Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. 2006
  2. Published

    Emotionale Kompetenz und Emotionsarbeit in der Personalentwicklung

    Sieland, B., 2006, In: Forum Lehrerfortbildung. 40, p. 73-84 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  3. Published

    Emotionsarbeit als Kernkompetenz für Lehrer, Schulpsychologen und Schüler

    Sieland, B., 2006, Leistung - Lust und Last: Impulse für eine Schule zwischen Aufbruch und Widerstand Kongressbericht der 17. Bundeskonferenz für Schulpsychologie 2006. Mittag, E., Sticker, E. & Kuhlmann, K. (eds.). Bonn: Deutscher Psychologen Verlag, p. 492-497 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  4. Published

    Empfehlungen zur Förderung mathematisch begabter Schülerinnen und Schüler im 5. und 6. Schuljahr

    Fritzlar, T., Rodeck, K. & Käpnick, F., 2006, Berlin: Cornelsen-Verlag. 199 p.

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

  5. Published

    Entwicklungsverläufe im Lesen-und Schreibenlernen in Abhängigkeit verschiedener didaktischer Konzepte: eine Longitudinalstudie in Klasse 1 - 4

    Weinhold, S., 2006, Schriftspracherwerb empirisch: Konzepte - Diagnostik - Entwicklung. Weinhold, S. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 120-151 32 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Entwicklung und Curriculum: Grundlagen einer Sequenzierung von Lehr-/Lernzielen im Bereich des (literarischen) Lesens

    Garbe, C., Holle, K. & Salisch, M., 2006, Empirische Unterrichtsforschung in der Literatur- und Lesedidaktik: Ein Weiterbildungsprogramm . Groeben, N. & Hurrelmann, B. (eds.). Weinheim [u.a.]: Juventa Verlag, p. 115-155 41 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Erfolg eines Serientäters: das Phänomen Harry Potter im Überblick

    Garbe, C. & Philipp, M., 2006, Harry Potter - ein Literatur- und Medienereignis im Blickpunkt interdisziplinärer Forschung. Garbe, C. & Philipp, M. (eds.). Hamburg: LIT Verlag, p. 7-26 20 p. (Literatur - Medien - Rezeption : Studien zur Rezeption und Wirkung von Literatur und Medien ; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Ergebnisse empirischer Studien - ist Sitzenbleiben sinnvoll?

    Lankes, E.-M., 2006, In: Schul-Management. 37, 3, p. 19-20 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  9. Published

    Flüssiges und phrasiertes Lesen (fluency): lesetheoretische Grundlagen und unterrichtspraktische Hinweise

    Holle, K., 2006, Schriftspracherwerb empirisch: Konzepte - Diagnostik - Entwicklung. Weinhold, S. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 87-120 34 p. (Diskussionsforum Deutsch; vol. 23).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Fortsetzung Kunstvermittlung

    Maset, P., 2006, Corporate Difference: Formate der Kunstvermittlung . Maset, P., Reuter, R. & Steffel, H. (eds.). Lüneburg: Books on Demand GmbH, p. 11-24 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Published

    Fremdsprachendidaktiker im Furioso: eine Glosse

    Quetz, J. & Burwitz-Melzer, E., 2006, Ach!texte - Didak-Tick der (modernen, unmodernen und außerirdischen) Sprachen: eine etwas andere Festschrift für Claus Gnutzmann zum 60. Geburtstag. Intemann, F. & Königs, F. G. (eds.). Bochum: AKS-Verlag, p. 9-23 15 p. (Fremdsprachen in Lehre und Forschung; vol. 41).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  12. Published
  13. Published

    Gerhard O. Forde: The Captivation of the Will. Luther vs. Erasmus on Freedom and Bondage, Grand Rapids / Cambridge 2005

    Wolff, J., 2006, In: Lutherjahrbuch. 73, p. 215-216 2 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  14. Published

    Geschlechtsbewusste Gewaltprävention: ein Baustein in der gemeinsamen Fortbildung von Lehrkräften und Fachkräften aus der Sozialen Arbeit am Beispiel des Niedersächsischen PRINT-Programms

    Henschel, A., 2006, Niemanden zurücklassen! Integration durch Schulsozialarbeit an Ganztagsschulen: Beiträge aus der Bundesfachtagung des Kooperationsverbundes Schulsozialarbeit . Bassarak , H. & Eibeck , B. (eds.). Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, p. 201-207 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  15. Published

    Gespräche im Mathematikunterricht: eigene Wege im kommunikativen Austausch

    Hack, S., Kluth, B. & Ruwisch, S., 2006, In: Sache, Wort, Zahl. 34, 79, p. 38-46 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  16. Published

    Gesprächserziehung im Deutschunterricht. Grunbdlagen und Aufgaben für die Sekundarstufe I

    Pabst-Weinschenk, M., 2006, In: Schulmagazin 5 - 10. 74, 10, p. 5-12 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  17. Published

    "Gesundheitsarbeit mit Straßenkindern"

    Hartwig, J. & Waller, H., 2006, Lüneburg: Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften Lüneburg. 132 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  18. Published

    Gesundheitsberatung via Internet: drei Fragen an Prof. Bernhard Sieland

    Sieland, B., 2006, In: Forum E. p. 11-12 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  19. Published

    Gesundheitswissenschaft: eine Einführung in Grundlagen und Praxis

    Waller, H., 2006, 4. ed. Stuttgart: Kohlhammer Verlag. 267 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  20. Published

    Gesundheit von alleinerziehenden Sozialhilfeempfängerinnen

    Hartwig, J. & Waller, H., 2006, In: Prävention. 29, 3, p. 75-78 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  21. Published

    Glauben und Wissen: Arbeitsbuch Theologie und Philosophie

    Hailer, M., 2006, Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag. 251 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  22. Published

    Gottes Macht und die Mächte des Politischen: politische Theologie mit Franz Rosenzweig und der Barmer Theologischen Erklärung

    Hailer, M., 2006, Gottesmacht: Religion zwischen Herrschaftsbegründung und Herrschaftskritik . Ritter, W. H. & Kügler, J. (eds.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, p. 135-156 22 p. (Bayreuther Forum Transit : kulturwissenschaftliche Religionsstudien ; vol. 4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  23. Published

    Gott und die Götzen: über Gottes Macht angesichts der lebensbestimmenden Mächte

    Hailer, M., 2006, Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag. 430 p. (Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie; no. 109)

    Research output: Books and anthologiesBook

  24. Published

    "Gute" Aufgaben für die Arbeit mit Größen - Erkundungen zum Größenverständnis von Grundschulkindern als Ausgangsbasis

    Ruwisch, S., 2006, Gute Aufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule. Ruwisch, S. & Peter-Koop, A. (eds.). 3. ed. Offenburg: Mildenberger Verlag, p. 211-237 27 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  25. Published

    Gute Aufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule

    Ruwisch, S. (Editor) & Peter-Koop, A. (Editor), 2006, 3. ed. Offenburg: Mildenberger Verlag. 229 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  26. Published

    Gute Aufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule - Einführung

    Ruwisch, S., 2006, Gute Aufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule. Ruwisch, S. & Peter-Koop, A. (eds.). 3. ed. Offenburg: Mildenberger Verlag, p. 5-14 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  27. Published

    Haeften, Hans Bernd von

    Ringshausen, G. J., 2006, "Ihr Ende schaut an...": evangelische Märtyrer des 20. Jahrhunderts. Schultze, H., Kurschat, A. & Bendick, C. (eds.). Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, p. 278-279 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  28. Published

    Handball-Fibel 3, neue Hits für Handball-Kids

    Sinning, S., 2006, In: Sportpädagogik. 30, 6, p. 55 1 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  29. Published

    Handball spielen und vermitteln: spieltheoretische Ausgangspunkte und didaktische Grundlagen

    Sinning, S., 2006, In: Sportpädagogik. 30, 6, p. 4-9 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  30. Published

    Handball vermitteln

    Sinning, S. (Editor), 2006, Seelze: Friedrich Verlag. 61 p. (Sportpädagogik; no. 6/2006)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueResearch

  31. Published

    Handbuch liturgische Präsenz, Bd. 1, Zur praktischen Inszenierung des Gottesdienstes

    Hailer, M., 2006, In: Deutsches Pfarrerblatt. 106, 2, p. 89 1 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  32. Published

    Harnack, Ernst von

    Ringshausen, G. J., 2006, "Ihr Ende schaut an...": evangelische Märtyrer des 20. Jahrhunderts. Schultze, H., Kurschat, A. & Bendick, C. (eds.). 1 ed. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, p. 294-295 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  33. Published

    Harry Potter - ein Literatur- und Medienereignis im Blickpunkt interdisziplinärer Forschung

    Garbe, C. (Editor) & Philipp, M. (Editor), 2006, Münster, Westfalen: LIT Verlag. 326 p. (Literatur - Medien - Rezeption : Studien zur Rezeption und Wirkung von Literatur und Medien ; vol. 1)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  34. Published

    Hartz IV für von Misshandlung betroffene Frauen: Armutsfalle oder neue Zugangschance zum Arbeitsmarkt

    Henschel, A., 2006, In: Sozialmagazin. 31, 4, p. 12-23 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  35. Published

    Hauptsache Fußball, sozialwissenschaftliche Einwürfe, Holger Brandes ... (Hg.): Hauptsache Fußball /

    Sinning, S., 2006, In: Sportpädagogik. 30, 3, p. 49 1 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  36. Published

    Heinrich Roths Forderung nach einer "realistischen Wendung" als Slogan

    Uhle, R., 2006, Die Reformkonzepte Heinrich Roths - verdrängt oder vergessen?: zur Rekonstruktion von realistischer Erziehungswissenschaft und Entwicklungspädagogik. Hoffmann, D. & Gaus, D. (eds.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, p. 27-36 10 p. (Schriftenreihe EUB, Erziehung - Unterricht - Bildung; vol. 127).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  37. Published

    Heterogene Argumentationen zur Legitimierung der Didaktik des Sachunterrichts: eine Beschreibung und Analyse der Selbstreflexion von Lehrenden in Niedersachsen

    Armbruster, M., 2006, Tönning [u.a.]: Der Andere Verlag. 182 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  38. Published

    Hilfen zur Erziehung: rechtliche Strukturen und sozialarbeiterische Konzepte ; Gesetzesstand: 1.4. 2006

    Krüger, R. & Zimmermann, G., 2006, 2. ed. Berlin: Pro BUSINESS Verlag. 74 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  39. Published

    Hochschule und Erlebnispädagogik: hochschuldidaktische Bausteine einer handlungs- und erlebnisorientierten Pädagogik

    Fischer, T. (Editor), 2006, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 271 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  40. Published

    Hochschulfusionen in Deutschland: Gemeinsam stark?! Hintergründe, Perspektiven und Portraits aus fünf Bundesländern

    Battke, K. (Editor) & Cremer-Renz, C. (Editor), 2006, Wiesbaden: UniversitätsVerlagWebler. 159 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  41. Published

    Höhlenein- und Ausgänge: Wirklichkeitsbewältigung in der zeitgenössischen Literatur Nordamerikas

    Moss, M., 2006, Münster, Westfalen: LIT Verlag. 242 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  42. Published

    Internationalisierung in der sozialen Arbeit: eine verlorene Dimension der weiblich geprägten Berufs- und Ideengeschichte

    Kniephoff.Knebel, A., 2006, Schwalbach/Ts.: Wochenschau-Verlag. 187 p. (Wochenschau Wissenschaft )

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  43. Published

    In zwei Sprachen erzählen

    O'Sullivan, E., 2006, In: Buch&Maus. 2, p. 2-4 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  44. Published

    Is sensitivity for the complexity of mathematics teaching measurable?

    Fritzlar, T., 2006, Proceedings of the 30th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education. Novotna, J., Maraova, H., Kratka, M. & Stehlikova, N. (eds.). Prage: Charles University, Prague, Vol. 1. p. 253 1 p. (Proceedings of the Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education).

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearch

  45. Published

    Julie Berger: Sophia oder die Folgen des Leichtsinns und der Unwirtlichkeit, eine wahre Geschichte (1807)

    Albes, C., 2006, Lexikon deutschsprachiger Epik und Dramatik von Autorinnen (1730-1900). Loster-Schneider, G. & Pailer, G. (eds.). Tübingen: Francke Verlag, p. 39-40 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  46. Published

    King of Hearts: [ab 12 Jahren]

    Eilertson, C. & Puchalla, D., 2006, Berlin: Langenscheidt ELT. 191 p.

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

  47. Published

    Klassengröße

    von Saldern, M., 2006, Handwörterbuch Pädagogische Psychologie. Rost, D. H. (ed.). Weinheim: Psychologie Verlags Union - PVU, p. 327-333 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  48. Published

    Klassenrat: Entwicklung sozialer und kommunikativer Kompetenzen in der Grundschulzeit

    Schaffrath, S. & Ruwisch, S., 2006, In: Sache, Wort, Zahl. 34, 79, p. 15-20 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  49. Published

    Kleist-Schmenzin, Ewald von

    Ringshausen, G. J., 2006, "Ihr Ende schaut an...": evangelische Märtyrer des 20. Jahrhunderts. Schultze, H., Kurschat, A. & Bendick, C. (eds.). Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, p. 340-341 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  50. Published

    Komponenten des Raumvorstellungsvermögens: Aufgabenstellungen zur Anbahnung und Vertiefung

    Ruwisch, S., 2006, In: Grundschulmagazin. 74, 5, p. 13-16 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  51. Published