Organisation profile

In our research and teaching, we focus on prerequisites, processes and effects of education, especially in the area of teaching and learning in primary and secondary schools.

In teacher education, we are responsible for pre-service teachers‘ acquisition of pedagogical knowledge in the area of teaching, diagnostics, upbringing and innovation. Throughout the entire Bachelor's and Master's program, we provide students with a competence-, research- and practice-oriented education.

Main research areas

Research Activities

Educational Science, in particular Educational Management and Quality Development

Educational Sciences, in particular Education with Digital Media

Digital Teaching and Learning

Educational Research, in particular Emperical Educational Scienes

Primary school pedagogic

Teacher Education and School Development

  1. 2012
  2. Published

    Germany and Scotland: Partnership and networking

    Dadaczynski, K., Paulus, P., Inchley, J., Gugglberger, L. & Young, I., 01.01.2012, The Implementation of Health Promoting Schools: Exploring the Theories of What, Why and How. Samdal, O. & Rowling, L. (eds.). Taylor and Francis Inc., p. 138-146 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  3. Published

    Lust auf Schule - Typische Schulsituationen als Impulse für Gesundheit, Schul- und Unterrichtsqualität

    Nieskens, B. & Paulus, P., 02.01.2012, LehrerHandeln: Kompetent, effizient, kongruent. Kliebisch, U. W. & Balliet, M. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 213-223 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Erratum to 5 Development of competencies across the life span

    Weinert, S., Artelt, C., Prenzel, M., Senkbeil, M., Ehmke, T. & Carstensen, C. H., 03.2012, In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 15, 1, p. 207 1 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  5. Published
  6. Published

    Prozessqualität oder pädagogische Beziehungsqualität: Erörterungen aktueller Qualtitätsdiskurse im Spiegel personaler Pädagogik

    Gaus, D. & Drieschner, E., 22.06.2012, In: Soziale Passagen. 4, 1, p. 59-74 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Kindergarten und Grundschule zwischen Differenzierung und Integration: Modellannahmen über Strukturen und Prozesse der Systementwicklung

    Gaus, D. & Drieschner, E., 07.2012, In: Zeitschrift für Pädagogik. 58, 4, p. 541-560 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Theorien pädagogischer Professionalität

    Czerwenka, K. & Nölle, K., 01.08.2012, Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online: Fachgebiet Schulpädagogik. Rahm, S. & Nerowski, C. (eds.). Weinheim, München: Beltz Juventa Verlag, 52 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  9. Published
  10. 2013
  11. Published

    Alle Kinder für eine Schule – eine Schule für alle Kinder?

    von Saldern, M., 2013, In: Praxis Schule 5 - 10. 24, 1, p. 4-7 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  12. Published

    Bindung und Bildung: Zur Ambivalenz eines erfolgreichen Theorems

    Dietrich, C., 2013, Konsens und Kontroversen: Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit im Dialog. Sektion Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit (ed.). Weinheim und Basel: Beltz Juventa Verlag, p. 27-37 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Recently viewed

Researchers

  1. Kathrin Korhammer

Publications

  1. Responses of herbivory and pollinators to grassland management and plant diversity
  2. Belastung von Krankenhausabwasser mit gefährlichen Stoffen im Sinne §7a WHG
  3. Silver Careers
  4. Organisation und Planung des Fahrzeugeinsatzes in einem Chemieunternehmen
  5. Als der Homo oeconomicus kurz verschwand
  6. Vorsicht bei der Suche nach Theologien der Religionen
  7. Legal aspects of animal welfare
  8. Contribution of Pollinator-Mediated Crops to Nutrients in the Human Food Supply
  9. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27a [Verstärkte Zusammenarbeit, Ziele]
  10. Neu eröffnet: der Klima-Supermarkt
  11. Stefan Korch: Haftung und Verhalten. Eine ökonomische Untersuchung des Haftungsrechts unter Berücksichtigung begrenzter Rationalität und komplexer Präferenzen. – Tübingen: Mohr Siebeck, 2015. (Studien zum Privatrecht; Bd. 42.)
  12. „A new era in the settlement of investment disputes?“ – Reformvorschläge der EU-Kommission zum Investitionsschutz in TTIP
  13. (Un-)Möglichkeiten kritischer Geschlechtertheorie und -politik
  14. Verminderte Kohleverstromung könnte zeitnah einen relevanten Beitrag zum deutschen Klimaschutzziel leisten
  15. Unter dem Blick bildlicher Medien
  16. Motivlagen und berufliche Zielsetzungen von beruflich qualifizierten Studierenden
  17. Nichts als das ? Christoph Brumme erzählt eine autoritäre Erziehung
  18. Governmental venture capital
  19. Entwicklung eines Fehlerpräventionstrainings für gefahrenintensive Industrien zur Erhöhung der Arbeitssicherheit
  20. Der Stürzende Ikarus in der Skulptur von Rodin bis heute
  21. Digitalität als Kennzeichen des Pädagogischen! Strukturelle Veränderungen und neue Herausforderungen
  22. Menschenrechtsbildung und Erinnerungslernen
  23. Banal militarism
  24. Transdiziplinäre Zusammenarbeit für nachhaltige Flächennutzung: Verständnis fördern, Szenarien entwicklen, Synergien finden
  25. §30 Windenergie Repowering
  26. Energiewende und Versorgungssicherheit