Organisation profile

In our research and teaching, we focus on prerequisites, processes and effects of education, especially in the area of teaching and learning in primary and secondary schools.

In teacher education, we are responsible for pre-service teachers‘ acquisition of pedagogical knowledge in the area of teaching, diagnostics, upbringing and innovation. Throughout the entire Bachelor's and Master's program, we provide students with a competence-, research- and practice-oriented education.

Main research areas

Research Activities

Educational Science, in particular Educational Management and Quality Development

Educational Sciences, in particular Education with Digital Media

Digital Teaching and Learning

Educational Research, in particular Emperical Educational Scienes

Primary school pedagogic

Teacher Education and School Development

  1. 2018
  2. Published

    Teachers’ beliefs concerning teaching multilingual learners: a cross-cultural comparison between the US and Germany

    Hammer, S., Viesca, K. M., Ehmke, T. & Heinz, B. E., 11.2018, In: Research in Teacher Education. 8, 2, p. 6-10 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  3. Published

    Cybervictimization, self-esteem, and social relationships among German secondary school students

    Lohbeck, A. & Petermann, F., 02.10.2018, In: Journal of School Violence. 17, 4, p. 472-486 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Hamburg’s Family Literacy Project (FLY) in the context of international trends and recent evaluation findings

    Rabkin, G., Geffers, S., Hannemann, U., Heckt, M. & Pietsch, M., 01.10.2018, In: International Review of Education. 64, 5, p. 651-677 27 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Educational placement and achievement motivation of students with special educational needs

    Kocaj, A., Kuhl, P., Jansen, M., Pant, H. A. & Stanat, P., 10.2018, In: Contemporary Educational Psychology. 55, p. 63-83 21 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Modellierung sprachlicher Anforderungen in Testaufgaben verschiedener Unterrichtsfächer: Theoretische und empirische Grundlagen

    Heine, L., Domenech, M., Otto, L., Neumann, A., Krelle, M., Leiß, D., Höttecke, D., Ehmke, T. & Schwippert, K., 01.09.2018, In: Zeitschrift für Angewandte Linguistik. 2018, 69, p. 69-96 28 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Film ab beim Sprungwurf: Im Übungsprozess filmen sich die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe gegenseitig, analysieren ihre Bewegungen und wenden den Sprungwurf im Handball an

    Weber, K. E. & Rüterbories, L., 09.2018, In: Sportpädagogik. 5/2018, p. 32-37 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducationpeer-review

  8. Published

    „Ich möchte nur ein Gesicht haben.“: "Tauben fliegen auf" gelesen als bildungsbiografische Gegenerzählung

    Wischmann, A., 27.08.2018, Literatur im pädagogischen Blick : Zeitgenössische Romane und erziehungswissenschaftliche Theoriebildung. Kleiner, B. & Wulftange, G. (eds.). transcript Verlag, p. 69-88 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Self-concept and self-determination theory: math self-concept, motivation, and grades in elementary school children

    Lohbeck, A., 03.08.2018, In: Early Child Development and Care. 188, 8, p. 1031-1044 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Bedeutung von Lerngelegenheiten für den Erwerb von DaZ-Kompetenz

    Ehmke, T. & Lemmrich, S., 08.2018, Professionelle Kompetenzen angehender Lehrkräfte im Bereich Deutsch als Zweitsprache. Ehmke, T., Hammer, S., Köker, A., Ohm, U. & Koch-Priewe, B. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 201-219 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Published

    Professionelle Kompetenzen angehender Lehrkräfte im Bereich Deutsch als Zweitsprache

    Ohm, U. (Editor), Ehmke, T. (Editor), Hammer, S. (Editor), Köker, A. (Editor) & Koch-Priewe, B. (Editor), 08.2018, Münster: Waxmann Verlag. 304 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. The role of green and Sustainability Offices in fostering sustainability efforts at higher education institutions
  2. Sport und Naturschutz - 10 Thesen zur Optimierung der gemeinsamen Kommunikation
  3. Zu aktuellen Re-Traditionalisierungen im Diskurs um das Managen von Emotionen
  4. Thesen zum Stellenwert und zu Potenzialen gerechtigkeitsbasierter Naturschutzkommunikation
  5. „Die Omi wohnt jetzt im Grab“
  6. Die Konventsbewegung zur Föderalismusreform in Deutschland: ein letztes Hurra der Landesparlamente zu Beginn des 21. Jahrhunderts?
  7. Rezension von Raunig, Gerald: Fabriken des Wissens bzw. Industrie der Kreativität : Streifen und Glätten 1 & 2
  8. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 678)
  9. Wissenschaftstheoretische und methodische Grundlagen
  10. Eigenschaften von Kunststoffen – ein Stationenbetrieb
  11. Entwicklung eines fachspezifischen Kenntnistests zur Erfassung mathematischen Vorwissens von Bewerberinnen und Bewerbern auf ein Mathematik-Lehramtsstudium
  12. Ein lernbiologisch begründetes Evaluationskonzept für den integrativen DaF-Unterricht mit digitalen Medien
  13. Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
  14. Neue Herausforderungen für die Fachdidaktik Ernährung in Zeiten der Globalisierung
  15. Does self-employment really raise job satisfaction?
  16. 10 Thesen zu Corporate Citizenship als Ordnungsverantwortung
  17. Finanzmarktstabilisierung contra Informationsfreiheit? - Keine Einschränkung des Informationsfreiheitsgesetzes
  18. Umweltrisiken und ihre sozio-kulturelle Verarbeitung:
  19. Die Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und Abschlussprüfer
  20. Die Zukunft Europas – erweiterte Sichtweisen / Una più ampia visione per il futuro dell’Europa
  21. Verordnung (EU) 2015/478 des Europäischen Parlaments und des Rates über eine gemeinsame Einfuhrregelung
  22. Abbildung von Umweltwirkungen in betrieblichen Informationssystemen
  23. Management global verteilter Belegschaften
  24. Zur biographischen Genese subjektiver Geschlechts- und Medienidentitäten in (familien-)systemischer Perspektive
  25. „Politisch einwandfreies Personal“
  26. Die Zusammenarbeit von Lehrkräften, Hochschule und außerschulischen Bildungsakteuren – kollaborative Materialentwicklung unter der Perspektive BNE
  27. § 16 In Mehrheitsbesitz stehende Unternehmen und mit Mehrheit beteiligte Unternehmen
  28. "Constitutional moments" im europäischen Wettbewerbsrecht?
  29. Ästhetische Bildung
  30. Fallbearbeitung - (Original-)Referendarexamensklausur - Öffentliches Recht: Warnhinweise auf alkoholischen Getränken?
  31. "Grenzen" sozialraumbezogener Sozialpolitik
  32. Kommunikation und Bildung – dem Klima auf der Spur
  33. John Stuart Mill und die Kunst der Weltverbesserung