Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. Accepted/In press

    A safe space and leadership matter for innovation: Exploring the role of psychological safety in the relationship between transformational leadership and innovation radicalness in Kyrgyz classrooms

    Bellibaş, M. Ş., Ryskulueva, F., Levin, J. & Pietsch, M., 23.07.2024, (Accepted/In press) In: Educational Management Administration and Leadership. 23 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published

    Artificial intelligence in songwriting and composing - perspectives and challenges in creative practices

    Tillmann, B. & Zaddach, W.-G., 01.05.2024, Artificial Intelligence - Intelligent Art?: Human-Machine Interaction and Creative Practice. Voigts, E., Auer, R. M., Elflein, D., Kunas, S., Röhnert, J. & Seelinger, C. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 217-231 15 p. (Digitale Gesellschaft; vol. 64).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  3. Published

    „Aber viel wichtiger, ich hoffe, nicht." Funktion und Relevanz beruflicher Nutzung von digitalen Plattformen durch fortgeschrittene Musikstudierende

    Herr, C. & Wernicke, C., 14.06.2024, In: Musikforschung. 77, 2, p. 113-132 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Understanding cultural variation in cognition one child at a time

    Bohn, M., Fong, F. T. K., Pope-Caldwell, S., Stengelin, R. & Haun, D. B. M., 10.2024, In: Nature Reviews Psychology. 3, 10, p. 641-643 3 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  5. Published

    Berufsfelddidaktik Sozialpädagogik. Impulse aus einem ethnographischen Zugang

    Bobe, A., 2024, In: Journal für LehrerInnenbildung. 24, 2, p. 56 - 67 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  6. Published
  7. Published
  8. Published

    Studierende als Spiele-Entwickler*innen und Forscher*innen – Zur Integration von Produktdesign und forschendem Lernen in die Englisch-Lehrkräftebildung

    Schmidt, T., 12.08.2024, Konzeption, Gelingensbedingungen und Qualität fremd- und zweitsprachendidaktischer Hochschullehre : Arbeitspapiere der 44. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts. Burwitz-Melzer, E., Riemer, C. & Schmelter, L. (eds.). Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, p. 185-194 10 p. (Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik ).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  9. Published

    Songwriting Camps: Geschichte, Theorien und Erkenntnisse zur Fließband-Produktion von populärer Musik

    Ahlers, M. & Herbst, J.-P., 19.08.2024, »Parallelgesellschaften« in populärer Musik?: Abgrenzungen – Annäherungen – Perspektiven. Appen, R. V., Chaker, S., Huber, M. & Prieske, S. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 315-342 28 p. (Beiträge zur Popularmusikforschung; vol. 48)(~Vibes – The IASPM D-A-CH Series; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Published

    Can isometric testing substitute for the one repetition maximum squat test?

    Warneke, K., Keiner, M., Behm, D. G., Wirth, K., Kaufmann, M., Sproll, M., Konrad, A., Wallot, S. & Hillebrecht, M., 12.2024, In: European Journal of Applied Physiology. 124, 12, p. 3683-3692 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Der syphilitische Leib des Souveräns
  2. ELearning in mathematischen Vorkursen mit Beispielen zur Analysis
  3. The acquisition of English as an L3 from a sociocultural point of view
  4. Innovation durch Nachhaltiges Wirt­schaften
  5. Bewegungsabläufe nervöser Kunstbegriffe
  6. Managementkompetenzen bei Unternehmenszusammenschlüssen
  7. Relationships between hydrological regime and ecosystem services supply in a Caribbean coastal wetland: a social-ecological approach
  8. Erziehungsstil und Unterrichtsstil
  9. "Leut"
  10. Do chief sustainability officers and CSR committees influence CSR-related outcomes?
  11. Livestock grazing disrupts plant-insect interactions on salt marshes
  12. Abschluss des Vertrages
  13. Hast du heute schon gelebt?
  14. Estimated capital stock values for German manufacturing enterprises covered by the cost structure surveys
  15. Learning about Relevance Concerning Cultural and Gender Differences in Chemistry Education
  16. Bauwerksuntersuchungen an zwei Sturmflutsperrwerken
  17. The Schöningen Middle Pleistocene sequence
  18. Internationales Kartell- und Fusionskontrollverfahrensrecht
  19. Berufliche Selbständigkeit als "verlockende" Karrierealternative
  20. Vom Tableau zur entfesselten Kamera
  21. Management accounting systems in supply chains
  22. Das Konzept der Anerkennung und seine Modifikationen im Bildungs- und Sozialisationsprozess junger Erwachsener mit Migrationshintergrund
  23. Zur "Eigendynamik" in den langen Wellen des Bildungswachstums
  24. Konstruktives vom Kollegen
  25. Funktionales Denken anbahnen
  26. Wie nutzen große Unternehmen das Internet, um über Nachhaltigkeit zu kommunizieren?
  27. Cross-Cultural Volunteerism
  28. Technik und Demokratie
  29. Einleitung
  30. Country-level and individual-level predictors of men's support for gender equality in 42 countries
  31. Resonanz erfahren – mit der Welt in Beziehung stehen
  32. Raf De Bont: Stations in the Field. A History of Place-Based Animal Research, 1870–1930