Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. Published

    Au revoir: Ein musikalisches Familiendrama; Mark Forster

    Zuther, D., 15.10.2014, In: Praxis des Musikunterrichts. 120, p. 4–17 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  2. Published

    Prayer in C: Ein Gebet für die Tanzfläche; Lilly Wood & The Prick and Robin Schulz

    Zuther, D., 15.08.2014, In: Praxis des Musikunterrichts. 119, p. 4–13 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  3. Published

    Die Theorie der ästhetischen Bildung bei Klaus Mollenhauer

    Dietrich, C., 2015, Theorien der Kulturpädagogik. Braun, T., Fuchs, M. & Zacharias, W. (eds.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, p. 277-289 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Published

    T&T Clark Handbook of Christian Eschatology

    Mühling, M., Adams-Maßmann, J. (Translator) & Gilland, D. A. (Translator), 2015, London: Bloomsbury Academic. 411 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsEducationpeer-review

  5. Published

    Forschung lernen durch Forschendes Lernen: Zur Verbindung von Forschung und Lehre in Schulpraktischen Studien

    Jahn, R. W. & Götzl, M., 07.05.2015, Kompetenzorientierte Lehrerbildung: Neue Handlungsansätze für die Lernorte im Lehramt für Berufsbildende Schulen. Jenewein, K. & Henning, H. (eds.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, p. 287-309 23 p. (Berufsbildung, Arbeit und Innovation; vol. 39).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  6. Published

    Wat imagologie kan betekenen vor de jeugdliteratuur

    O'Sullivan, E. & Ros, B. (Translator), 2015, In: Literatuur zonder leeftijd. 29, 96, p. 8-28 21 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Kompetenz von Lehramtsstudierenden in Deutsch als Zweitsprache: Validierung des GSL-Testinstruments

    Hammer, S., Carlson, S., Ehmke, T., Koch-Priewe, B., Köker, A., Ohm, U., Rosenbrock, S. & Schulze, N., 01.04.2015, In: Zeitschrift für Pädagogik. 61. Beiheft, p. 32-54 23 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Ganzheitliche Qualitätsentwicklung von psychosozialer Gesundheitsförderung: Das Programm MindMatters

    Dadaczynski, K., Witteriede, H., Nieskens, B. & Paulus, P., 04.08.2015, In: Prävention und Gesundheitsförderung. 10, 3, p. 247-252 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Der kosmomorphe Glaube Einsteins und der sogenannte "Gottesbrief"

    Mühling, M., 25.04.2015, Wissenschaft und die Frage nach Gott: Theologie und Naturwissenschaft im Dialog. Losch, A. & Vogelsang, F. (eds.). Bonn: Evangelische Akademie im Rheinland, p. 88–101 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Published

    Internet and computer-based cognitive behavioral therapy for anxiety and depression in youth: a meta-analysis of randomized controlled outcome trials

    Ebert, D. D., Zarski, A.-C., Christensen, H., Stikkelbroek, Y., Cuijpers, P., Berking, M. & Riper, H., 18.03.2015, In: PLoS ONE. 10, 3, 15 p., e0119895.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch