Institute of New Venture Management

Organisational unit: Institute

Organisation profile

Welcome to the homepage of the Institute of New Venture Management at the School of Management and Technology.

The Institute of New Venture Management of Management and Technology of the Leuphana University of Lüneburg consists of the Professorship for Business Administration, in Particular Business Start-Ups (Prof. Dr. Schulte).

Main research areas

Start-up management refers to the target-oriented business management of entrepreneurial foundings and early development processes. We conduct research, teaching and transfer on this still young part of decision-oriented business administration. On this website you find the most important information about us and our activities.

  1. 2005
  2. Ist die Selbständigenquote eine sinnvolle wirtschaftspolitische Steuerungsgröße?

    Tegtmeier, S. (Speaker)

    18.05.200520.05.2005

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  3. Leuphana Universität Lüneburg (Organisational unit)

    Schulte, R. (Member)

    20052007

    Activity: MembershipLeuphana academic councils and committeesLeuphana Academic Committees

  4. 2004
  5. CREPS-Workshop 2004

    Tegtmeier, S. (Speaker)

    25.11.2004

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  6. Arbeitskreis deutscher Hochschulpräinkubatoren (External organisation)

    Schulte, R. (Coordinator)

    20042008

    Activity: MembershipAcademic councils, panels and committeesResearch

  7. 2003
  8. Centrum für Existenzgründung in Theorie & Anwendung e.V. (External organisation)

    Tegtmeier, S. (Member)

    01.01.2003 → …

    Activity: MembershipLearned societies and special interest organisationsResearch

  9. Förderkreis Gründungs-Forschung e.V. (External organisation)

    Schulte, R. (Member)

    2003 → …

    Activity: MembershipAcademic networks or partnershipsEducation

  10. Leuphana University of Lüneburg (External organisation)

    Schulte, R. (Coordinator)

    20032017

    Activity: MembershipAcademic networks or partnershipsResearch

  11. School of Management and Technology (Organisational unit)

    Schulte, R. (Member)

    20032008

    Activity: MembershipLeuphana academic councils and committeesLeuphana Academic Committees

  12. School of Management and Technology (Organisational unit)

    Schulte, R. (Member)

    20032008

    Activity: MembershipLeuphana academic councils and committeesLeuphana Academic Committees

  13. School of Management and Technology (Organisational unit)

    Schulte, R. (Member)

    20032007

    Activity: MembershipLeuphana academic councils and committeesLeuphana Academic Committees

Recently viewed

Publications

  1. Are women graduates jacquelines-of-all-trades?
  2. Digitale Lehr- und Lernangebote in der medizinischen Ausbildung
  3. Solarenergie am Ende? Nein, am Anfang!
  4. Gesetz zur gebündelten Durchsetzung von Verbraucherrechten (Verbraucherrechtedurchsetzungsgesetz - VDuG)
  5. Distanzen von Lehrkräften und Studierenden des Sachunterrichts zur Physik
  6. Fiskalpolitische Maßgeblichkeit bei der Rückstellungsbewertung?
  7. Manifestationen der Demokratie? Von Sprechakten zu Körperakten
  8. § 394 Berichte der Aufsichtsratmitglieder
  9. § 64 Verordnungsermächtigung
  10. Gender Greenstreaming
  11. Annäherung an eine Fachdidaktik Nachhaltigkeit mit Beispielen aus dem Berufsfeld Ernährung
  12. Alle Kinder für eine Schule – eine Schule für alle Kinder?
  13. Frühwarnindikatoren und Krisenfrühaufklärung
  14. Antimicrobial activity of pharmaceutical cocktails in sewage treatment plant effluent
  15. Voto en el extranjero
  16. Grüne Transformation in Deutschland-nur mit echter Energiewende ein ökologischer und ökonomischer Erfolg
  17. Gegen die hohen Energiepreise hilft nur Unabhängigkeit vom Öl
  18. Rezension zu Christina Hünsche: "Textereignisse und Schlachtenbilder. Eine sebaldsche Poetik des Ereignisses", Bielefeld: Aisthesis Verlag, 2012
  19. University-School Partnerships in Teacher Education in Germany
  20. Die künftige Vereinbarkeit des EEG mit Verfassungs- und Europarecht
  21. Ehrenamtliches Engagement für Geflüchtete in Deutschland
  22. Feste sprachliche Einheiten in Erpresserbriefen
  23. Nachhaltigkeitsmanagement und Innovationsfähigkeit im Mittelstand
  24. Gesundheitsförderung für Mitarbeiter in sektorenübergreifenden Versorgungskonstellationen – worauf es ankommt und wie sie gesteuert werden kann
  25. Komik im (kinder)literaturtheoretischen Diskurs.
  26. Stabilitäten und prognostische Validitäten der Mathematikleistungen
  27. Was Ärzte und Pflegedienstmitarbeiter über Arzneimittelrückstände im Wasserkreislauf wissen und wie sie damit umgehen
  28. Linking Sustainability-related Stakeholder Feedback to Corporate Sustainability Performance