School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- 1997
- Published
Willkommen, Mr. Chance: Methodologische Betrachtungen zur Güte empirischer Forschung in der Pädagogik, diskutiert vor allem an der neueren Untersuchung über Gewalt von Heitmeyer u.a. (1995)
Wellenreuther, M., 01.03.1997, In: Zeitschrift für Pädagogik. 43, 2, p. 321-332 12 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Abstand vom Alltag-Schritte zur Selbstreflexion: Bildungsarbeit mit Bewohnerinnen aus Frauenhäusern
Henschel, A., 03.1997, In: Sozial Extra. 21, 4, p. 16-17 2 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Einsame Lektüre oder Kommunikation? Zwei kontroverse Leitvorstellungen zu kindlichen Lektüreprozessen
Garbe, C., 1997, Zwischen Leseanimation und literarischer Sozialisation: Konzepte der Lese(r)förderung. Eicher, T. (ed.). Oberhausen: Athena Verlag, p. 37-54 18 p. (Lesen und Medien; vol. 1).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Konstruktionen der Verständigung: die Organisation von Schriftlichkeit als Gegenstand didaktischer Reflexion
Holle, K. (Editor), 1997, Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg. 190 p. (Didaktik-Diskurse; vol. 1)Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
- Published
Mailingliste Sozialarbeit, eine neue Kommunikationsmöglichkeit für den beruflichen Informations- und Erfahrungsaustausch über das Internet
Kusche, C., 1997, In: Blätter der Wohlfahrtspflege. 144, 6, p. 122-123Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
Mixed Pickels: Ein Beispiel, Demokratie zu gestalten
Henschel, A., 1997, Weiblich (un)beschreiblich: zur Lebenssituation von Frauen mit Behinderung. Henschel, A. (ed.). Bad Segeberg: Wäser, p. 89-98 10 p. (Dokumentation der Evangelischen Akademie Nordelbien; vol. 26).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Transfer
- Published
"Ohne ein Satzzeichen ist das Wörterschreiben so langweilig!" - Zeichen-Setzung in historischen Texten und Schülertexten.
Holle, K., 1997, Sprachen werden Schrift: Mündlichkeit, Schriftlichkeit, Mehrsprachigkeit. Balhorn, H. & Niemann, H. (eds.). Lengwil am Bodensee: Libelle Verlag, p. 201-212 12 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Papierboot: Autorinnen aus der DDR - inoffiziell publiziert
Dahlke, B., 1997, Würzburg: Königshausen & Neumann. 386 p. (Epitstemata : Würzburger wissenschaftliche Schriften; no. 198)Research output: Books and anthologies › Monographs › Research
- Published
Qualifikation zur Lehrkraft für Sozialpädagogik
Karsten, M.-E., 1997, In: KiTa aktuell : Fachzeitschrift für die Leitung von Kindertageseinrichtungen ; Ausgabe Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen. 11, p. 222-227Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Reflektionen in Texten - Bilder vom Menschen: Für Horst Ohde
Görres-Ohde, K. (Editor) & Stuhlmann, A. (Editor), 1997, Hamburg: LIT Verlag. 126 p. (Beiträge zur Medienästhetik und Mediengeschichte; vol. 5)Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
- Published
Rezension: Christoph Wulf (Hg.): Anthropologisches Denken in der Pädagogik 1750 - 1850
Dietrich, C., 1997, In: Bildung und Erziehung. 50, p. 245-247 3 p.Research output: Journal contributions › Critical reviews › Transfer
- Published
Rezension: Elke Kleinau/Claudia Opitz (Hg.): Geschichte der Mädchen- und Frauenbildung
Dietrich, C., 1997, In: Die deutsche Schule. 89, p. 241-244 4 p.Research output: Journal contributions › Critical reviews › Transfer
- Published
Rezensionen: Fritz Bohnsack, Stefan Leber (Hrsg.): Sozial-Erziehung im Sozial-Verfall. Grundlagen, Kontroversen, Wege. Weinheim und Basel: Beltz 1996, 384 S.
Dietrich, C., 1997, In: Bildung und Erziehung. 50, 4, p. 501 - 503 3 p.Research output: Journal contributions › Critical reviews › Transfer
- Published
Verstehen: nur eine kognitive Operation? Systemtheoretische Interpretation einer prozeßorientierten Didaktik des Erstunterrichts
Holle, K., 1997, Konstruktionen der Verständigung: die Organisation von Schriftlichkeit als Gegenstand didaktischer Reflexion . Holle, K. (ed.). Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, (Didaktik-Diskurse; vol. 1).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Verstehen: nur eine kognitive Poeration? - Systemtheoretische Interpretation einer prozessorientierten Didaktik des Erstunterrichts
Holle, K., 1997, Konstruktionen der Verständigung: die Organisation von Schriftlichkeit als Gegenstand didaktischer Reflexion. Holle, K. (ed.). Lüneburg: Universität Lüneburg, 32 p. ( Didaktik-Diskurse; vol. 1).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Weibliche Adoleszenzromane in der Rezeptionsperspektive jugendlicher Leserinnen
Garbe, C., 1997, Geschichte der Mädchenlektüre: Mädchenliteratur und die gesellschaftliche Situation der Frauen vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Grenz, D. & Wilkending, G. (eds.). Weinheim: Juventa Verlag, p. 296-311 16 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Weiblich - (un)beschreiblich - Zur Lebenssituation von Frauen mit Behinderung
Henschel, A. (Editor), 1997, Bad Segeberg: Wäser. 126 p. (Dokumentation der Evangelischen Akademie Nordelbien; vol. 26)Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Transfer
- Published
Wie lernen Kinder, sprachliche Strukturen zu thematisieren? - Grundsätzliche Erwägungen und ein Forschungsüberblick zum Konstrukt literale Sprachbewusstheit (metalinguistic awareness)
Holle, K., 1997, Konstruktionen der Verständigung: die Organisation von Schriftlichkeit als Gegenstand didaktischer Reflexion . Holle, K. (ed.). Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, 76 p. (Didaktik-Diskurse; vol. 1).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- 1996
- Published
Prävention und Gesundheitsförderung: Eine Aufgabe der Sozialmedizin?
Waller, H. & Trojan, A., 10.1996, In: Gesundheitswesen. 58, SUPPL. 3, p. 169-173 5 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
From natural selection to educational selection 1780-1980 - Argumentation patterns and stock-taking in a two-hundred-year-old discussion
Titze, H., 06.1996, In: Zeitschrift fur Padagogik. 42, 3, p. 389-406 18 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Von der natürlichen Auslese zur Bildungsselektion 1780 - 1980: Argumentationsmuster und Bilanz einer zweihundertjährigen Diskussion
Titze, H., 01.05.1996, In: Zeitschrift für Pädagogik. 42, 3, p. 389-406 18 p.Research output: Journal contributions › Scientific review articles › Research
- Published
Cadavre Exquisit
Lampalzer, G., 1996, die thede. Bau, C., Hemmleb, M., Huckeriede, J., Kistner, D., Metzlaff, B., Oppermann, M., Ramcke, J., Rippel, N. & Stockhaus, P. (eds.). Hamburg: Schwarze Kunst, p. 94-100 4 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Der strukturimmanente 'Blick' der Kinder- und Jugendhilfe auf Kinder und Kinderheit
Karsten, M.-E., 1996, Kinder als Außenseiter? : Umbrüche in der gesellschaftlichen Wahrnehmung von Kindern und Kindheit. Zeiher, H., Büchner, P. & Zinnecker, J. (eds.). München: Beltz Juventa Verlag, Vol. 9. p. 151-156 6 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Die sozialpädagogische Ordnung der Familie: Beiträge zum Wandel familialer Lebensweisen und sozialpädagogischer Interventionen
Karsten, M.-E. (Editor) & Otto, H.-U. (Editor), 1996, 2 ed. Weinheim: Beltz Juventa Verlag. 256 p.Research output: Books and anthologies › Monographs › Research
- Published
Finanzierung freier Träger der Sozialen Arbeit
Krüger, R., 1996, Wörterbuch soziale Arbeit: Aufgaben, Praxisfelder, Begriffe und Methoden der Sozialarbeit und Sozialpädagogik. Kreft, D. & Mielenz, I. (eds.). 4 ed. Weinheim [u.a.]: Beltz Juventa Verlag, p. 209-211 3 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Grundfragen ästhetischer Bildung: Theoretische und empirische Befunde zur ästhetischen Erfahrung von Kindern
Mollenhauer, K. & Dietrich, C., 1996, Weinheim: Juventa Verlag. 320 p.Research output: Books and anthologies › Monographs › Research
- Published
Musikalische Interaktion: Brücke zwischen Musikpädagogik und Allgemeiner Pädagogik
Dietrich, C., 1996, In: Musik und Unterricht. 7, 38, p. 39 – 42 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Zur Qualität ästhetischer Erfahrungen bei Kindern
Dietrich, C., 1996, Qualitäten in der kulturellen Bildungsarbeit: Theoretische Annäherungen und Folgen für die Praxis. Remscheid: Bundesvereinigung Kulturelle Jugendbildung, p. 21 - 26 6 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- 1995
- Published
SOME IMPEDIMENTS WITH DISTINCT MENTALITY IN SOZIALPADAGOGIK AND CHILD AND ADOLESCENT-PSYCHIATRY
Ramb, W., 06.1995, In: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie. 44, 5, p. 181-186 6 p.Research output: Journal contributions › Comments / Debate / Reports › Research
- Published
Einige mentale Hindernisse beim Zusammenwirken von Sozialpädagogik und Jugendpsychiatrie.
Ramb, W., 01.05.1995, In: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie. 44, 5, p. 181-186 6 p.Research output: Journal contributions › Comments / Debate / Reports › Research
- Published
Substituting: A preparatory step for the use of grid technique in counseling
Fromm, M., 01.04.1995, In: Journal of Constructivist Psychology. 8, 2, p. 149-162 14 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Relationship between safe sex and acculturation into the gay subculture
SEIBT, A. C., Ross, M. W., FREEMAN, A., KREPCHO, M., HEDRICH, A., MCALISTER, A. & FERNANDEZESQUER, M., 01.02.1995, In: AIDS Care - Psychological and Socio-Medical Aspects of AIDS/HIV. 7, sup1, p. 85-88 4 p.Research output: Journal contributions › Conference abstract in journal › Research › peer-review
- Published
Anmerkungen zum Abschluss von Heimverträgen durch den Betreuer
Krüger, R., 1995, In: Betreuungsrechtliche Praxis. 4, 5, p. 165-170 6 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
Ästhetische Bildung der Differenz: Kunst und Pädagogik im technischen Zeitalter
Maset, P., 1995, 1 ed. Stuttgart: Radius Verlag. 293 p.Research output: Books and anthologies › Monographs › Research › peer-review
- Published
Erziehungsarbeit und Kinderleben gestalten
Karsten, M.-E., 1995, In: Welt des Kindes. 5, p. 12-15 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Gibt es Ausdrucksspuren in kindlichen Improvisationen?
Dietrich, C. & Mollenhauer, K., 1995, In: Musik und Unterricht. 6, 34, p. 13-19 7 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Modellversuch Tagesgruppen gemäß § 32 KJHG in Hamburg: Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung
Karsten, M.-E., 1995, Freie und Hansestadt Hamburg, 169 p.Research output: Working paper › Project reports › Research
- Published
Notiz zu Christian Niemeyers Rezension von Ernst Engelke "Soziale Arbeit als Wissenschaft"
Karsten, M.-E. & Winkler, M., 1995, In: Sozialwissenschaftliche Literatur-Rundschau. 18, p. 98-100 3 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- 1994
- Published
GOMBRICH,ERNST,HANS, BETWEEN PATHOS AND ORNAMENT
Clausberg, K., 08.1994, In: Merkur. 48, 8, p. 714-721 8 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Re-staffing in the Process of Restructuring East German Higher Education after German Unification
de Rudder, H., 01.06.1994, In: Higher Education Policy. 7, 2, p. 41-42 2 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
PEDAGOGICAL PERSPECTIVES OF HUMAN ETHOLOGY
NEUMANN, F.-D., 04.1994, In: Zeitschrift fur Padagogik. 40, 2, p. 201-227 27 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Pädagogische Perspektiven der Humanethologie
Neumann, F.-D., 01.03.1994, In: Zeitschrift für Pädagogik. 40, 2, p. 201-227 27 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Die alten Lieder und die junge Studentengeneration. Ein Bericht
Kuntzel, G., 1994, In: Jahrbuch für Volksliedforschung. 39, p. 96-109 14 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Erziehung und Evolution: Kritische Anmerkungen zur Verwendung bio-evolutionstheoretischer Ansätze in der Erziehungswissenschaft
Dietrich, C. & Sanides-Kohlrausch, C., 1994, In: Bildung und Erziehung. 4, 47, p. 397-410 14 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Frauen arbeiten ander(e)s: Frauenarbeit in personenbezogenen sozialen Dienstleistungen
Karsten, M.-E., 1994, Frauen verdienen mehr: zur Neubewertung von Frauenarbeit im Tarifsystem. Winter, R. (ed.). Berlin: edition sigma, p. 25-42 8 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Rahmenbedingungen der Sozialarbeit mit alleinstehenden Wohnungslosen
Krüger, R., 1994, In: Soziale Arbeit. 1, p. 2-8 7 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- 1993
- Published
Unkonzentriert, aggressiv und hyperaktiv: Wer kann helfen ?
Czerwenka, K., 01.09.1993, In: Zeitschrift für Pädagogik. 39, 5, p. 721-744 24 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
DISTRACTED, AGGRESSIVE, HYPERACTIVE - WHO IS ABLE TO HELP
CZERWENKA, K., 09.1993, In: Zeitschrift fur Padagogik. 39, 5, p. 721-744 26 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Der sozialpädagogische Blick: Lebensweltorientierte Methoden in der sozialen Arbeit
Rauschenbach, T. (Editor), Ortmann, F. (Editor) & Karsten, M.-E. (Editor), 1993, Weinheim: Beltz Juventa Verlag. 224 p. (Edition soziale Arbeit)Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
- Published
Gemeinwesenorientierte Sozialarbeit in einem sozialen Brennpunkt
Krüger, R., 1993, In: Theorie und Praxis der sozialen Arbeit. 44, 6, p. 211-217 7 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer