schule. 2016, 13. Beiheft, p. 82-97 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Professionalisierung von Lehrkräften für sprachsensibles Unterrichten in Niedersachsen: Das Projekt „Umbrüche gestalten“

    Neumann, A. & Casper-Hehne, H., 03.2016, In: Die deutsche Schule. 2016, 13. Beiheft, p. 52-62 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  5. Published

    Schriftspracherwerb zwischen Norm- und Strukturorientierung

    Jagemann, S. & Weinhold, S., 06.03.2017, Handbuch Schriftspracherwerb und weiterführendes Lesen und Schreiben. Philipp, M. (ed.). 1 ed. Weinheim: Beltz Juventa Verlag, p. 216-236 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Katja Siekmann (Hrsg.) Theorie, Empirie und Praxis effektiver Rechtschreibdiagnostik

    Jagemann, S., 2015, In: Die Grundschulzeitschrift. 29, 290, p. 54-55 2 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  7. Published

    „Hör mal genau hin: <Tru - He>.“ – Wie verstehen und erklären angehende Lehrer/innen das silbeninitiale <h>?

    Jagemann, S., 2016, Wissen und Normen - Facetten professioneller Kompetenz von Lehrkräften. Zimmermann, H. & Peyer, A. (eds.). Peter Lang Verlag, p. 221-246 26 p. (Germanistik, Didaktik, Unterricht; vol. 16).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  8. Published

    Fluchtbewegung in Variationen: Herta Müllers Poetik im Spannungsfeld von Ästhetik und Politisierung

    Steierwald, U. R., 2015, In: GegenwartsLiteratur. Ein germanistisches Jahrbuch. 14, p. 223-241 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published
  10. Published
  11. Published

    Transiträume der Flucht: Dekonstruktionen der „Heimat Europa“

    Steierwald, U. R., 11.2015, In: literaturkritik.de. 17, 11.2

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  12. Published

    Die Rechtschreibung hat dienende Funktionen

    Weinhold, S., 12.2015, In: Die Grundschulzeitschrift. 290, p. 29-32 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  13. Published

    Was wissen Studierende über die Regeln der deutschen Wortschreibung? - Eine explorative Studie zum graphematischen Wissen

    Jagemann, S., 2015, Lehrende im Blick : Empirische Lehrerforschung in der Deutschdidaktik . Bräuer, C. & Wieser, D. (eds.). Springer VS, p. 255-280 26 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  14. Published

    Die kickenden cholitas aus den peruanischen Anden: Interkulturelles Lernen

    Vernal Schmidt, J., 2015, In: Der fremdsprachliche Unterricht / Spanisch. 48, p. 22-29 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducationpeer-review

  15. Published

    Kulturwissenschaftliche Zugänge zu Filmanalysen. Ein Beitrag zum Spanischunterricht der Sekundarstufe II: Theorie - Empirie - Unterrichtsperspektiven

    Vernal Schmidt, J., 2015, Literarisch-ästhetisches Lernen im Fremdsprachenunterricht: Theorie - Empirie - Unterrichtsperspektiven. Küster, L., Lütge, C. & Wieland, K. (eds.). 1 ed. Frankfurt: Peter Lang Verlag, p. 143-162 20 p. (Kolloquium Fremdsprachenunterricht; vol. 52).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  16. Published

    Zur Ästhetik des Schaufensters: Expositionen zwischen Abstraktion und Verdinglichung

    Steierwald, U. R., 2015, Der Sturm: Literatur, Musik, Graphik und die Vernetzung in der Zeit des Expressionismus. Herwig, H. & von Hülsen-Esch, A. (eds.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter GmbH, p. 247-271, Tafeln S. 448-458 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  17. Published

    Professional Text Genres: Writing Standards in Vocational Education

    Neumann, A., 04.11.2015, Writing for Professional Development. Ortoleva, G., Bétrancourt, M. & Billett, S. (eds.). 1 ed. Leiden/Boston: Brill, p. 233-252 20 p. 12. (Studies in Writing; vol. 32).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  18. Published

    Implizite Normvermittlung durch Konstituierung von Angemessenheit im Unterrichtsdiskurs

    Buttlar, A-C., 2017, Gesprächskompetenz in schulischer Interaktion: Normative Ansprüche und kommunikative Praktiken. Hauser, S. & Luginbühl, M. (eds.). Bern: hep, p. 38-64 27 p. (Mündlichkeit; vol. 5).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  19. Published

    Zweitalphabetisierung

    Webersik, J., 2015, Sprachdidaktik: Erstsprache, Zweitsprache, Fremdsprache. Rymarczyk, J. & Kilian, J. (eds.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter GmbH, 1 p. (Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online; vol. 16).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  20. Published

    Schrifterfahrungsansatz

    Webersik, J., 2015, Sprachdidaktik: Erstsprache, Zweitsprache, Fremdsprache. Rymarczyk, J. & Kilian, J. (eds.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter GmbH, 1 p. (Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online; vol. 16).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

Previous 1...7 8 9 10 11 12 13 14 ...34 Next