School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- Published
Klassengröße: Über ein vernachlässigtes Merkmal
von Saldern, M., 2011, Norderstedt: Books on Demand GmbH. 188 p. (Schule in Deutschland; no. 3)Research output: Books and anthologies › Monographs › Research
- Published
Harry Potter: National Hero and National Heroic Epic
Köhler, U. K., 07.2011, In: International Research in Children's Literature. 4, 1, p. 15-28 14 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
"Life with Uncle": Das Bild der USA in der kanadischen Literatur
Moss, M., 2011, 20 Jahre Freie Lauenburgische Akademie für Wissenschaft und Kultur. Budesheim, W. (ed.). Wentorf: Freie Lauenburgische Akademie für Wissenschaft und Kultur, p. 128-137 10 p. (Beiträge für Wissenschaft und Kultur; no. 10).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Rezension von Bräuer, Christoph: Könnerschaft und Kompetenz in der Leseausbildung, Theoretische und empirische Perspektiven
Neumann, A., 16.02.2011, In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR). 10, 1, 4 p.Research output: Journal contributions › Critical reviews › Research
- Published
Fabeln - ein prozess- und produktorientierter Zugang: Kinder der 3. Jahrgangsstufe produzieren kurze Textformen
Neumann, A. & Matthiesen, F., 2011, In: Grundschulunterricht Deutsch. 58, 3, p. 35-38 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
Selbstentdeckendes und problemorientiertes Lernen in Studiengängen Sozialer Arbeit
Henschel, A., 2011, Hochschule entwickeln: Festgabe für Frau Prof. Dr. Christa Cremer-Renz. Dudeck, A. & Jansen-Schulz, B. (eds.). 1. ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, p. 245-265 21 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Dimensionen und Funktionen des Bildungsbegriffs im langen 19. Jahrhundert: zur Begriffsgeschichte und Begriffsverwendung eines deutschen Synkretismus
Gaus, D., 2011, Bildungskonzepte und Bildungsinitiativen in Nordosteuropea (19. Jahrhundert). Wilhelmy, A. (ed.). Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, p. 15-37 23 p. (Veröffentlichungen des Nord-Ost-Instituts; no. 13).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Der Bildungsbürger und seine Musik
Schormann, C., 2011, Die Kultur des 20. Jahrhunderts im Überblick. Faulstich, W. (ed.). München: Wilhelm Fink Verlag, p. 203-210 8 p. (Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Klassengrößen wirken: Über ein vernachlässigtes Merkmal
von Saldern, M., 2011, In: Neue Deutsche Schule. 63, 5, p. 22-23 2 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Was können Kinder nach vier Jahren evangelischem Religionsunterricht an der Grundschule?
Roose, H., 2011, Jesus würde sagen: Nicht schlecht !: Kindertheologie und Kompetenzorientierung. Kraft, F., Freudenberger-Lötz, P. & Schwarz, E. E. (eds.). Stuttgart: Calwer Verlag GmbH, p. 17-39 19 p. (Jahrbuch für Kindertheologie : Sonderband; vol. 2011).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review