School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- Published
Karriereverläufe von Rollstuhlbasketballspieler*innen - Subjektive Perspektiven auf Wettkampfsport und Sportunterricht
Greve, S., Süßenbach, J., Schiemann, S. & Weber, K. E., 09.2019, Sport im öffentlichen Raum : 24. dvs-Hochschultag, Berlin, 18.-20. September 2019 : Abstracts. Arampatzis, A., Braun, S., Schmitt, K. & Wolfarth, B. (eds.). Hamburg : Feldhaus, Ed. Czwalina, p. 231 1 p. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft; vol. 282).Research output: Contributions to collected editions/works › Published abstract in conference proceedings › Transfer › peer-review
- Published
Coaching im inklusiven Sportspiel
Greve, S. & Bechthold , A., 09.2019, Sport im öffentlichen Raum: 24. dvs-Hochschultag, Berlin, 18.-20. September 2019 : Abstracts. Arampatzis, A., Braun, S., Schmitt, K. & Wolfarth, B. (eds.). Hamburg: Feldhaus, Ed. Czwalina, p. 229 1 p. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft; vol. 282).Research output: Contributions to collected editions/works › Published abstract in conference proceedings › Transfer › peer-review
- Published
"Und dann war ich auf einmal der einzige Normalo in der Kabine" - Nutzenfokussierte Evaluation inklusiven Vereinssports
Greve, S., 2019, Sport im öffentlichen Raum: 24. dvs-Hochschultag, Berlin, 18.-20. September 2019 : Abstracts. Arampatzis, A., Braun, S., Schmitt, K. & Wolfarth, B. (eds.). 1. ed. Hamburg: Feldhaus, Ed. Czwalina, p. 403 1 p. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft; vol. 282).Research output: Contributions to collected editions/works › Published abstract in conference proceedings › Transfer › peer-review
- Published
Absente Körper und institutionelle Doppelgänger. Zur kollektiven Vorbereitung altersgruppenbezogener Teilnehmerschaften
Alberth, L., 2020, Materialitäten der Kindheit: Körper - Dinge - Räume. Bollig, S., Alberth, L. & Schindler, L. (eds.). 1 ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 123-139 17 p. (Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung; vol. 22).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Materialitäten der Kindheit: Körper - Dinge - Räume
Bollig, S. (Editor), Alberth, L. (Editor) & Schindler, L. (Editor), 11.04.2020, 1 ed. Wiesbaden: Springer VS. 270 p. (Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung; vol. 22)Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
- Published
Thomas Hoffmann: TERRA. Globale Herausforderungen1: Die Zukunft, die wir wollen.
Barth, M., 02.09.2019, In: ZEP - Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik. 42, 2, p. 35-37 3 p.Research output: Journal contributions › Critical reviews › Research
- Published
Stephanie E.L. Bengtsson, Bilal Barakat and Raya Muttarak:The Role of Education in Enabling the Sustainable Development Agenda
Barth, M., 02.2019, In: European Journal of Population. 35, 1, p. 221-222 2 p.Research output: Journal contributions › Critical reviews › Research
- Published
Unterrichtswirksame Fortbildungen: Eine Zusammenfassung des Forschungsstands
Lipowsky, F., Rzejak, D. & Leiß, D., 01.09.2019, In: Schulverwaltung : Bayern. 42, 9, p. 232-235 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
Zuwanderungsbezogene Disparitäten bei der Diagnose eines sonderpädagogischen Förderbedarfs Lernen und der besuchten Schulart
Gresch, C., Kölm, J. & Kuhl, P., 01.08.2019, In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 22, 4, p. 771-789 19 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Musikalische Interface-Designs: Augmentierte Kreativität und Konnektivität (MIDAKuK)
Jörissen, B., Ahlers, M., Donner, M. & Wernicke, C., 15.09.2019, Forschung zur Digitalisierung in der Kulturellen Bildung. Jörissen, B., Kröner, S. & Unterberger, L. (eds.). München: kopaed Verlag, p. 195-213 19 p. (Kulturelle Bildung und Digitalität; vol. 1).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research