Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. Published

    Geldauflagen der Strafjustiz als Finanzquelle freier Träger der Sozialarbeit

    Krüger, R., 1988, In: Der Sozialarbeiter. 2/3, p. 69-71 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  2. Published

    Wie gehen Sozialarbeiter unter Krisenbedingungen mit der Sozialverwaltung um - und wie kann dies verändert werden

    Krüger, R., 1984, In: Demokratische Erziehung. Sonderheft, p. 25-27 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  3. Published

    Zum Verhältnis von Sozialer Arbeit und Erziehung und jungen Menschen

    Krüger, R., 1985, Nicht ducken-mucken: Kritische Sozialarbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Bader, K. (ed.). Darmstadt: Verlag für wissenschaftliche Publikationen, p. 9-33 25 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  4. Published

    Ambulantisierung der Jugendhilfe - Entwicklungsmöglichkeit oder Sackgasse

    Krüger, R., 1985, Nicht ducken-mucken: Kritische Sozialarbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Bader, K. (ed.). Darmstadt: Verlag für wissenschaftliche Publikationen, 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  5. Published

    Praxisportrait Soziale Arbeit und Erziehung

    Krüger, R., 1984, Sozialarbeit, unbegriffene Theorie-begriffslose Praxis. Bader, K. & Krüger, R. (eds.). Marburg: Verlag Arbeiterbewegung und Gesellschaftswissenschaft, p. 22-33 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  6. Published

    Zootiere in Zahlen: Mit Sachtexten Größenvorstellungen aufbauen

    Ruwisch, S. & Schaffrath, S., 2012, Seelze: Friedrich Verlag GmbH. 216 p.

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesTransfer

  7. Published

    Hohlmaß, Fassungsvermögen, Rauminhalt oder Volumen ?

    Ruwisch, S., 2012, In: Grundschule Mathematik. 9, 34, p. 40-43 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  8. Published

    Umschütten, messen, bauen - Volumina erfahren

    Ruwisch, S., 2012, In: Grundschule Mathematik. 9, 34, p. 6-7 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  9. Published

    Anmerkungen zum Abschluss von Heimverträgen durch den Betreuer

    Krüger, R., 1995, In: Betreuungsrechtliche Praxis. 4, 5, p. 165-170 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  10. Published

    Gemeinwesenorientierte Sozialarbeit in einem sozialen Brennpunkt

    Krüger, R., 1993, In: Theorie und Praxis der sozialen Arbeit. 44, 6, p. 211-217 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer