Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. 2024
  2. Published

    Open Innovation in Schools: A new imperative for organising innovation in education?

    Pietsch, M., Cramer, C., Brown, C., Aydin, B. & Witthöft, J., 06.2024, In: Technology, Knowledge and Learning. 29, 2, p. 1051-1077 27 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Shedding Some Light on Economics in Philippians: Phil 4:10–20 and the Socio-Economic Situation of the Community

    Wojtkowiak, H., 06.2024, In: Religions. 15, 6, 9 p., 650.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  4. Published
  5. Published

    Gut vorbereitet auf den Umgang mit sprachlicher Diversität im Unterricht? Eine Bestandsaufnahme zu Lehrkraftüberzeugungen, sprachlichem Professionswissen und sprachbezogenen Lerngelegenheiten

    Brandt, H., Menzel, K. N., Neumann, A. & Weinhold, S., 15.05.2024, In: Die deutsche Schule. 116, 2, p. 163-184 22 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Queere Theologie im Religionsunterricht. Chancen und Grenzen inklusiver Religionspädagogik

    Uppenkamp, V., 14.05.2024, In: Theo-Web. Zeitschrift für Religionspädagogik. 23, 1, p. 231-249 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Modellierungen außerinstitutioneller Aneignungsprozesse digital-materieller Interfaces und (musik-)pädagogische Anschlüsse

    Neuhausen, T. & Ahlers, M., 09.05.2024, Musik – Digitalisierung – Bildung. Neuhaus, D. & Keden, H. J. (eds.). München: Kopaed, p. 77-100 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  8. Published

    Artificial intelligence in songwriting and composing - perspectives and challenges in creative practices

    Tillmann, B. & Zaddach, W.-G., 01.05.2024, Artificial Intelligence - Intelligent Art?: Human-Machine Interaction and Creative Practice. Voigts, E., Auer, R. M., Elflein, D., Kunas, S., Röhnert, J. & Seelinger, C. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 217-231 15 p. (Digitale Gesellschaft; vol. 64).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  9. Published

    Die Kindertagesbetreuung im Spiegel des Zeitgeistes: Resonanz­ und Entfremdungserfahrungen im elementarpädagogischen Alltag

    Wahne, T., 01.05.2024, Resonanz erfahren – mit der Welt in Beziehung stehen: Vielfältige pädagogische Zugänge zu einer kindheitspädagogischen Praxis. Jerg, J., Müller, J. & Wahne, T. (eds.). 1 ed. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, p. 106-120 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Published

    Resonanz erfahren – mit der Welt in Beziehung stehen: Vielfältige pädagogische Zugänge zu einer kindheitspädagogischen Praxis

    Jerg, J. (Editor), Müller, J. (Editor) & Wahne, T. (Editor), 01.05.2024, 1 ed. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. 256 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  11. Published

    The roughness of neural networks. Jimi hendrix, holly herndon, GPT-3, timbre transfer and the promising failure aesthetics of musical AIs

    Claussen, J. T., 01.05.2024, Artificial Intelligence - Intelligent Art?: Human-Machine Interaction and Creative Practice. Voigts, E., Auer, R. M., Elflein, D., Kunas, S., Röhnert, J. & Seelinger, C. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 255-268 14 p. (Digital Society; vol. 64).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Competencies for sustainability and gender: How to gain advantage
  2. Stressbewältigung
  3. Personalmanagement im Tourismus
  4. § 290 Verzinsung des Wertersatzes
  5. Rolling Out Corporate Sustainability Accounting
  6. Der Regierungsentwurf für ein Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz
  7. Forschungsbedarfe, Entwicklungsaufgaben und Empfehlungen
  8. Ein Architekt der Sinnlichkeit
  9. Education/Social Pedagogy
  10. Abweichendes Verhalten von Kindern und Jugendlichen
  11. Radical Desires
  12. Pollen und Sporen – Schlüssel zur Vegetation des Eiszeitalters
  13. Kulturfreie Bilder
  14. Russian maritime strategy since the Ukrainian crisis
  15. Die nachträgliche Entdeckung der Tiefenzeit während eines Bootsausflugs an der schottischen Ostküste
  16. Didaktisch optimierter Einsatz Neuer Medien im naturwissenschaftlichen Unterricht
  17. Welterbetourismus – ein interkulturelles Medium ?
  18. Why green and sustainable pharmacy?
  19. Recht, Fakten und Versicherungen, Teil 2
  20. Typisch 'Englisch', typisch 'Deutsch'? Engländer in der deutschsprachigen und Deutsche in der britischen Kinder- und Jugendliteratur.
  21. Transdisziplinäre Nachhaltigkeitswissenschaften
  22. Pädagogisches Unterrichtswissen – bildungswissenschaftliches Wissen
  23. Architekt-Amateur-Autodidakt
  24. Leena Krohn
  25. Mitarbeiter, freier
  26. Nachhaltigkeitsdenken und Nachhaltigkeitsreden
  27. Steuern in der internationalen Unternehmenspraxis
  28. Umbrüche gestalten 2014 bis 2019 gestaltete Umbrüche?
  29. Long-term stream invertebrate community alterations induced by the insecticide thiacloprid
  30. Besonders, aber nicht besondernd zu betrachten
  31. Schulleitungen in Deutschland
  32. Lebendigkeit und Leiblichkeit als Kräfte der Wahrnehmung
  33. Sorgfaltspflichten für Unternehmen in transnationalen Menschenrechtsfällen
  34. Tim Houghton, Ed.: Party Politics in Central and Eastern Europe. Does EU Membership Matter?
  35. The Effects of Psychotherapy for Adult Depression on Social Support