Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. Published

    The predictive value of individual and work-related resources for the health and work satisfaction of German school principals

    Dadaczynski, K., Paulus, P. & Horstmann, D., 01.03.2020, In: Health Education Journal. 79, 2, p. 225-236 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published

    ... und Action! Bewegungsfördernder Einsatz von Tablets

    Thumel, M., Greve, S., Krieger, C., Süßenbach, J. & Jastrow, F., 2019, In: Grundschule Sport. 23, p. 6-9 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  3. Published

    Position des Beirats und Vorstands der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) zum „Masterplan Medizinstudium 2020“

    Tolks, D., 15.08.2019, In: GMS Journal for Medical Education. 36, 4, 10 p., Doc46 .

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducationpeer-review

  4. Published

    Coaching im inklusiven Sportspiel

    Greve, S. & Bechthold , A., 01.12.2019, In: German Journal of Exercise and Sport Research . 49, 4, p. 482-492 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  5. Published
  6. Published

    Translating children’s literature: what, for whom, how, and why. A basic map of actors, factors and contexts

    O'Sullivan, E., 25.07.2019, In: Belas Infiéis . 8, 3, p. 13-35 23 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published
  8. Published

    Förderung von Kernkompetenzen in der Lehramtsausbildung durch videobasiertes Microteaching und Peerfeedback

    Altmann, A. F., Weber, K. E., Prilop, C. N., Kleinknecht, M. & Nückles, M., 09.2019, Lehrer. Bildung. Gestalten.: Beiträge zur empirischen Forschung in der Lehrerbildung. Ehmke, T., Kuhl, P. & Pietsch, M. (eds.). Weinheim Basel: Beltz Juventa Verlag, p. 213-223 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  9. Published

    Neue Wege zur Kompetenzförderung zukünftiger Berufsschullehrerinnen und Berufsschullehrer

    Fischer, A. (Editor), Hahn, G. (Editor) & Hantke, H. (Editor), 15.07.2019, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. (Leuphana-Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik ; vol. 11)

    Research output: Books and anthologiesMonographsEducation

  10. Published

    Lagrangian coherent sets in turbulent Rayleigh-Bénard convection

    Schneide, C., Stahn, M., Pandey, A., Junge, O., Koltai, P., Padberg-Gehle, K. & Schumacher, J., 11.11.2019, In: Physical Review E. 100, 5, 16 p., 053103.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review