School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- PublishedCampus meets classroom: Video conferencing and reflective practice in language teacher educationBenitt, N., 2019, In: The European journal of applied linguistics and TEFL. 8, 2, p. 121-139 19 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review 
- PublishedBeschäftigung mit gewalthaltigen Computerspielen und offen aggressives Verhalten bei Kindern und Jugendlichen: Ein Literaturüberblick zur WirkrichtungSalisch, M., 01.03.2020, In: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie. 69, 2, p. 109-125 17 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review 
- PublishedGender und Diversity als Querschnittsthemen vom Projekt bis zum konkreten Angebot „Gestärkt in Führung gehen – Frauen in Führungspositionen in der Sozialen Arbeit“von Prittwitz, V., 03.2020, Gender- und diversitysensible Gestaltung von (Studien-)Angeboten wissenschaftlicher Weiterbildung: Handreichung der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“. Glaß, E. & Mörth, A. (eds.). Hagen: Wissenschaftliche Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs "Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen", p. 18-25 8 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to research communication reports 
- PublishedAusgewählte Ansätze zur Schärfung des Gender- und Diversitybewusstseins in der akademischen WeiterbildungEylert-Schwarz, A., 03.2020, Gender- und diversitysensible Gestaltung von (Studien-)Angeboten wissenschaftlicher Weiterbildung: Handreichung der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“. Glaß, E. & Mörth, A. (eds.). Hagen: Wissenschaftliche Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs "Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen", p. 26-32 7 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to research communication reports 
- PublishedWas bewirken sprachliche Variationen von Aufgabenkontexten für das Schreiben von argumentativen Schülertexten?Neumann, A., Krelle, M. & Schwippert, K., 28.02.2020, In: Leseforum.ch. 1/2020, p. 1-14 14 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review 
- PublishedDeciding between the Covariance Analytical Approach and the Change-Score Approach in Two Wave Panel DataCarmen, K., Hartig, J. & Schmid, C., 21.07.2021, In: Multivariate Behavioral Research. 56, 3, p. 447-458 12 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review 
- PublishedEditorial zum Themenschwerpunkt: Lernzentrierte Führung an Schulen – Leadership for LearningPietsch, M., Tulowitzki, P. & Kuper, H., 01.10.2020, In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 23, 5, p. 869-872 4 p.Research output: Journal contributions › Other (editorial matter etc.) › Research 
- PublishedForschendes Lernen im Langzeitpraktikum: Bedingungsfaktoren der Unterstützung von LehramtsstudierendenBeckmann, T. & Ehmke, T., 02.2020, In: Psychologie in Erziehung und Unterricht. 67, 2, p. 112-123 12 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review 
- PublishedPolitische Wirkungen, strategische Auslassungen und autonomes Lesen: Aspekte kunstpädagogischer AchtsamkeitMaset, P., 2020, In: BDK-Mitteilungen. 56, 1, p. 16-18 3 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research 
- PublishedNotting Hill Gate 6 - Basic: [Textbook] für Klasse 10 an Gesamtschulen und anderen integrierenden SchulformenSchmidt, T. (Editor), 2020, Braunschweig: Diesterweg. 344 p. (Notting Hill Gate; vol. 6, no. Basic, Schülerband)Research output: Books and anthologies › Compendium/lecture notes › Education 
