Organisation profile

In our research and teaching, we focus on prerequisites, processes and effects of education, especially in the area of teaching and learning in primary and secondary schools.

In teacher education, we are responsible for pre-service teachers‘ acquisition of pedagogical knowledge in the area of teaching, diagnostics, upbringing and innovation. Throughout the entire Bachelor's and Master's program, we provide students with a competence-, research- and practice-oriented education.

Main research areas

Research Activities

Educational Science, in particular Educational Management and Quality Development

Educational Sciences, in particular Education with Digital Media

Digital Teaching and Learning

Educational Research, in particular Emperical Educational Scienes

Primary school pedagogic

Teacher Education and School Development

  1. Published

    Inklusion: Deutungen und Funktionslogiken eines pädagogischen Slogans

    Gaus, D., 15.07.2014, Das Bildungssystem und seine strukturellen Kopplungen: Umweltbeziehungen des Bildungssystems aus historischer, systematischer und empirischer Perspektive. Drieschner, E. & Gaus, D. (eds.). 1 ed. Wiesbaden: Springer VS, p. 265-299 35 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  2. Published

    Kommunale Bildungslandschaften. Eine rekonstruktive Untersuchung über strukturelle Kopplungen zwischen Bildungspolitik und Bildungssystem

    Gaus, D., 15.07.2014, Das Bildungssystem und seine strukturellen Kopplungen: Umweltbeziehungen des Bildungssystems aus historischer, systematischer und empirischer Perspektive. . Drieschner, E. & Gaus, D. (eds.). 1. ed. Wiesbaden: Springer VS, p. 101-146 45 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published

    Grundlegung einer Theorie- und Forschungsperspektive auf strukturelle Kopplungen des Bildungssystems

    Gaus, D. & Drieschner, E., 15.07.2014, Das Bildungssystem und seine strukturellen Kopplungen. : Umweltbeziehungen des Bildungssystems aus historischer, systematischer und empirischer Perspektive. Drieschner, E. & Gaus, D. (eds.). 1. ed. Wiesbaden: Springer VS, p. 17-55 39 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Published

    Strukturelle Kopplungen. Einführende Bemerkungen

    Drieschner, E. & Gaus, D., 15.07.2014, Das Bildungssystem und seine strukturellen Kopplungen. : Umweltbeziehungen des Bildungssystems aus historischer, systematischer und empirischer Perspektive.. Drieschner, E. & Gaus, D. (eds.). 1. ed. Wiesbaden: Springer VS, p. 9-13 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Published

    Das Bildungssystem und seine strukturellen Kopplungen. Umweltbeziehungen des Bildungssystems aus historischer, systematischer und empirischer Perspektive.

    Drieschner, E. (Editor) & Gaus, D. (Editor), 15.07.2014, 1. ed. Wiesbaden: Springer VS. 426 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  6. Published

    Grenzen im Erziehungsprozess. Nähe- und Distanzregulationen an Übergängen im Bildungssystem.

    Drieschner, E. & Gaus, D., 2013, Grenzen beim Erziehen. : Nähe und Distanz in pädagogischen Beziehungen.. Strobel-Eisele, G. & Roth, G. (eds.). 1 ed. Stuttgart: Kohlhammer Verlag, p. 131-140 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    Chancen durch Bildung? Eine Diskurskritik.

    Münte Goussar, S., Spieker, S. & Wischmann, A., 2009, Bachelor bolognese: Erfahrungen mit der neuen Studienstruktur. Liesner, A. & Lohmann, I. (eds.). 1 ed. Opladen & Farmington Hills: Verlag Babara Budrich, p. 133-164 32 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Emotionale Kompetenz als Lernziel ästhetisch-kultureller Bildung?

    Dietrich, C., 2014, In: Schultheater. 17, p. 38-39 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Pädagogik der frühen Kindheit

    Dietrich, C. & Wenzel, K., 2014, In: Frühe Bildung. 3, 2, p. 123-124 2 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsTransfer

  10. Published

    Instruktionale Führung an Schulen in Hamburg

    Pietsch, M., 2014, In: Hamburg macht Schule. 26, 2, p. 24-27 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

Recently viewed

Publications

  1. Partizipation von Kindern und Jugendlichen
  2. Krieg zum Mitspielen
  3. Francesca Ferrando (2019): Philosophical Posthumanism. Theory in the New Humanities, Series Editor: Rosi Braidotti, Preface by Rosi Braidotti). Bloomsbury Academic (27 June, 2019), 296 pages, ISBN:1350059501, ISBN: 9781350059504
  4. Umweltchemikalien 50 Jahre nach Silent Spring: ein ungelöstes Problem
  5. Erfolgserfassung nach Handels- und Steuerrecht sowie nach IFRS
  6. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 679)
  7. Ökonomische Bildung mit Kindern und Jugendlichen
  8. Wettbewerbsrecht, europäisches, Funktion
  9. Perspektivrahmen Sachunterricht
  10. Editorial zum Schwerpunktthema "Medien statt Gedächtnis"
  11. Die Produktion gefährlicher Räume
  12. Tarifliche Regelungen befristeter Arbeitsverhältnisse
  13. Sustainability
  14. Ein unmöglicher Blick von außen
  15. Lingua musica? Zur Erfassung musiksprachlicher Kompetenzen Jugendlicher in textbasierten Testinstrumenten.
  16. Klimaschutzgesetz ist nötig
  17. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an die Organisation binden:
  18. Breuer’s New Women
  19. Ecological sustainability - a customer requirement ? Evidence from the automotive industry
  20. Zwecke von betrieblichen Umweltinformationssystemen im Rahmen einer nachhaltigen Entwicklung
  21. Orientierung
  22. Sustainability Accounting
  23. Internationalisierung für kleine und mittelgroße Universitäten
  24. Kritik als Urteilskraft - wenn Trolle postkritisch nachahmen
  25. Szenario „Selbstorganisierendes, humanzentriertes Assistenzsystem"
  26. Advancing the Profession – From Environmental to Sustainability Management
  27. Die Führung mittelständischer Unternehmen - zwischen Defizit und Äquivalenz
  28. Business Model Innovation for Sustainable Energy
  29. Vorne dran bleiben!
  30. Förderung mathematisch begabter Kinder im mittleren Schulalter
  31. Kann Malen (überhaupt) eine Kulturtechnik sein?
  32. Neu eröffnet: der Klima-Supermarkt
  33. Sustainability impact assessment of new ventures
  34. Social organization influences the exchange and species richness of medicinal plants in amazonian homegardens
  35. Übungsbuch zur Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre